Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zweifel an HQI bzgl. Wärme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zweifel an HQI bzgl. Wärme

    Hallo,
    wie sollte ich ein HQI in ein Styrodur Terrarium mit einer Höhe von 65cm einbauen?
    Zuerst wollte ich in die Decke ein Loch schneiden dass die gleichen Abmessungen wie der Reflektor hat damit der Strahler somit am besten Licht abgibt.Ein anderer Schlangenhalter hat aber gesagt dass es viel zu heiß wird.
    Stimmt das?
    Wie heiß werden die einzelnen Stellen am HQI???
    MFG:dom

  • #2
    Re: Zweifel an HQI bzgl. Wärme

    also irgendwer hatte mal ne HQI mit nem Thermometer gemessen (Bex wars glaub ich). Diese hatte eine Temperatur von aussen ca. 60°. Styropor hat einen Flammpunkt von über 400° und der Schmelzpunkt dürfte nicht weit darunter liegen. Also von den Temps her dürfte das gehen.

    Gruss Malte

    Kommentar


    • #3
      Re: Zweifel an HQI bzgl. Wärme

      Hallo,

      hab mal in meinem 100 x 50 x 50 nur den Strahler eingebaut. War nicht sehr prickelnd was da noch an Temperaturzonen war-also gar keine. Direkt am Strahler messe ich 70°C!

      mfg Guido

      Kommentar


      • #4
        Re: Zweifel an HQI bzgl. Wärme

        Hallo!
        Also bei einer HQI wird der Brenner selber ca 300°C heiss, das Schutzglas ca 70°C und das Vorschaltgeräat ca 40-50°C (bei guter Lüftung). Eine Gefahr fuer Styropor geht davon wohl nicht aus. Styropor beginnt allerdings bei ca 100°C zu schrumpfen und zu schmelzen, ab ca 250°C beginnt die Zersetzung unter Depolymerisation und Entwicklung giftiger Dämpfe (Styrol, Siedepunkt ca 160°C). Deshalb kann man Styropor auch mit dem Lötkolben modellieren. Gruss...Sven
        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

        Kommentar


        • #5
          Re: Zweifel an HQI bzgl. Wärme

          Hallo,
          und schonmal danke für die Antworten.
          Und wie siehts jetzt bei Styrodur aus??
          Ihr habt bis jetzt ja über Styropor gesprochen.

          Und das wichtigste:überhitzt das Terrarium nicht bei diesen Temperaturen???
          MFG:dom
          P.S.hatte als Test mal ein Feuerzeug am Styrodur gehalten und das Styrodur ist zurückgegangen.Wie viel C° hat denn eine Feuerzeugflamme?
          EDIT:das Terrarium ist 120x60x65cm und soll für Acanthodactyls maculatus sein.

          [[ggg]Editiert von dom.g am 12-02-2005 um 15:25 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Zweifel an HQI bzgl. Wärme

            dom.g schrieb:
            Hallo,
            und schonmal danke für die Antworten.
            Und wie siehts jetzt bei Styrodur aus??
            Ihr habt bis jetzt ja über Styropor gesprochen.
            da siehts ähnlich aus, is ja fast das gleiche.
            Und das wichtigste:überhitzt das Terrarium nicht bei diesen Temperaturen???
            wohl eher nicht..
            wenn du nen Lötkolben ins Terrarium legst, oder ein Feuerzeug reinhältst, überhitzt es dann ?
            Natürlich hängt das alles von der Terragrösse, dem Abstand zur Lampe, der Umgebungstemperatur etc ab. Letztendlich musst dus sowieso selbst ausprobieren.

            Kommentar


            • #7
              Re: Zweifel an HQI bzgl. Wärme

              Hi,
              werd es dann mit den Loch in der Decke machen.
              MFG:dom

              Kommentar

              Lädt...
              X