Hi Leute,
Ich brauch mal euren Rat ich habe 3 terrarien aus Glas und habe mir jetzt ein neues aus Holzgebaut (OSB-Platten)für mein Pantherchameleon. Die Fugen habe ich mit überstreichbarem und Lösungsmittel- und Silikonfreiem Parket/Laminatfugendicht versiegelt welches ich im moment aus dunsten lasse. Jetzt komme ich an die Frage wie ich den rest des Holzes Wasserdicht bzw. Wasserabweisent bekomme. Ich habe an lössungsmittelfreie Bootslack nachgedacht aber habe hier auch die Möglichkeit mit Epoxytharz gelesen. Die Seitenwände sollen nach der Abdichtung mit Styropor beklebt werden auf das dann Flex Fliesenkleber auf gebracht wird. Evtl wollte ich diesen, aber nur zur Gestalltung auch mit Epoxy bestreichen und dannmit Sand gestreuen.
Das Ganze Soll der versuch für ein Großes Regenwaldterrarium auf Holz werden wo ich dann Wasseragamen oder Strinlappen Basilicen halten wollte. Wo für ich aber die Erfahrung mit der beständigkeit der Holzes gern vorherwissen wollte und das mit dem kleiner Holzterrarium testen will.
Bin über jeden Tip dankbar.
[[ggg]Editiert von Chris1980 am 08-02-2005 um 21:24 GMT[/ggg]]
Ich brauch mal euren Rat ich habe 3 terrarien aus Glas und habe mir jetzt ein neues aus Holzgebaut (OSB-Platten)für mein Pantherchameleon. Die Fugen habe ich mit überstreichbarem und Lösungsmittel- und Silikonfreiem Parket/Laminatfugendicht versiegelt welches ich im moment aus dunsten lasse. Jetzt komme ich an die Frage wie ich den rest des Holzes Wasserdicht bzw. Wasserabweisent bekomme. Ich habe an lössungsmittelfreie Bootslack nachgedacht aber habe hier auch die Möglichkeit mit Epoxytharz gelesen. Die Seitenwände sollen nach der Abdichtung mit Styropor beklebt werden auf das dann Flex Fliesenkleber auf gebracht wird. Evtl wollte ich diesen, aber nur zur Gestalltung auch mit Epoxy bestreichen und dannmit Sand gestreuen.
Das Ganze Soll der versuch für ein Großes Regenwaldterrarium auf Holz werden wo ich dann Wasseragamen oder Strinlappen Basilicen halten wollte. Wo für ich aber die Erfahrung mit der beständigkeit der Holzes gern vorherwissen wollte und das mit dem kleiner Holzterrarium testen will.
Bin über jeden Tip dankbar.
[[ggg]Editiert von Chris1980 am 08-02-2005 um 21:24 GMT[/ggg]]
Kommentar