Hallo!
Wollt endlich mal beschreiben wie ich meine Rotkehlanolis-Aufzuchtterrarien aus Styrodur und OSB baue. Wozu hab ich schließlich die Bilder gemacht =)
Also die Terrarien sind innenmaß 30X30X40cm groß. Die Wände sind aus Styrodur und der Boden und die Decke aus OSB-Platte.
Erstmal die Materialien:
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/1Stoffe.jpg
und das Werkzeug zusammensuchen
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/2Werkzeug.jpg
Zum Kleben habe ich diesen Kleber benutzt (PU Konstruktionskleber, gibt es in jedem Baumarkt und hält bombenfest):
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/3Kleber.jpg
Los gings dann mit dem ausschneiden und schleifen des Bodens
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/4Boden.jpg
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/7Bodenschleifen.jpg
Dann hab ich aus dem Styrodur mit der Stichsäge (ab jetzt werde ich ne Kreissäge benutzen wenn das geht, Stichsäge ist zu ungenau und bei unserer is das Sägeblatt irgendwie schief drin *g*) die seitenwände
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/5Waende.jpg
und die Rückwand ausgesägt
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/6Rueckwand.jpg
Dann habe ich leider vergessen zu fotografieren =( Naja in der Zwischenzeit habe ich alles geklebt, die Lüftungsfläche oben beträgt 20cm über die ganze Breite, unten etwa 5cm.
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/8Sprung.fastfertig.jpg
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/9Vorderansicht.jpg
Benny war schon sichtlich genervt von dem ständigen Lärm in der Küche und guckte immer wieder vorwurfsvoll in meine Richtung =)
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/10Genervt.jpg
Dann kam der Außenanstrich und die Führungsschienen für die Fallscheibe
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/11Schwarz.jpg
Gaze mit Heißkleber drangeklatscht
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/12Gaze.jpg
Und fertig =)
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/13Lichttest.jpg
Ich baue 4 von den Teilen gleichzeitig. GEkostet haben sie mich ca folgendes:
Styrodur 3 Platten (glaub ich) rund 10€
OSB 1 Platte (is noch was über) rund 8€
Glas 4 Platten 4mm 40X30cm rund 15€
Kleber 1 Kartusche rund 8€
Gaze 1mX60cm (is noch was über) rund 7€
Acryl Bodengrund (umweltfreundl)rund 8€
Dispersionsfarbe für außen 0€, hatten wir noch
macht für die 4 Terrarien insgesamt 56€
Als beleuchtung nutze ich Halogenspots die ich für 5€ das Stück gekriegt habe (ausverkauf). Somit lieg ich bei einem Endpreis von 19€ pro Terrarium und insgesamt 76€ für alle 4 Terrarien. Ich denke mal das man kaum günstiger wegkommt bei gleicher Stabilität und Qualität =)
So vielleicht hab ich ja dem einen oder anderen etwas weitergeholfen =)
Gruß
Thorsten
Wollt endlich mal beschreiben wie ich meine Rotkehlanolis-Aufzuchtterrarien aus Styrodur und OSB baue. Wozu hab ich schließlich die Bilder gemacht =)
Also die Terrarien sind innenmaß 30X30X40cm groß. Die Wände sind aus Styrodur und der Boden und die Decke aus OSB-Platte.
Erstmal die Materialien:
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/1Stoffe.jpg
und das Werkzeug zusammensuchen
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/2Werkzeug.jpg
Zum Kleben habe ich diesen Kleber benutzt (PU Konstruktionskleber, gibt es in jedem Baumarkt und hält bombenfest):
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/3Kleber.jpg
Los gings dann mit dem ausschneiden und schleifen des Bodens
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/4Boden.jpg
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/7Bodenschleifen.jpg
Dann hab ich aus dem Styrodur mit der Stichsäge (ab jetzt werde ich ne Kreissäge benutzen wenn das geht, Stichsäge ist zu ungenau und bei unserer is das Sägeblatt irgendwie schief drin *g*) die seitenwände
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/5Waende.jpg
und die Rückwand ausgesägt
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/6Rueckwand.jpg
Dann habe ich leider vergessen zu fotografieren =( Naja in der Zwischenzeit habe ich alles geklebt, die Lüftungsfläche oben beträgt 20cm über die ganze Breite, unten etwa 5cm.
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/8Sprung.fastfertig.jpg
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/9Vorderansicht.jpg
Benny war schon sichtlich genervt von dem ständigen Lärm in der Küche und guckte immer wieder vorwurfsvoll in meine Richtung =)
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/10Genervt.jpg
Dann kam der Außenanstrich und die Führungsschienen für die Fallscheibe
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/11Schwarz.jpg
Gaze mit Heißkleber drangeklatscht
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/12Gaze.jpg
Und fertig =)
http://people.freenet.de/invi_rev/Aufzuchtterrarium/13Lichttest.jpg
Ich baue 4 von den Teilen gleichzeitig. GEkostet haben sie mich ca folgendes:
Styrodur 3 Platten (glaub ich) rund 10€
OSB 1 Platte (is noch was über) rund 8€
Glas 4 Platten 4mm 40X30cm rund 15€
Kleber 1 Kartusche rund 8€
Gaze 1mX60cm (is noch was über) rund 7€
Acryl Bodengrund (umweltfreundl)rund 8€
Dispersionsfarbe für außen 0€, hatten wir noch
macht für die 4 Terrarien insgesamt 56€
Als beleuchtung nutze ich Halogenspots die ich für 5€ das Stück gekriegt habe (ausverkauf). Somit lieg ich bei einem Endpreis von 19€ pro Terrarium und insgesamt 76€ für alle 4 Terrarien. Ich denke mal das man kaum günstiger wegkommt bei gleicher Stabilität und Qualität =)
So vielleicht hab ich ja dem einen oder anderen etwas weitergeholfen =)
Gruß
Thorsten
Kommentar