Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bau meiner Aufzuchtterrarien (mit Bildern)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bau meiner Aufzuchtterrarien (mit Bildern)

    Hallo!

    Wollt endlich mal beschreiben wie ich meine Rotkehlanolis-Aufzuchtterrarien aus Styrodur und OSB baue. Wozu hab ich schließlich die Bilder gemacht =)

    Also die Terrarien sind innenmaß 30X30X40cm groß. Die Wände sind aus Styrodur und der Boden und die Decke aus OSB-Platte.


    Erstmal die Materialien:
    http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/1Stoffe.jpg

    und das Werkzeug zusammensuchen
    http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/2Werkzeug.jpg

    Zum Kleben habe ich diesen Kleber benutzt (PU Konstruktionskleber, gibt es in jedem Baumarkt und hält bombenfest):
    http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/3Kleber.jpg


    Los gings dann mit dem ausschneiden und schleifen des Bodens
    http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/4Boden.jpg
    http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/7Bodenschleifen.jpg

    Dann hab ich aus dem Styrodur mit der Stichsäge (ab jetzt werde ich ne Kreissäge benutzen wenn das geht, Stichsäge ist zu ungenau und bei unserer is das Sägeblatt irgendwie schief drin *g*) die seitenwände
    http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/5Waende.jpg

    und die Rückwand ausgesägt
    http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/6Rueckwand.jpg

    Dann habe ich leider vergessen zu fotografieren =( Naja in der Zwischenzeit habe ich alles geklebt, die Lüftungsfläche oben beträgt 20cm über die ganze Breite, unten etwa 5cm.
    http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/8Sprung.fastfertig.jpg
    http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/9Vorderansicht.jpg

    Benny war schon sichtlich genervt von dem ständigen Lärm in der Küche und guckte immer wieder vorwurfsvoll in meine Richtung =)
    http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/10Genervt.jpg

    Dann kam der Außenanstrich und die Führungsschienen für die Fallscheibe
    http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/11Schwarz.jpg

    Gaze mit Heißkleber drangeklatscht
    http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/12Gaze.jpg


    Und fertig =)
    http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/13Lichttest.jpg


    Ich baue 4 von den Teilen gleichzeitig. GEkostet haben sie mich ca folgendes:

    Styrodur 3 Platten (glaub ich) rund 10€
    OSB 1 Platte (is noch was über) rund 8€
    Glas 4 Platten 4mm 40X30cm rund 15€
    Kleber 1 Kartusche rund 8€
    Gaze 1mX60cm (is noch was über) rund 7€
    Acryl Bodengrund (umweltfreundl)rund 8€
    Dispersionsfarbe für außen 0€, hatten wir noch


    macht für die 4 Terrarien insgesamt 56€
    Als beleuchtung nutze ich Halogenspots die ich für 5€ das Stück gekriegt habe (ausverkauf). Somit lieg ich bei einem Endpreis von 19€ pro Terrarium und insgesamt 76€ für alle 4 Terrarien. Ich denke mal das man kaum günstiger wegkommt bei gleicher Stabilität und Qualität =)

    So vielleicht hab ich ja dem einen oder anderen etwas weitergeholfen =)

    Gruß
    Thorsten


  • #2
    Re: Bau meiner Aufzuchtterrarien (mit Bildern)

    Revenge schrieb:

    So vielleicht hab ich ja dem einen oder anderen etwas weitergeholfen =)

    Gruß
    Thorsten
    Hallo Thorsten ,
    das hast du in der Tat.Muss nämlich auch noch ein paar Becken dieser Größe planen
    Auch wenn ich noch ein paar "Änderungsideen" habe.(hat aber keinen Technischen sondern eher "wohnraumanpassungstechnischen" Grund )
    Danke für die Anleitung , und den überaus Genervt guckenden Dackel ....

    mFg
    Timo
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Bau meiner Aufzuchtterrarien (mit Bildern)

      Gern geschehen. Freut mich das ich helfen konnte =) Was musst du denn noch verändern?

      Übrigens is kein Dackel, sondern ein Mischling. Mit drin ist: Jagdhund, Dackel, Cocker-Spaniel, Spitz und vermutlich noch son paar andere =)

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Bau meiner Aufzuchtterrarien (mit Bildern)

        Revenge schrieb:
        Gern geschehen. Freut mich das ich helfen konnte =) Was musst du denn noch verändern?
        Die Aussenhaut noch irgendwie verkleiden.(damit sich das besser in die Restliche Einrichtung einfügt).(ich dachte dabei an "Dezifix" folie in Holzdekor oder so..mal sehen)

        Revenge schrieb:
        Übrigens is kein Dackel, sondern ein Mischling. Mit drin ist: Jagdhund, Dackel, Cocker-Spaniel, Spitz und vermutlich noch son paar andere =)
        Gruß
        Thorsten
        Mein Jott.Das ist aber ein wirklich Bunt gemischter

        mFg
        Timo

        [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 06-01-2005 um 13:55 GMT[/ggg]]
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          Re: Bau meiner Aufzuchtterrarien (mit Bildern)

          achso na das ist natürlich Geschmackssache. Ich werde meine auch noch weitergestalten. Ich werde wohl schönes Tribals oder Chinesische Schriftzeichenoder sowas aus dem Internet suchen, Schablonen anfertigen und sie in Weiß und Rot auf die Schwarzen Seitenwände sprühen =)
          Holzoptik ist aber auch ne gute Idee!

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


          • #6
            Re: Bau meiner Aufzuchtterrarien (mit Bildern)

            Kleiner Hinweis noch für Leute die das nachbauen wollten: Nehmt zum Ankleben der Gaze besser Silikon - heißkleber und die Lampe vertragen sich nicht so gut. Hab ich ganz vergessen hinzuzufügen =)

            *edit*

            achja und die Gaze ist so nicht gut angebracht. Wenn die oben drauf kommt müsst ihr in die Lücke die dann entsteht (vom Holz zum Styrodur) irgendwas reinpacken um die zu schließen (ich hab kleine styrodurbalken ausgeschnitten und reingeklebt). Denn dadurch dringt zwar kein Tier nach draußen, aber mein Rotkehlanolisbock hat sich als er in Quarantäne da kurz drin saß in die Lücke verkrochen und wollte beim besten Willen nicht mehr raus kommen. Ist also nicht so praktisch.


            Gruß
            Thorsten

            [[ggg]Editiert von Revenge am 15-03-2005 um 15:04 GMT[/ggg]]

            Kommentar

            Lädt...
            X