Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

    Moin.
    So, habe in meinem neuen Becken nur mal als Test 1 70W HQI laufen gehabt. Da ich das Ausleuchten der HQI nicht wirklich toll fand, hab ich mir jetzt 2 T5 Röhren bestellt.
    Ich hoffe das ich sie nächste Woche bekomme und werde nochmal berichten wie es ausssieht.

    Hier noch zum Thema T5 und Reflektoren:

    http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=26798#192378

    Und hier der wichtige Auszug davon:

    Spartakus schrieb:

    Vergleich an einem 2x39 Watt Doppelbalken:

    1. Ohne Reflektoren = 8.300 Lux
    2. häufiger Standard-Reflektor = 18.000 Lux (+ 120%)
    3. ATI Klarlack-Reflektor = 33.500 Lux (+ 304%)
    4. neuer ATI Super-Reflektor = 36.600 Lux (+ 341%)

    Wurde aber direkt an der Wasseroberfläche gemessen.
    Und man siehe da, ohne "guten" Reflektor bringen alle Leuchtmittel nichts.

    Technische Daten (Nur mal als Vergleich!!!!):

    ------------------------------
    HQI 70W / D:
    - Farbtemperatur: 5200 K
    - Lichtstrom: 5000 Lm

    T5 Leuchtstoffröhre FH 28W (Länge 1,20m) / 865:
    - Farbtemperatur: 6000 K
    - Lichtstrom: 2400 Lm


    T5 Leuchtstoffröhre FQ 54W (Länge 1,20m)/ 865:
    - Farbtemperatur: 6000 K
    - Lichtstrom: 4050 Lm

    ------------------------------

    In den vielen Auqarien und Terraristik Shops habe ich eigentlich nur die FQ Varianten gesehen, wobei ich sagen muss, das ich die FH Variante besser finde. Ich persönlich baue lieber 2 oder 3 28W Röhren ein als eine 54W Röhre.....

    ACHTUNG !!!
    Anmerkung: Für punktuelle Beleuchtung kann man natürlich keine T5 Röhren benutzen, das wird wohl jedem klar sein !!?!?
    Ich wollte einfach mal die Daten der einzelnen Produkte aufführen um euch einen kleinen Einblick zu geben.
    ____________________________________________

    Technische Daten aus einem Großhändler Katalog, alles andere MEINE eigene Meinung.

    PS: Ich finde das Terrarium ziemlich klein für 2 Tiere. Geht vielleicht noch 20cm in der Tiefe ?

    MfG Cosmo



    [[ggg]Editiert von Cosmo am 23-01-2005 um 12:55 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

      Cosmo schrieb:
      Moin.
      So, habe in meinem neuen Becken nur mal als Test 1 70W HQI laufen gehabt. Da ich das Ausleuchten der HQI nicht wirklich toll fand, hab ich mir jetzt 2 T5 Röhren bestellt.
      Ich hoffe das ich sie nächste Woche bekomme und werde nochmal berichten wie es ausssieht.
      wie groß ist denn dein Terri? Hab die Erfahrung gemacht, daß ab 100x50 mit 70Watt schon schlecht wird mit der kompletten ausleuchtung. Vielleicht doch dann einen Größeren holen?


      Hier noch zum Thema T5 und Reflektoren:

      http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=26798#192378

      Und hier der wichtige Auszug davon:

      Spartakus schrieb:

      Vergleich an einem 2x39 Watt Doppelbalken:

      1. Ohne Reflektoren = 8.300 Lux
      2. häufiger Standard-Reflektor = 18.000 Lux (+ 120%)
      3. ATI Klarlack-Reflektor = 33.500 Lux (+ 304%)
      4. neuer ATI Super-Reflektor = 36.600 Lux (+ 341%)

      Wurde aber direkt an der Wasseroberfläche gemessen.
      ...aber eben fast unter der Leuchte gemessen. Meß mal in einem Meter darunter! Da kommt nicht mehr so viel an!

      Und man siehe da, ohne "guten" Reflektor bringen alle Leuchtmittel nichts.
      Kann ich dir nur Recht geben!
      @Timo: soviel zum Thema Backform


      Technische Daten (Nur mal als Vergleich!!!!):

      ------------------------------
      HQI 70W / D:
      - Farbtemperatur: 5200 K
      - Lichtstrom: 5000 Lm

      T5 Leuchtstoffröhre FH 28W (Länge 1,20m) / 865:
      - Farbtemperatur: 6000 K
      - Lichtstrom: 2400 Lm


      T5 Leuchtstoffröhre FQ 54W (Länge 1,20m)/ 865:
      - Farbtemperatur: 6000 K
      - Lichtstrom: 4050 Lm

      ------------------------------
      Deshalb mein Reden. Lieber eine Mischung aus beidem.



      Guido

      P.S.: @Timo: Und wenn du dir mal nen bisl Mühe gibst und nur so tust als ob du ne Blondine wärst?

      Kommentar


      • #18
        Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

        Also, dass die Tiere auf dem HQI Strahler sitzen würde ich auch nicht toll finden, nur gibt es wie gesagt 1.Möglichkeiten diese zu schützen und 2.kommt es auch noch darauf an wo das Vorschaltgerät ist. Wenn deine Pogonas gegen die Strahler hüpfen sind sie vielleicht auf der Suche nach Licht da sie nicht genügend bekommen, was ja gar nicht sein kann da du ja bereits an einer Doktorarbeit hierrüber sitzt. Ich habe nur viele Halsbandleguan Halter gefragt und eben diese sagten mir dass es ihnen noch nie passiert ist (auch bei 5-6 Jahre langen Haltern). Zu den Leuchtstoffröhren, habe ich nur das wiedergegeben was ich in diesem Licht-Spezial gelesen habe, da ich wie schon 2 mal gesagt keine Ahnung von diesen Röhren habe. Benutze nur welche (830) zur Pflanzenaufzucht Und dort steht dass diese T5 Röhren mit das schlechteste Spektrum haben. Da viele auf diesen Text verweisen habe ich mal angenommen das stimmt was da steht. Und ich möchte mal sehen wie ihr die 120m LSR`s in das Becken eingebaut bekommt Denke mal du meinst 120cm was ich mir auch sehr sehr schwierig in einem 100x50x100 Becken vorstelle (weder diagonal noch hochkant dürfte das passen). @Cosmo dass dir deine HQI Leuchte nicht genügend Licht gebracht hat bzw. nicht genügend ausgeleuchtet hat kann ich mir auch nicht vorstellen, benutze zwar nur 150W Strahler aber denke der Unterschied kann nicht so groß sein. Es sei denn du hast diese Strahler für 15€ aus dem Baumarkt dann ist es was anderes Auf das mit dem Hulk raushängen möchte ich mir gar nicht erst einlassen Herr Plochowitz, und auf die Anonymität kann ich gerne verzichten nur gebe ich meinen vollen Namen nicht jedem habe damit schlechte Erfahrungen gemacht
        ps:Zu den 70°C würde mich mal interessieren wieviel Watt ????? "HQI wurde speziell als Quelle für die Helligkeit entwickelt, also "viel hell - weniger warm". "



        [[ggg]Editiert von slobo am 23-01-2005 um 13:23 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #19
          Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

          ...das mit dem hüpfen war nicht bei mir, sondern beim Zooladen um die Ecke. Meiner hat genügend Licht! Das hab ich ja nun schon mehrfach berichtet!

          Übrigens wird nicht das Vorschaltgerät heiß, sondern das Glühelement. Habe beides getrennt voneinander und daher weiß ich es

          Und der von dir angegebene Farbcode (830) ist wirklich schlecht-viel zu gelb und daher für Reptilien unbrauchbar...

          Guido

          Kommentar


          • #20
            Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

            wie groß ist denn dein Terri? Hab die Erfahrung gemacht, daß ab 100x50 mit 70Watt schon schlecht wird mit der kompletten ausleuchtung. Vielleicht doch dann einen Größeren holen?
            Habe mein Terrarium selbst gebaut, hat ca. die Masse: 1,30m x 0,60m x 0,75m.

            ...aber eben fast unter der Leuchte gemessen. Meß mal in einem Meter darunter! Da kommt nicht mehr so viel an!
            Deswegen ja "nur" zur Ausleuchtung

            Hast du auch Halsbandleguane 1.0Guido ? Wenn ja, haste irgendwo schon berichtet wie groß dein becken ist und Beleuchtung ? Würde mich mal interessieren.


            Gruß

            [[ggg]Editiert von Cosmo am 23-01-2005 um 13:27 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100


              Habe mein Terrarium selbst gebaut, hat ca. die Masse: 1,30m x 0,60m x 0,75m.
              ...yep....da wird ne 70 Watt nicht ausreichen

              [/quote]
              Deswegen ja "nur" zur Ausleuchtung

              [/quote]

              dann sind wir ja einer Meinung...

              Guido

              Kommentar


              • #22
                Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

                Genau


                Hast du auch Halsbandleguane 1.0Guido ? Wenn ja, haste irgendwo schon berichtet wie groß dein becken ist und Beleuchtung ? Würde mich mal interessieren !?!?

                gruß

                Kommentar


                • #23
                  Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

                  @Cosmo

                  Mit 1x 70W war das aber nen komischer Test! Das ist genau so als würdest du mitten in der Nacht in ein Stadion gehen und da mit ner Taschenlampe versuchen ein Fußballspiel zu machen. Wenn du dem Spieler mit dem Ball die Lampe gibst geht das ja noch, musst dann aber an die Zuschauer Nachtsichtgeräte mit Restlichtverstärker austeilen.
                  Nur mal so … Schau dir mal den Brenner an und rechne mal die Licht abgebende Fläche von HQI aus und mach das gleiche mit Röhren das du ungefähr auf die gleiche Wattzahl kommst.
                  Falls du dir das mit den Zahlen nicht vorstellen kannst, kannst die Flächen auch auf Papier übertragen und dann mal schauen.
                  Und wieder ein übertriebenes Beispiel … Du stehst auf einem Rasen der gegossen werden muss und hast 2 Schläuche … Der eine hat nen rieeeeesen Durchmesser, der andere ist ein Gartenschlauch. Aus beiden Schläuchen kommen, sagen wir 10 l/min. Mit welchen Schlauch musst du dich nicht bewegen?

                  Egal wie du dich entscheidest, weder 2 Röhren noch 1 HQI Strahler bringen genügend Licht ins das Becken. Da musst ein bisschen mehr rein packen!

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

                    @Guido:
                    Keine Angst.Der Backformreflektor ist nur für eine Energiesparlampe.Die hängt zudem über einem 50x30x30 becken für ein Nachtaktives Tier. Wäre ein wenig übertrieben da jetzt mit T5 + HighTech-Reflektor anzurücken *gg*

                    mFg
                    Timo
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

                      ~lukas~ schrieb:

                      Was sagen die Beleuchtungsexperten dazu?
                      Ein oder zwei PAR Spots? 50, 75 oder 100W.
                      Ein Meter ist ja doch eine ganz schöne Distanz, um mit Spots zu heizen.

                      ich kann dazu folgendes sagen: die PAR Strahler geben ne enorme Wärme ab. Ich habe die "Spot" version bei 80W und musste die Lampe "schräg" verbauen (mein Lichtkasten ist recht niedrig, siehe Fotos) um genügend Abstnad zum "Sonnenplatz" zu bekommen, damit das Chamäleon nicht gegrillt wird.

                      Wie viel Watt und wieviele PAR Strahler du einbaust hängt also unter Anderem von dem Abstand ab, den du zum nächstgelegenen Sitzplatz im Spotbereich einhalten kannst.

                      bei 30cm kam ich auf über 60°C - bei 70cm hab ich jetzt 31°
                      Ausprobieren ist angesagt. Am besten du baust die Fassung irgendwie variabel verstellbar.

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

                        "Und der von dir angegebene Farbcode (830) ist wirklich schlecht-viel zu gelb und daher für Reptilien unbrauchbar"

                        Daher benutze ich ihn ja auch für die Pflanzenaufzucht, wie geschrieben, verwende ich keine Röhren für Reptilien
                        Du kannst mir jetzt erzählen was du willst aber dieses Leuchtmittel wurde extra für die Pflanzenaufzucht optimiert, die Zahl 830 steht für "warm white" und das bedeutet rotes Spektrum. Habe ebenfalls Strahler und Vorschaltgeräte getrennt voneinander, kann dazu nur berichten dass die Vorschaltgeräte schon eine Wärme abgeben, dass das Leuchtmittel heiß wird ist wohl selbstverständlich, daher auch ein Schutzglas und Drahtkorb verwenden. Das nochmal von meiner Seite, mir wird das zu ?§"$/( hier mich mit euch wegen son piffpaff rumzustreiten wo einem jedes Wort umgedreht wird.

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

                          @slobo
                          nö, und sorry. Streiten wollt ich mich wirklich nicht. Wenns so rübergekommen ist dann tuts mir leid. Wollt nur zu dem Farbcode das oben genannte sagen, nicht das jemand nun gleich denkt, daß er genau nun diese Röhre für seine Tiere brauch. Und ausserdem hast du ja nun schon mehrmals gesagt, daß du von Röhren nicht so viel Ahnung hast. Scheinst ja doch nicht so "blöd" zu sein! Übrigens finde ich das Thema "Beleuchtung" nicht "PiffPaff" wie du sagst, sondern extrem wichtig, da hier immer wieder Fehler gemacht werden.

                          Aber warum sich manche Menschen immer gleich angegriffen fühlen??? Ist natürlich immer schlecht, etwas mit nur schreiben zum Ausdruck zu bringen. Und manchmal kommt es auf der anderen Seite immer gleich als Angriff rüber. SORRY-->für sowas bin ich zu alt. Wenn ich was falscheas hier poste, lasse ich mich immer gern mal wieder aufklären. Keiner ist allwissend! Erst recht nicht, was es zu Reptilien und Co. gibt.Schreibe immer nur das, was ich denke und selbst erfahren habe und werde mir es selten erlauben hier jemanden "rund" zu machen.

                          @cosmo

                          nö. hab keine Leguane. Habe, wie oben beschrieben, nur die Suchfunktion benutzt und andere Internetseiten und wollt hier nen bisl helfen.

                          @Timo
                          ...na dann ist ja alles gut mit der Backform! Aber lieber ne Backform an der Lampe, als nen Reflektor hinter ne Kerze*LOL*

                          so und nun mal wieder zum Thema zurück: Da ja hier nun schon nen Haufen "diskutiert" wurde, wage ich es einfach mal ne Behauptung aufzustellen:

                          1. zwei HQI a 70Watt
                          2. eine T5 oder ähnliches um Gesammtflächen auszuleuchten!
                          3. zwei Spot für Wärmeplätze. (Wattzahl je nach Abstand zum Wärmeplatz-muß ausprobiert werden)
                          4. UV durch Vitalux. wird aber bestimmt nichts mit im Terrarium! Wegen Sicherheitsabstand.

                          und das betrachte ich eigentlich nur als Mindestanforderung für ein Wüsten/Steppentier bei den Terrariummaßen.

                          Wäre schön wenn nun noch ein paar knappe zusätzliche Antworten dazu kommen würden, auch von dir slobo????

                          so long Guido

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

                            mach aus den 70W 150W und lass bei der Höhe die Vitalux weg ...
                            So oder so ist dann aber eine große Lüftungsfläche von Nöten ...

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

                              Na hier war ja ganz schön was los übers Wochenende
                              Erstmal danke für die vielen Reaktionen

                              Bin vor lauter Terrarium bauen nicht dazugekommen ins Internet zu schauen.

                              Also nochmal ergänzend:
                              Geplant waren 2x 39W T5 Röhren mit Reflektor. Die sind knapp 90 cm lang, hätten also reingepaßt.
                              Für die Lampe wollte ich einen Bausatz bei ebay beziehen, der Anbieter wollte mir ein Angebot machen wegen Versand nach Österreich, hat er aber nicht getan.
                              Ich hätte 6 Monate alte ATI daylight Röhren von einem Freund bekommen, der Meerwasseraquarianer mit einem Steinkorallenfetisch ist.

                              Am Donnerstag war ich im Terrarienshop meines Vertrauens (hab mir "Halsbandleguane" von Robert Schumacher gekauft) und hab den Händler mal über Beleuchtung ausgefragt.
                              Er hätte mir eine normale T8 daylight Röhre mit einem Reptilienspot verkauft.
                              OT: "Die meisten Leute wollen zwar was für Ihr Tier zahlen, aber bei der Beleuchtung sparen sie dann..."

                              Hab ihn dann auf die Zoo Med Powersun angesprochen und er hat gemeint, damit würd ich den Tieren sicher was gutes tun und mit der 160er bräuchte ich sonst nix mehr.

                              Das wäre auch von der Installation her eine sehr einfache Lösung für mich. Einfach Porzellanfassung mit 1,5 mm Kabel rein und an eine Zeitschaltuhr gehängt.

                              Also, was sagt Ihr zu dieser Alternative?

                              Lukas


                              PS: Ich gestallte gerade die Rück- und Seitenwände mit vielen "Felsvorsprüngen" in unterschieldichen Lagen. Die Tiere könnten sich dann immer den gewünschten Abstand von der Powersun aussuchen.





                              [[ggg]Editiert von ~lukas~ am 24-01-2005 um 10:32 GMT[/ggg]]

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

                                ~lukas~ schrieb:
                                "Die meisten Leute wollen zwar was für Ihr Tier zahlen, aber bei der Beleuchtung sparen sie dann..."

                                Hab ihn dann auf die Zoo Med Powersun angesprochen und er hat gemeint, damit würd ich den Tieren sicher was gutes tun und mit der 160er bräuchte ich sonst nix mehr.

                                Das wäre auch von der Installation her eine sehr einfache Lösung für mich. Einfach Porzellanfassung mit 1,5 mm Kabel rein und an eine Zeitschaltuhr gehängt.

                                Also, was sagt Ihr zu dieser Alternative?

                                Lukas

                                [[ggg]Editiert von ~lukas~ am 24-01-2005 um 10:32 GMT[/ggg]]
                                Ich denke Du suchst die richtige Beleuchtung? Was willst Du dann mit der Powersun?
                                Schau einen Post über Deinem, da bietet Dir Aturus einen "Link zu Thema Licht" an.
                                Das wird Dir sicher weiterhelfen.
                                Sofern Du wirkliche Hilfe willst.

                                Gruß
                                Robert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X