Tag allerseits,
ich weiß, daß viele von Euch das destillierte Wasser aus dem Kondenstrockner nehmen. Ich arbeite z.Zt bei einem Hersteller solcher Geräte, und hab mich darüber mit einem Techniker unterhalten.
Folgendes solltet ihr dabei beachten:
Das Flusensieb hält nicht alle Flusen zurück, ein Teil der Flusen gerät mit der Abluft (und dem verdunstetem Wasser) in den Wasserauffangbehälter. Weshalb auch in der Anleitung steht, man soll dieses Wasser nicht für Dampfbügeleisen und Autokühler benutzen.
Machen trotzdem erfolgreich viele, aber man sollte das wissen wenn man im Terrarium beregnet.
Vorher das Wasser durch einen Kaffee Filter laufen lassen sollte aber reichen.
Auch wenns bisher problemlos bei euch so lief, solltet ihr doch wissen, daß ihr Flusen durch die Regenanlage ins Terrarium pumpt.
ich weiß, daß viele von Euch das destillierte Wasser aus dem Kondenstrockner nehmen. Ich arbeite z.Zt bei einem Hersteller solcher Geräte, und hab mich darüber mit einem Techniker unterhalten.
Folgendes solltet ihr dabei beachten:
Das Flusensieb hält nicht alle Flusen zurück, ein Teil der Flusen gerät mit der Abluft (und dem verdunstetem Wasser) in den Wasserauffangbehälter. Weshalb auch in der Anleitung steht, man soll dieses Wasser nicht für Dampfbügeleisen und Autokühler benutzen.
Machen trotzdem erfolgreich viele, aber man sollte das wissen wenn man im Terrarium beregnet.
Vorher das Wasser durch einen Kaffee Filter laufen lassen sollte aber reichen.
Auch wenns bisher problemlos bei euch so lief, solltet ihr doch wissen, daß ihr Flusen durch die Regenanlage ins Terrarium pumpt.
Kommentar