Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Open Air Terrarien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Open Air Terrarien

    Habe in einem Prospekt über sogenannte Flexarien gelesen, die aus einem Nylon-Netzgewebe bestehen, gelesen. Diese sollen sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich gedacht sein.
    Könnte man ein solches Flexarium anstelle eines Terrarium aus Glas oder Holz nehmen, oder würde die Wärme zu schnell verschwinden?

  • #2
    Re: Open Air Terrarien

    Hallo Akata,
    ich würde solche Terrarien nur verwenden, um meinen Tieren im Sommer
    mal ein bisschen Sonne und Frischluft zu gönnen. Da diese Terrarien
    komplett " offen " sind, ist es sehr schwer die Luftfeuchtigkeit und
    die Temperatur zu halten. Ausserdem ist es schlecht mit Beleuchtung
    auszustatten.

    Gruss
    mambone


    ___________________________________
    1,1 Chameleo jacksonii xantholophus
    1,2,18 Chameleo bitaeniatus
    1,1 Testudo hermanni

    Kommentar


    • #3
      Re: Open Air Terrarien

      Akata schrieb:
      ...Flexarien ..., die aus einem Nylon-Netzgewebe bestehen, ... .

      ... würde die Wärme zu schnell verschwinden?
      Hallo Akata,

      denk mal drüber nach...

      Gruss, Peter
      curiosity killed the cat

      Kommentar


      • #4
        Re: Open Air Terrarien

        *Verschwinden* würde die Wärme nicht ...

        Sie würde nur nicht mehr so *konzentriert* in den Terrarium befinden, sonden der globalen Erwärmung etwas unter die Arme greifen ~h

        Kommentar


        • #5
          Re: Open Air Terrarien

          Hallo Akata,
          eine sehr gute Frage (jedenfalls besser, als einige Antworten vermuten lassen). Lies mal im Chamaeleonforum (Suchfunktion) unter Gazeterrarium oder auch (witzig) Fyllen.
          Gruß
          Arnd
          P.S. logischerweise vor allem geeignet für Arten, die hohe Temperaturen nur tagsüber an einem Sonnenplatz benötigen und nicht allzu extreme Ansprüche an die Luftfeuchte haben (sonst muß halt das ganze Zimmer im Tropenklima stehen).
          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

          Kommentar

          Lädt...
          X