Die Situation:
ich habe eine Heizmatte (die zum kleben von Lucky reptile) so unter ein 60cm Terrarium gelegt, dass sie 1/3 der Grundfläche des Terrariums erwärmt. Die Heizmatte liegt auf einer Heizkörperisolierung aus Styropor und Aluminium (Ich habe sie nicht an den Terrarienboden geklebt damit ich sie wiederverwenden kann). Das Terrarium steht auf Kork-Füßchen über der Heizmatte, es sind 2,5cm Luft zwischen Terrarienboden und Heizmatte. Im Terrarium habe ich in dem Bereich der Heizmatte 1cm hoch Kokoschips als Bodensubstrat und ein Wasserbecken. Zimmertemp. sind Nachts 22-23°C, tagsüber 24-26°C.
Das Problem:
Ich messe über den ganzen Tag die Temperatur innerhalb des Terrariums direkt auf der Glasplatte über der Heizmatte. Die Solltemp. ist 35-38°C, leider erreicht sie 40-42°C.
Mögliche Lösungen ?:
-Kann ich eine Fliese direkt auf die Heizmatte legen, damit diese die Wärme der Matte aufnimmt und in abgeschwächter Form an den Terrarienboden abgibt, dann wären zwischen Terrarienboden und Heizmatte noch ca. 2cm Luft und eine Fliese.
Oder riskiere ich dadurch einen Hitzestau an der Heizmatte?
-Oder muss ich den Abstand des Terrarienbodens zur Heizmatte durch längere Füßchen erhöhen damit eine dickere isolierende Luftschicht dazwischen liegt?
-Oder habt Ihr noch andere Ideen?
P.S.: Ich will kein Thermostat verwenden, weil die Schweineteuer sind und ich das Becken nur 6 Monate zur Aufzucht brauche. Oder gibt es für meinen Verwendungszweck günstige Thermostate?
ich habe eine Heizmatte (die zum kleben von Lucky reptile) so unter ein 60cm Terrarium gelegt, dass sie 1/3 der Grundfläche des Terrariums erwärmt. Die Heizmatte liegt auf einer Heizkörperisolierung aus Styropor und Aluminium (Ich habe sie nicht an den Terrarienboden geklebt damit ich sie wiederverwenden kann). Das Terrarium steht auf Kork-Füßchen über der Heizmatte, es sind 2,5cm Luft zwischen Terrarienboden und Heizmatte. Im Terrarium habe ich in dem Bereich der Heizmatte 1cm hoch Kokoschips als Bodensubstrat und ein Wasserbecken. Zimmertemp. sind Nachts 22-23°C, tagsüber 24-26°C.
Das Problem:
Ich messe über den ganzen Tag die Temperatur innerhalb des Terrariums direkt auf der Glasplatte über der Heizmatte. Die Solltemp. ist 35-38°C, leider erreicht sie 40-42°C.
Mögliche Lösungen ?:
-Kann ich eine Fliese direkt auf die Heizmatte legen, damit diese die Wärme der Matte aufnimmt und in abgeschwächter Form an den Terrarienboden abgibt, dann wären zwischen Terrarienboden und Heizmatte noch ca. 2cm Luft und eine Fliese.
Oder riskiere ich dadurch einen Hitzestau an der Heizmatte?
-Oder muss ich den Abstand des Terrarienbodens zur Heizmatte durch längere Füßchen erhöhen damit eine dickere isolierende Luftschicht dazwischen liegt?
-Oder habt Ihr noch andere Ideen?
P.S.: Ich will kein Thermostat verwenden, weil die Schweineteuer sind und ich das Becken nur 6 Monate zur Aufzucht brauche. Oder gibt es für meinen Verwendungszweck günstige Thermostate?
Kommentar