Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwandbau (Nager)-Terrarium? Benötige Hilfe!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwandbau (Nager)-Terrarium? Benötige Hilfe!

    Guten Tag,

    hier wurde im Forum zwar schon wohl etliche Male dieses Thema durchgekauert, aber ich will die Rückwand für ein Terraium in dem Nager leben sollen bauen. Dieser Beitrag hier vielleicht eigentlich in einem Forum für Reptilien richtig untergebracht, aber ich wüsste sonst wo mir jemand helfen kann.

    Zum Porblem: Ich will keine großartige Rückwand bauen sondern lediglich nur die Seiten des Terras verputzen und an der Fußseite eine kleinen Hang.
    Das Terra hat die ungefähren Innenmaße von 60x50x120cm und ist aus Holz gebaut, an der Vorderseite befindet sich ein Glasschiebetür, also ist der Rest der Seiten aus Holz.
    Meine Vorstellung wäre, an der Fußseite des Terra einen kleinen Hang zu bauen oder auch einfach nur eine Felsformation, die aus echten Natursteinen mit Mörtel verbaut werden soll. Desweiteren würde ich gerne die restliche Flächen der Seiten mit Fliesenkleber verputzen. Wie ist es nun aber zu schaffen, dass der Fliesenkleber an den Seiten hält? Könnte ich hierbei ein Gewebeteppich nehmen, der auch beim Umanteln der Häuser mit Styropor verwendet wird. Diesen würde ich, soweit das überhaupt richtig ist, an den Seiten festtackern und dann die Fläche mit dem Fliesenkleber verputzen und etwas Strucktur einbringen. Geht das so ? ? ?

    [[ggg]Editiert von Moderator am 31-01-2005 um 16:25 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Rückwandbau (Nager)-Terra? Benötige Hilfe!

    sixt schrieb:... Wie ist es nun aber zu schaffen, dass der Fliesenkleber an den Seiten hält? Könnte ich hierbei ein Gewebeteppich nehmen, der auch beim Umanteln der Häuser mit Styropor verwendet wird. Diesen würde ich, soweit das überhaupt richtig ist, an den Seiten festtackern und dann die Fläche mit dem Fliesenkleber verputzen und etwas Strucktur einbringen. Geht das so ? ? ?
    Hallo mal wieder!

    Das sollte auch so gehen - allerdings ist die Verarbeitung an senkrechten Flächen wegen der auf unserem Planeten herrschenden Schwerkraft nicht immer ganz einfach. Besser ist es, das Terrarium auf die jeweilige Seite legen und horizontal arbeiten.

    Gruss, Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Re: Rückwandbau (Nager)-Terra? Benötige Hilfe!

      Ich bin mir über die hier auf der Erde herschenden Schwerkraftverhältnisse durchaus bewusst und werde Ihren Tip dazu auch beherzigen. Nun frage ich doch nochmals wegen den Seitenwänden nach? Da ich kein Styropor oder Styrodur verwendet habe, noch habe ich es vor, will ich doch die Seitenwände verputzen. Nun, wie soll das nun funktionieren, immerhin bröselt der getrocknete Fliesenkleber von der Pressplatte bestimmt ab, oder?

      Kommentar


      • #4
        Re: Rückwandbau (Nager)-Terra? Benötige Hilfe!

        Schau dir mal diesen Thread an, da behaupten einige, dass Fliesenkleber auch an Glaswaenden haelt. Selber habe ich keine Erfahrungen damit.
        Wenn du allerding Maeuse darin halten willst, musst du einerseitz damit rechnen, dass die dir die Rueckwand vollpinkeln (markieren), das wird bestimmt net so gut riechen. Und reinigen von purem Fliesenkleber ist bestimmt net so einfach.
        Desweiteren besteht auch die Gefahr, dass dier die Nager die Rueckwand ueber kurz oder lang komplett zernagen, da sie da vielleicht eine Moeglichkeit wittern, ihr Territorium zu erweitern.
        Ich wuerds mir nochmals ueberlegen, und das Terrarium anders gestalten.

        KLICK MICH HART

        cheers
        Jochen (der doch schon einige Erfahrungen mit verschiedenen Nagern hat)

        Kommentar


        • #5
          Re: Rückwandbau (Nager)-Terra? Benötige Hilfe!

          Danke für deine Antwort breunibaer und ich will auch keine Rückwandwand in dem Sinne bauen, dass die Nager da an einem Hang von Fliesenkleber rumlatschen, sondern ich will die Seitenwände, also geradewegs nach oben verputzen, halt mit irgendetwas brauchbarem, nur die Frage was? Und ich hätte vor nur an der Hinterseite ein paar Steine zu nehmen und die mit Mörtel dazwischen aufbauen. Die Seitenwände würde ich aßerdem noch mit Sand versehen (unter den Putz unterrühren) und dann vielleicht noch so ein Rissmuster miteinbringen.

          Kommentar


          • #6
            Re: Rückwandbau (Nager)-Terra? Benötige Hilfe!

            Guten Morgen,
            hast du schonmal an Schiefer Platten gedacht? Die kannst du einfach mit Aquariensilikon an die Seitenwände kleben.

            Gruß
            Niko

            Kommentar


            • #7
              Re: Rückwandbau (Nager)-Terra? Benötige Hilfe!

              Ich habe eigentlich noch gar nicht daran gedacht Schieferplatten zu nehmen, was ja eigentlich keine schlechte Idee ist. Nun muss ich aber auch gleich dazu wieder eine Frage stellen. Also bei mir im Ort geht ein Fluss durch, es ist genauer gesagt ein größerer Bach und da ich am Fuße der Schwäbischen Alb wohne ist das Schiefervorkommen an manchen Stellen ganz gut. Bei diesem besagten Fluß ist rundherum an den Seiten Schiefer, nur der ist ganz schön brüchig. Meinst du diesen Schiefer? Der Schiefer bei mir in der Nähe, ist wie schon gesagt, sehr brüchig und wegen des Wassers erst recht. Ich wiß nicht, ob ihr diese Schiefervorkommen auf der Schwäbischen Alb kennt, aber hier gibt es auch die ganzen Fosslilien, z.B. stammen sehr viele Fossilien des Rosensteinparks und des Löwentormuseums (Stuttgart) aus Holzmaden (von meinem Wohnort etwa 7 km entfernt). Nun weiß ich nicht, ob ihr euch vorstellen könnt, welchen Schiefer ich meine? Kann ich so einen überhaupt verwenden?

              Kommentar


              • #8
                Re: Rückwandbau (Nager)-Terra? Benötige Hilfe!

                Hi,
                also ich benutze Schieferplatten aus dem Baumarkt, die glaub ich für Dächer sind. Aber ich denke, dass du auch den Schiefer aus dem Steinbruch nehmen kannst. Kannst dir ja auf ne Holzplatte oder direkt auf die Wände was schönes zusammenkleben mit Silikon. Ich würde mich freuen, wenn du Bilder machst und sie hierein verlinkst, wenn du fertig bist.
                ciao
                Niko

                Kommentar


                • #9
                  Re: Rückwandbau (Nager)-Terra? Benötige Hilfe!

                  Ich muss erst mal schauen, was ich eigtnlich jetzt als Rückwand mache, also warte erst mal ab.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Rückwandbau (Nager)-Terra? Benötige Hilfe!

                    Hi,
                    Ich meinte eigentlich auch egal was für ne Rückwand, sollst du Bilder machen...

                    Ciao
                    Niko

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Rückwandbau (Nager)-Terra? Benötige Hilfe!

                      Hallo! Bin ganz neu hier,aber da ich gerade ein Riesenterrarium gebaut habe,noch eine Frage:Warum die Seiten nicht mit Styropor?Den kannst du in verschiedenen stärken bekommen und ihn mit Styroporkleber befestigen.Damit kannst du wunderbar verschiedene Ebenen konstruieren,ausserdem ist er sehr leicht.Dann mind.4Schichten verdünnten Fliesenkleber aufstreichen.Zwischendurch immer wieder trocknen lassen.Mit Abtönfarbe in den gewünschten Farben streichen und zum Schluß mit Epoxydharz streichen.Biß-und kratzfest und leicht sauberzuhalten!Struktur bekommst du in den Styropor indem du in verschiedenen Abständen ein Feuerzeug dranhälst.Müffelt etwas,aber mit offenen Fenster geht`s.
                      mfg Martina

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X