Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung

    Hallo zusammen,
    ich bin mit dem Innenausbau meines Glasterrariums 1200mm*500mm*600mm soweit fertig. Jetzt ist die Beleuchtung dran. Und da liegt mein Problem. In dem Terrarium sollen Leopardgeckos leben.
    Was für eine Beleuchtung, bzw. wie bringe ich eine sinnvolle Beleuchtung an?
    Am besten in einem "Lichtkasten" über dem Terrarium (wobei ich allerdings den mit Silikon verklebten Glasdeckel abtrennen müsste), oder verbaue ich die Beleuchtung innenliegend mit Bohrungen durch das Lüftungsgitter?
    Gibt es schon Lichtkästen zu kaufen? :-)

    Vielen Dank für Eure, hoffentlich zahlreichen Infos. :-)

  • #2
    Re: Beleuchtung

    Hallo,

    spar Dir den Lichtkasten und bohre Dir die passenden Löcher und lasse die Strahler im Becken hängen.

    Bei der Grösse empfiehlt es sich eine 150W Strahler+60W Strahler anzubringen. So kannst Du verschiedene Temperaturzonen schaffen, denn den 150W Strahler kannst Du links anbringen und den schwächeren Strahler auf der rechten Seite.
    Es reichen übrigens normale Spotstrahler aus dem Baumarkt.

    Probiere es aus und schaue was für Temperaturen du erreichst, bei mir sind es mit der selben Beckengrösse 30-34°C, je nachdem wie warm es im Zimmer ist.

    Mfg
    Daniele

    [[ggg]Editiert von Daniele am 17-01-2005 um 18:46 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Beleuchtung

      Daniele schrieb:
      ...Bei der Grösse empfiehlt es sich eine 150W Strahler...
      ??? ???

      ...wenn ich das richtig sehe, ist das Becken 50 bzw. 60 cm hoch, abzüglich Sand von unten und Fassung von oben ... da sind vielleicht 150 W ein bischen viel ... es sei denn, man mag Leopardgeckos schön knusprig

      Das mit dem Reinhängen sehe ich genauso, aber die Temperatur solltest Du, anfangend mit geringeren Wattzahlen (so ab 60 W)´, doch eher testen.

      Viel Erfolg,
      Peter

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Re: Beleuchtung

        Vielen Dank für Eure Info,
        das spart mir ne Menge Zeit und Arbeit, dass ich auf den Lichtkasten verzichten kann. :-)
        Allerdings was ist mir einer Röhre? Soll sie etwa auch im Terrarium angebracht werden? Oder wird sie einfach oben mit einem Reflektor aufs Terrariumglas gelegt?
        Oder benötige ich gar keine Neonröhre?
        Und knusprig möchte ich die Leos nicht haben. ;-)
        Gruß Dave

        Kommentar


        • #5
          Re: Beleuchtung

          Ich habe in einem meiner Terrarien eine Rühre im Terrarium, eine Ausserhalb und in dem anderen beide ausserhalb angebracht.

          Die eine, die ich innen angebracht habe, habe ich bei den Schlangen, aber auch nur wegen der Temperatur.

          Da Du ein relativ großes Terrarium hast, denke ich, das Du sie getrost aussen installieren kannst und dann einen Reflektor anbringen.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Beleuchtung

            Ich habe aber jetzt gelesen, dass wenn ich die Leuchtstoffröhren außerhalb vom Terrarium anbringen, kein UV Licht durchs Glas ins Innere gelangen kann. Was ist daran? Wäre das für die Leopardgeckos gefährlich / ungesund?

            Kommentar


            • #7
              Re: Beleuchtung

              Hallo!
              -> NoOne:was ist eine Rühre? Nach gebratenen Geckos nun auch gequirlte?
              Äh, abgesen davon: zur Beleuchtung von Leopardgeckoterrarien reicht eine simple Leuchtstoffröhre aus dem Baumarkt. Die habe ich bei mir mitsamt Vorschaltgerät innen angebracht, das Vorschaltgerät und die Röhre helfen heizen. Ich habe das Vorschaltgerät in die Rückwand integriert und so einen zusätzlichen Wärmeplatz geschaffen. Leopardgeckos brauchen kein UV-Licht, weil sie nachtaktiv sind. Also lass Dir keine teure Reptilienröhre mit angeblichem UV-Anteil andrehen. Gruss...Sven
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #8
                Re: Beleuchtung

                Da die Tiere sich eh sehr selten sonnen ist der Strahler ideal um auf die nötigen Temperaturen zu kommen.

                Und auch bei dieser Terrariumhöhe ist ein ausreichender Abstand zu gewährleisten und zu machen.

                Mfg
                Daniele

                Kommentar


                • #9
                  Re: Beleuchtung

                  Rühre=Röhre.

                  Es gibt bei den Luchtstoffröhren soweit ich weiß im wesentlichen zwei verschiedene Fassungen, eine mit einem externen und eine mit einem internen Vorschaltgerät.

                  Ich würde in Zukunft, wenn ich eine Röhre im Terrarium istalliere, ein System mit externem Voschaltgerät wählen, da ich nicht weiß, wie gesund sich die ganze Elektrik auf die Tiere auswirkt.
                  Ich würde auch niemals nur mit Leuchtstoffröhren arbeiten.
                  Zwar bekommt man die Wärme auch anders hin (Wärmematten, Heizsteine, etc) aber es ist wohl immer noch nicht geklärt, ob das "Flackern" der Leuchtstoffröhren sich auf best. Tiere auswirkt, oder nicht.


                  [[ggg]Editiert von NoOne am 18-01-2005 um 06:34 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Beleuchtung

                    Morgen....

                    die Idee mit dem Lichtkasten ist sehr gut. Bin auch am Überlegen, ob ich oben die Scheiben einfach abtrenne und einen Lichtkasten aufbaue. Sieht erstens schöner aus und dann überlege doch mal wie niedrig dein Terri ist. Hängst du da noch nen Scheinwerfer (HQI osä.) rein, wird erstens dein Tierchen gegrillt und ausserdem wirst du mit nur einem Scheinwerfer nicht alles ausleuchten können in Bezug Höhe und Länge, oder?

                    Leuchtstoffröhren sind gut, um eine gute Gesammtausleuchtung in deinem Terri zu erhalten. Vergiß das mit dem UV! Schon ab ein paar cm kommt nichts mehr an und ausserdem läßt die UV-Leistung schon nach wenigen Wochen nach. Nur Leuchtstoffröhren können kaum einen Teil des Tageslichtes wieder geben. Sie dazu hier:

                    http://wald.heim.at/urwald/542304/technik/index.html

                    Ich habe einen 60W-Spot, eine 30W-Röhre und einen 70W-HQI. Das ganze hängt in einem 100cm x 50cm x 50cm. Es ist verdammt schwierig durch die HQI noch irgendwelche Temperaturzonen hin zu bekommen. Wenn du da noch mehr reinhängst wirds wohl noch schwieriger.

                    Und da ja die Tiere wohl eher nachtaktiv sind, brauchen die doch eh keinerlei großes Licht.Oder? Wird ich an deiner Stelle also auf große Scheinwerfer verzichten und eher mit zwei Spots arbeiten. Schon der 60W-Spot hat gute Wärme bei mir erzeugt. Und dafür brauchste dann keinen Lampenkasten, die kannste getrost durch die Lüftung befestigen.

                    Richtig ist, daß Glas kein UV durchläßt. Aber wie schon erwähnt, brauchste sowieso nicht, wenn nicht tagaktiv. Die Röhren kannste aber gut mit einem Reflektor ins Terri befestigen. Der Reflektor verteilt das Licht sehr gut. Aber das Vorschaltgerät mit in das Becken legen??? Wird ich lieber lassen! Das Ding wird schon ein wenig warm. Und das noch irgendwo dann verbauen?? Bin da immer ein wenig vorsichtiger, wegen Brandgefahr usw.

                    So dann schreib mal, wenn du fertig bist und wies dann geworden ist!
                    mfg Guido

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Beleuchtung

                      Hallo,
                      wie Sven schon sagte:
                      1-2 Leuchtstoffröhren und die Beleuchtung ist fertig.
                      Zur Beheizung vielleicht noch 1-2 Halogen oder concentraspots und schon haste alles.Höhere Temperaturen wie 30°C müssen sowieso nur Punktuell erreicht werden.Umgebungstemperatur kann an der kühlsten stelle ruhig auf fast Zimmertemperatur (20-22°C) runtergehen.(auch wenn den Leopardgeckos das wohl eher egal ist ,da im Verbreitungsgebiet auch Temperaturen von fast 50°C vorkommen (HENKEL&SCHMIDT))
                      Ich würds mal mit einem 60 Watt und einem 40 Watt Probieren.Sollte schon hinhauen.
                      Zum Befestigen der Spots:
                      Das geht auch innen.Bau einfach die Fassungen in den Lichtkasten , schneide öffnungen ins Lochbleche / gaze und Schieb die Strahler durch.Funktioniert ohne jegliche Probleme.(die Tiere dürfen natürlich nicht drankommen.).
                      Die LSR´s kannste gut ausserhalb des Terrariums anbringen........

                      mal mein senf
                      Timo
                      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                      http://www.teratolepis.de
                      http://www.saumfinger.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Beleuchtung

                        Vielen dank für die vielen Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen. :-)
                        Bis zur nächsten Frage. ;-)

                        M.f. G.
                        Dave

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Beleuchtung

                          1.0Guido schrieb:
                          Ich habe einen 60W-Spot, eine 30W-Röhre und einen 70W-HQI. Das ganze hängt in einem 100cm x 50cm x 50cm.
                          mfg Guido
                          HQI im Terrarium ?

                          Der ganze Röhrenteil (inkl. Vorschaltgerät) wird nicht allzuheiß, ausserdem sind meine Schlangen eh Nachtaktiv, und kommen erst raus, wenn das Mondlicht (Röhre, auf dem Terrarium) aus ist.
                          Das Licht im Terrarium geht etwa eine halbe Stunde vor dem Mondlicht aus.
                          So bleibt eine gute Zeit zum Abkühlen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X