Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Lampentyp erreicht den höchsten Luxwert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welcher Lampentyp erreicht den höchsten Luxwert?

    Hallo,

    Ich überlege seit längerem welche Lampe am geeignetsten für mich ist.
    Die Lampe soll, ganztägig laufen, UV-Strahlen abgeben, nicht mehr als 160 Watt haben, möglichst Preiswert in der Anschaffung und im Verbrauch sein und für die Wattzahl die Höchstmögliche Lichtausbeute haben. Falls jemand nicht genau weis was Lux bedeutet,zur Erklärung: 1 Lux = 1 Lumen auf einen Quadratmeter. Sonniger, klarer Tag in Deutschland = 25 000 Lumen (laut Internet). Diesen Wert bekommt jedoch keine Lampe hin.

    Ich hoffe das ich mein anliegen genug erklärt habe, wenn nicht schreibt mir bitte eure Fragen.

    MfG Michael Ueberscher

    PS: Die Lampe ist für einen Varanus doreanus.

  • #2
    Re: Welcher Lampentyp erreicht den höchsten Luxwert?

    Versuchs mit ner HQI, gibts mit 150W und hat wohl im Verleich zum Stromverbrauch die beste Lichtleistung. Gibts recht günstig bei Ebay, musst nur HQI eingeben.

    Malte

    Ps.: Lad mal das "Es werde Licht" von Atu herunter, da wird das ganz gut beschrieben

    Kommentar


    • #3
      Re: Welcher Lampentyp erreicht den höchsten Luxwert?

      Nun, Malte2:
      HQI ist immer gut, aber:
      baal*kascht wollte etwas mit UV Anteil und da kann man HQI vergessen.
      HQI hat keinen UV Anteil!

      Die Auswahl von Lampen mit UV Anteil ist äußerst beschränkt. Ich persönlich verwende die 160Watt Poxersun UV von Zoomed und bin sehr zufrieden damit. Die UVA und UVB Abgabe ist gut, man kann die Lampen ganztägig brennen lassen und die Lichtausbeute ist besser als bei einem 150Watt Sunspot.

      Allerdings würde ich in einem Terrarium, das möglichst hell sein soll, Powersun UV mit HQI kombinieren.

      Grüße, Kahless

      Kommentar


      • #4
        Re: Welcher Lampentyp erreicht den höchsten Luxwert?

        Hallo Michael,

        nahezu die beste Lichtausbeute hast du mit Halogen-Metalldampflampen (HQI/HCI/MHN/CDM/...).
        Diese geben auch UV ab. Warum sonst empfehlen die Hersteller, trotz UV-Stop, ein UV-Schutzglas einzusetzen? Wenn du also ein UV-durchlässiges Schutzglas verwendest, dann wirst du UV, vermutlich sogar UV-B haben. Wieviel kann dir aber keiner sagen, da die Hersteller ein Mäntelchen des Schweigens um die UV-Abgabe hüllen.

        Noch was zu Lumen und Lux:
        Lumen, das ist die Lichtmenge, die die Lampe abgibt. Die Beleuchtungsstärke (Helligkeit) wird in Lux angegeben.
        Die Behauptung im Sommer gäbe es soundsoviel Lumen ist völliger Blödsinn, da, wie gesagt, die Lumen die von der Lichtquelle emittierte Lichtmegne ist. Im Sommer leuchtet die Sonne und die gibt eine gigantische Menge Lumen ab, da sie ja nach allen Seiten strahlt und nur eine verschwindend geringe Menge die Erde trifft.
        Was man im Sommer messen kann sind die Lux.
        Die betragen in unseren Breiten etwa 100000lx. Das ist problemlos mit guten Strahlern hinzubekommen.
        Die Lux hängen davon ab, auf welche Fläche ich die Lumen der Lampe verteile. Auf einer großen Fläche hat man weniger Lux als auf einer kleinen.

        Gruß
        Uwe

        Kommentar


        • #5
          Re: Welcher Lampentyp erreicht den höchsten Luxwert?

          Ich rate aber dennoch zur Vorsicht. Auch ich habe lenage Zeit HQI Brenner ohne Schutzglas verwendet, dann aber bei einigen Brennern trotz angegebenen UV Stops Schädigungen von Tieren -vermutlich UVC bedingt- beobachten müssen.
          Es wäre interessant, eine Liste harmloser und gefährlicher Brennertypen/Marken zu erstellen.
          Vorsicht ist vorerst aber angeraten.
          Warum aber nicht eine Lampe vom Typ Powersun mit einer HQI (CDM) oder besser HCI (CDM-R)kombinieren?
          100W UV Lampe des neueren Typs plus 35 W HCI kommen mit EVG für dei HCI kaum über zusammen 160 W.
          Mit einem eng bündelnden Reflektor erreichst Du unter einer 35 W HCI in 25 cm Abstand bis zu 100 000 Lux.
          In Kombinatuion mit zB der Powersun hast Du Wärme und UV (Powersun) plus eine noch einmal erheblich hochgepuschte Helligkeit (HCI).

          Gruß

          Ingo


          P.S.: Wie schon aus obigem hervorgeht: Gemessene Luxwerte am Sonneplatz hängen nicht nur von der Lampe, sondern in hohem Masse auch vom Reflektortyp sowie (exponentiell!) vom Abstand zum Leuchtmittel ab.

          [[ggg]Editiert von Ingo am 13-01-2005 um 07:57 GMT[/ggg]]
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Re: Welcher Lampentyp erreicht den höchsten Luxwert?

            Hallo Uwe,
            das Schutzglas ist hauptsächlich als Schutz falls ein Brenner platzt und dadurch kleine sehr heiße Glasstücke herumfliegen. Diese Lampen werden ja nicht für Terrianer hergestellt, sonder hauptsächlich für Modehäuser oder andere Geschäfte wo dadurch ein Brand verhindert werden soll. Laut Aussage verschiedener Brennerhersteller haben die Brenner selbst nur einen sehr geringen UV-Anteil.
            Ich habe selber seit Jahren die Lampen ohne Schutzglas in Betrieb und bei mir ist es noch nie zu Augenverletzungen gekommen.

            @kahless
            Wie lange ist den die Betriebsdauer bei täglich 12 Stunden?

            Mfg
            Mit fränkischem Gruß

            Dieter

            DNZ 12/56
            Halte europäische Eidechsen

            Kommentar


            • #7
              Re: Welcher Lampentyp erreicht den höchsten Luxwert?

              Hallo Dragonmaster,


              ja, hatte ich auch-mehrere Jahre lang. Alugaze statt Glas, als Explosionsschutz.
              Nach einem gleichzeitigen Brennerwechsel bei mehreren HQIs hatte ich dann Hautschäden bei Chamäleons und Perleidechsen sowie ernthafte Augenschäden bei Uromastyx (gerade diese lebten zuvor schon drei Jahre unter HQI ohne Schutzglas).
              Wiederanbrinmgen des Schutzglases führte zum Abklingen der Probleme.
              Seither rate ich zur Vorsicht!!!!

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Re: Welcher Lampentyp erreicht den höchsten Luxwert?

                Danke für eure Antworten,

                In dem Fall werde Ich HQI mit einer Osram Vilalux kombinieren.

                Was mich nun noch interessiert ist, für ein Terrarium mit den maßen
                Länge: 180 cm Breite: 150 cm Höhe: 200 cm sollte ich lieber 2 HQI Strahler mit 70 Watt ( 2 mal ca. 4500 Kelvin ) nehmen, oder lieber einen 150 Watt (20 000 Kelvin ) Strahler?

                Mit freundlichen Grüssen
                Michael Ueberscher

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Welcher Lampentyp erreicht den höchsten Luxwert?

                  baal*kascht schrieb:
                  einen 150 Watt (20 000 Kelvin ) Strahler?

                  ...den zeig mir mal!

                  und denk dran: Vitalux nur ca. 30min. und Sicherheitsabstand!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Welcher Lampentyp erreicht den höchsten Luxwert?

                    hallo
                    andere Frage:

                    welcher HQI-Strahler wird hier zur grossflächigen Ausleuchtung
                    (120*60 Grundfläche) bevorzugt?
                    soll heissen, welche Reflektortypen;
                    die eckigen Flächenstrahler(siehe "Einbaustrahler" auf ebay)
                    oder doch eher runde (Punkt)strahler.

                    ich möchte mit 2*70 watt arbeiten.
                    mit welchen Temp. muss ich oberhalb des Beckens rechnen?
                    danke
                    delorian

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Welcher Lampentyp erreicht den höchsten Luxwert?

                      Hi, Guido.

                      Was ist an einem 20K Kelvin Brenner denn so verwunderlich... außer, dass er für diese Zwecke absolut ungeeignet ist?

                      Bei der Größe, vor allem Tiefe und Höhe, sollten es schon ein paar mehr Strahler sein. Würde sagen, mit 4mal 150W fängst an, einiger maßen hell zu werden.

                      Gruß,
                      Christian.

                      Edit:

                      @delorian:
                      wenn das Becken nicht höher als 100cm ist, würde ich Dir zu T5 raten. Weniger Stromverbrauch und imens hell. Wer's nicht glaubt, hat die Dinger noch nicht im Betrieb gesehen! Habe gestern mal spaßes halber ein 100 x 50 x 50 (L B H) Becken einmal mit 1. 70W HQI + 1 54W T5 beleuchtet, 2. ein mal nur 70W HQI, 3. ein mal nur 54W.

                      1. jo ganz schön hell.
                      2. naja, punktuell hell, ansonsten eher matt
                      3. komplett ausgeleuchtet und kaum Unterschied, wenn die HQI dazugeschaltet wird.

                      Dann der "Versuch" mit der Kamera (automatischer Blitz):

                      1. Blitz geht nicht an
                      2. Blitz geht an
                      3. Blitz geht nicht an

                      Ich bin ein klarer Befürworter von T5 für Becken bis ca.1m.
                      Wie es bei höheren Becken ist, vermag ich nicht zu sagen, vermute aber, dass HQIs hier wesentlich besser geeignet sind.

                      Dies soll jetzt nur zeigen, dass T5 auch ganz schön was her macht bis zu einer bestimmten Beckenhöhe und nicht nur HQI, das einzig wahre für heliophile Tiere ist.

                      Achso habe normale T8 Reflektoren verwendet, da ich noch keine für T5 habe. Mit speziellen wird die Lichtausbeute wohl noch mal gesteigert.

                      Gruß,
                      Christian.

                      ps: habe gerade eben meinen Besuch von T5 überzeugt... und er steigt nun wohl auch bei niedrigeren Becken um, obwohl er zunächst die HQI Strahler mitnehmen wollte. Man muss die Dinger eben im Einsatz sehen und nicht sagen: ach Röhren, die bringen doch eh nichts.

                      [[ggg]Editiert von spartakus am 07-02-2005 um 18:44 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Welcher Lampentyp erreicht den höchsten Luxwert?

                        Hallo Guido, gib bei ebay mal die Artikel Nr. 4354620990 ein dann siehst du ein 150 Watt Leuchtmittel mit 20 000 Kelvin.

                        Gruß Michi

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Welcher Lampentyp erreicht den höchsten Luxwert?

                          baal*kascht schrieb:
                          Hallo Guido, gib bei ebay mal die Artikel Nr. 4354620990 ein dann siehst du ein 150 Watt Leuchtmittel mit 20 000 Kelvin.

                          Gruß Michi

                          na is ja gut. Aber denke wohl leider ungeeignet. K (Kelvin) gibt ja nichts weiter an als die Farbtemperatur. Für einen sonnigen Mittag benötigst du ca. 5000K-6500K. Diese mit 20000K ist fürs Aquarium in Ordnung, aber für die Terraristik in meinen Augen blödsinn- oder mal wieder was falsch verstanden???

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Welcher Lampentyp erreicht den höchsten Luxwert?

                            >Was ist an einem 20K Kelvin Brenner denn so >verwunderlich... außer, dass er für diese >Zwecke absolut ungeeignet ist?

                            mein ich ja! da wurde glaub ich was vertauscht!



                            >Dann der "Versuch" mit der Kamera >(automatischer Blitz):

                            >1. Blitz geht nicht an
                            >2. Blitz geht an
                            >3. Blitz geht nicht an

                            auch mal ne geile Idee



                            >Dies soll jetzt nur zeigen, dass T5 auch >ganz schön was her macht bis zu einer >bestimmten Beckenhöhe und nicht nur HQI, das >einzig wahre für heliophile Tiere ist.
                            >... und er steigt nun wohl auch bei >niedrigeren Becken um, obwohl er zunächst >die HQI Strahler mitnehmen wollte. Man >muss die Dinger eben im Einsatz sehen und >nicht sagen: ach Röhren, die bringen doch eh >nichts.

                            Tendiere eher zu nem Mix aus beidem Wurde des öfteren hier schon belehrt!

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Welcher Lampentyp erreicht den höchsten Luxwert?

                              Hallo Spartacus,

                              ist das nicht etwas übertrieben 4 mal 150 Watt, da kostet mich ja der Strom alleine für die Lampen ca.55 Euro im Monat. Auserdem gibt es ja HQI Strahler mit verschiedenen Reflektorwinkeln, wenn ich da einen mit einem 20 grad Winkel verwende geht mir ja nicht viel verloren. Wie Wäre es mit einem 300 oder 400 Watt strahler mit 20 grad reflektor ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X