Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Teuer ist Glas?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Wie Teuer ist Glas?

    Hi,

    man möge mir meine vielleicht dumme Frage verzeihen, aber wo ist der Unterschied zwischen "gebrochenen" und "geschliffenen" Kanten ?

    Hat evtl. einer von euch einmal ein Foto von einer "gebrochenen" und einer "geschliffenen" Kante ? Das wäre super nett und ich wäre wieder mal um einiges schlauer.

    Gruß
    Timo

    Kommentar


    • #32
      Hallo zusammen,

      bevor ich mir X Angebote bei mehreren Glasern einhole und die damit nur unnötig von der Arbeit abhalte, vielleicht kann mir ja einer der erfahrenen und preisbewussten Glaskäufer aus dem Forum weiterhelfen.

      Was dürfen folgende Scheiben 4 mm Glas in Essen als grober Richtwert ca. kosten:

      93,4 cm hoch
      61 cm breit

      Sollen Schiebescheiben für ein Terrarium werden (Plasik E-Profile aus Führungsschienen). Reicht es da, die Kanten entgraten zu lassen oder ist es besser sie rundschleifen zu lassen?

      Kennt evtl. jemand zufällig uach noch einen empfehlenswerten Glaser in Essen oder näherer Umgebung?

      viele Grüße
      Martin

      Kommentar


      • #33
        Tach!

        Glas in Dortmund (leider etwas weit von Essen):
        25 EUR /qm bei 4mm
        50 EUR /qm bei 5mm
        Kannten gesäumt (gebrochen)

        Der Glaser ist recht gut von der B1 zu erreichen.


        cu. tps42

        Kommentar


        • #34
          Hi,

          zu Info, falls es jemanden interessiert:
          Hab in Essen einen Glaser gefunden, der mir die beiden Scheiben (je 93,4 cm hoch und 61 cm breit) für 35 EUR geschnitten hat. Kanten hat er "gebrochen" – schaut aus, wie ein mal kurz mit einem Schleifstein drüber.
          Am Telefon meinte er noch, der qm2 würde ca. 40 EUR + MwSt kosten, brechen der Kanten könnte er aber so machen. Die Preise der anderen Glaser die ich angerufen hatte, bewegten sich für den qm2 4 mm Floatglas zwischen 35 EUR - 50 EUR. Brechen oder Schleifen der Kanten extra.

          viele Grüße
          Martin

          Kommentar


          • #35
            Hab für meine 2 Glasscheiben 4mm 52,5cm x 70 cm 18 euro bezahlt, macht auch etwa 25 euro/qm, aber da war schon der Preis fürs Kantenschleifen mit drin. Gruss, JaRaDa

            Kommentar


            • #36
              Zum Thema Kostenvoranschlag:
              Habe in Bochum und Wattenscheid auch (fast) alle Glaser angerufen und um den Preis für ca 1mx0.75m Floatglasscheiben in 4mm Stärke nachgefragt.
              Der niedrigste lag bei ca 20 Euro pro Scheibe, der höchste bei 40 Euro!!
              Wiederum ein erheblicher Kostenfaktor ist natürlich ob die Kanten gesäumt sind oder nur geschliffen.
              Ersteres heißt, dass sie schön aussehen. Zweiteres, dass man sich "nur" nicht schneidet. Ersteres war i.d.R. fast immer doppelt so teuer pro lfd. Meter.

              AnBau

              Kommentar


              • #37
                Zitat von AnBau
                Wiederum ein erheblicher Kostenfaktor ist natürlich ob die Kanten gesäumt sind oder nur geschliffen.
                Ersteres heißt, dass sie schön aussehen. Zweiteres, dass man sich "nur" nicht schneidet. Ersteres war i.d.R. fast immer doppelt so teuer pro lfd. Meter.

                AnBau
                Na das ist falsch wiedergegeben

                gesäumt / besäumt oder entgratet
                heißt das die Kanten lediglich so gebrochen werden , dass Du Dich nicht verletzen kannst.
                Das wird von garnicht bis ca 3 Euronen /pro meter berechnet.
                Es bedeutet aber auch , dass Du eine höhere Toleranz im Maß
                (ca 1,5 mm ) akzeptieren musst da Unterbrüche und Unebenheiten der Schnittkanten weder justiert noch geschliffen noch poliert werden.
                Ich berechne besäumen grundsätzlich überhaupt nicht und es gehen keineunbesäumten Zuschnittbestellungen raus. Blutende Kunden könnten sich abwenden.


                Geschliffen hingegen bedeutet das die gesamte Schnittkante incl. beider Saumkanten bearbeitet wird. Das heißt justiert , geschliffen besäumt und u.U. auch noch poliert.
                Hierfür zahlst Du je nach Menge u. Abmessung der Scheiben
                zwischen ca. 4 und 10Euronen pro laufenden Meter.
                Für den Mehrpreis kannst Du eine höhere Maßgenauigkeit ( ca. 0,5 mm )
                optische Aufwertung und ein geringeres Bruchrisiko durch Mikroeinläufe an den Kanten in Anspruch nehmen.

                Ich wollte hier nix mehr zu Glaspreisen sagen

                Dennoch soviel : In Berlin haben sich die Einkaufspreise beim Großhandel seit September 2005 bis heute um genau 51% erhöht.

                Es ist also zu erwarten , dass sich Glas weiterhin auch zunehmend für Endverbraucher
                stark verteuert. Hinzu kommen 3% Mehrwertsteuererhöhung ab 2007.
                Zuletzt geändert von Peter Harbig; 14.10.2006, 13:51.

                Kommentar


                • #38
                  Hallo,
                  baue gerade aktuell ein Terrarium für Calyptraten LBH 200x60x120.

                  Benötige nur für die Oberseite und die Front Glas der Maße

                  2 x 102cmx94cm
                  2 x 102cmx60cm

                  Habe für diese 4 Scheiben (4mm) hier in München verschiedene Glaser angefragt und alle lagen bei einem Bruttopreis von ca. 180,-€

                  Allein die Frontscheiben kosten schon 104,-€

                  Ich fand die Preise recht sportlich, so daß ich nur die Frontscheiben bestellt habe.

                  Kommentar


                  • #39
                    Ich habe für das letzte von mir gekaufte Glasbecken (120cmx70cmx120)
                    255 Eus gelöhnt... 5mm-Glas..., finde ich OK... 150xca.60xca.70 lag in 6mm Glas bei 270 Eus, mit abgerundeten Kanten, Silikon in Wunschfarbe, eingeschliffenen Griffmulden an den Schiebescheiben...
                    Ist schön, aber nun wird nur noch selber gebaut...

                    mfg
                    Fabe

                    Kommentar


                    • #40
                      Mein letzter Beitrag zu Thema ist ja schon einen guten Monat her, da flattern von allen Großhändlern / Zulieferern wiedermal die
                      Glaspreiserhöhungen für November zwischen 6,5 und 10 %
                      aus dem Faxgerät. Ein Großhändler beziffert die Glaspreiserhöhung in 2006
                      aus 5 "Preisanpassungen " auf gesamt 75 % und kündigt bereits für
                      mitte Januar das nächste Fax an.


                      Wo soll das eigentlich enden ?

                      Frohes neues Jahr

                      Peter

                      Kommentar


                      • #41
                        Ich habe mich die letzten Tage auch mal nach Glaspreisen in Frankfurt am Main erkundigt... Die Preise für 6mm Glas (ohne Schleifen oder sonstiges) gingen von 44€ / qm bis zu 96€ pro qm (plus MwSt.) ... Das ist schon der Hammer, diese große Spanne.

                        Nun habe ich etwas ausserhalb jemanden gefunden, da bezahle ich 40€ / qm inkl. MwSt. und inkl. Schleifen der Kanten.

                        Gruss,
                        mainzel

                        Kommentar


                        • #42
                          Nun wenn der Glaser das Zeug 2004 gekauft hat verdient er
                          bei 44 Euronen den qm evtl.noch ausreichend. Ansonsten dürften
                          die 96 Euronen die nahe Zukunft darstellen.

                          Was ich nicht verstehe ist : 40 Euronen incl. Schleifen der Kanten denn
                          der Quadratmeter ist nicht Proportional zu den umlaufenden Metern.

                          Beispiel : 100 X 50 cm = 0,5000 qm bei 3,0 m umlfd. Kante = 20,- Euronen
                          : 200 X 25 cm = 0,5000 qm bei 4,5 m umlfd. Kante = 20,- Euronen

                          Im zweiten Fall schleift er also 1,5 umlfd. m. umsonst = Milchmädchenrechnung
                          Aber vermutlich besäumt entgratet er nur bei dem Preis.


                          Bei der beschriebenen Entwicklung stellt sich mir die Frage ob man als Glaser nicht mehr verdienen kann wenn man mal ein bis zwei Jahre kein Glas mehr verkauft und es statt dessen im Lager reifen lässt.

                          Kommentar


                          • #43
                            wenn man keine Kosten für die Lagerfläche über die Dauer von 2 Jahren hat und diese Lagerfläche auch nicht ertragsbringender anderweitig nutzen könnte als zum lagern von Glas, dann viellecht

                            Preise für Kantenschleifen pro qm² wird ne Mischkalkulation sein. Also Pauschalpreis.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X