Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plexiglaszuschnitt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Plexiglaszuschnitt

    Hallo,

    ein geplantes etwas unkonventionelles Terrarienbauprojekt läßt sich bei mir nur bei konsequenter Leichtbauweise verwirklichen.
    Daher möchte ich euch fragen, ob Ihr mir eine Quelle nennen könnt, wo ich im Versand passgenau zugeschnittene Plexiglasplatten bekommen kann.
    Es handelt sich um kleinere Stücke von ca 125 x 40 x 0,3 cm.

    Gruß und Danke

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!





  • #2
    Re: Plexiglaszuschnitt

    Hallo Ingo,
    fündig geworden bin ich bei Findeis GmbH. Ich weiß allerdings nicht, ob die angegebenen Preise in einem vernünftigen Rahmen liegen.
    Ich plane gerade selber den Neubau von zwei Terrarien und kann mich zurzeit noch nicht zwischen Glas und Acryl/Polycarbonat entscheiden.

    Weiß jemand, womit man Acrylglas bzw. Polycarbonat ggf. selbst zuschneiden kann?

    Gruß
    Mirjam
    --- ich bin immer noch für die freie Meinungsäußerung ohne Verletzung der Persönlichkeitsrechte ---

    Kommentar


    • #3
      Re: Plexiglaszuschnitt

      Was spricht gegen selber zuschneiden?

      Mit etwas Geschick und einem scharfen Teppichmesser kein Problem.

      Mfg
      Daniele

      Kommentar


      • #4
        Re: Plexiglaszuschnitt

        3 mm Plexiglas mit dem Teppichmesser?
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: Plexiglaszuschnitt

          Hallo!
          Polycarbonat- oder Acrylglasplatten lassen sich völlig problemlos mit einer Stichsäge oder Handsäge zusägen. Teppichmesser funktioniert auf keinen Fall bei 3 mm Dicke. Acrylglasplatten werden bei uns in diversen Baumärkten für gutes Geld feilgeboten. Gruss...Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            Re: Plexiglaszuschnitt

            Hallo,

            Habe selbst schon einmal welche zugeschnitten.
            Man sollte nur beachten das man für die Stichsäge sehr feine Sägeblätter verwendet.
            Größere Teile habe ich auch schon mit einer Kreissäge geschnitten. Dabei reißen aber gern die Kannten ein. Falls die Kanten in einer Führung sind wo man sie nicht sieht stört das dann aber nicht. Ansonsten Stichsäge, feines Sägeblatt und Führung für gerade Schnitte.

            Gruß

            Klaus

            Kommentar


            • #7
              Re: Plexiglaszuschnitt

              Plexiglas am besten mit einem Feinen Sägeblatt (für Alu beispielsweise) mit nicht allzuhoher Geschwindigkeit (sonst schmilzt einem die Schnittkante gleich wieder zusammen) und abgeklebter Schnittkante sägen.So enstehen nicht allzuviele Macken an den Schnittkanten.Um eine Nachbearbeitung mit Schmirgelpapier kommt man aber meist nicht drumrum..

              mfg
              Timo (der das zeuch einfach nur hasst )
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                Re: Plexiglaszuschnitt

                Danke,

                ich hab ein bisschen Schiss vor dem selber sägen, da mir dabei schon welche serh unschön eigerissen sind.

                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Re: Plexiglaszuschnitt

                  Auch mit einem Teppichmesser bekommt man eine 3mm dicke Plexiglasscheibe zugeschnitten.
                  Dauert zwar etwas länger als mit einer Stichsäge,doch es kommt ein sauberer Schnitt zustande.

                  Mfg
                  Daniele

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Plexiglaszuschnitt

                    Hi,

                    habe die Letzten Plexiglasscheiben nur mit einem scharfen Teppichmesser
                    tief angeritzt, und die Scheibe dann ueber einer Kante gebrochen. Gab
                    absolut glatte Kanten. Mit dem Saegen hab ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht.

                    Viel Glueck
                    Jochen

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Plexiglaszuschnitt

                      Ingo schrieb:
                      3 mm Plexiglas mit dem Teppichmesser?
                      Hallo Ingo,
                      das geht m.E. sicher nicht gut. Ob eher die Klinge oder das Plexiglas splittert, weiß ich nicht. Zum Sägen habe ich bisher Stichsäge-Klingen für Metallschnitt verwendet. Da schmilzt dann das Material und man muß tüchtig nachschleifen, um glatte Kanten zu bekommen. Falls du das Material nicht im Baumarkt kaufst (wo du dann ja den Verschnitt mitzahlen musst) dann such dir doch eine Plexiglasfirma, die dir das Zeug sauber zuschneidet. Falls du in der Region nicht fündig wirst (gelbe Seiten "Kunststoff"), könnte ich dir eine Firma in Essen nennen, bei der ich mal Plexiglas bezogen habe und auch spezielle Teile fürs Labor habe fertigen lassen.
                      Gruß
                      W.
                      im richtigen Leben: Wolfgang
                      Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Plexiglaszuschnitt

                        Hallo Ingo,

                        ich habe vor kurzen auch einen guten Händler für Plexiglas gesucht und bin (zu meinem eigenen Erstaunen) bei dem großen Online-Auktionshaus (welches darfst du jetzt raten :-)) fündig geworden. Wenn du dort in die allgemeine Suche:Plexiglas eingibst, findest du jemanden der "Original" Degussa Röhm Plexiglas verkauft. Das Beste: Der Händler schneidet es Dir auch für einen kleinen Betrag zu (ich habe 2 Euro für insgesamt 8 Schnitte bezahlt), ich bin total begeistert gewesen, sehr feine Schnittkanten und 1a Maße. Damit war die Sache aber nocht nicht erledigt, denn ich mußte noch selber schneiden, bohren und runde bzw. eckige Ausschnitte anfertigen. Also ab in den Werkzeughandel und spezielle Stichsägeblätter für Plexiglas (5 Stück/7,20 Euro), meine 9,95 Euro Stichsäge und (es darf jetzt auch gelacht werden) ein DREMEL !!! Erst war ich auch ein wenig skeptisch und ängstlich, an einem Stück alles mal ausprobiert und dann gesehen wie einfach es ist. Ein guter Link wäre noch: www.roehm.de, da findest du Verarbeitungshinweise von Plexiglas als .pdf (wie schneiden, bohren, schleifen usw.). Ich denke, es Dir bewußt das Acrylglas und Plexiglas zwei verschiedene paar Schuhe sind und die Qualität und Verarbeitung voneinander abweichen (Schmelzpunkte, Kratz- und UV-Empfindlichkeit). so long tim taylor

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Plexiglaszuschnitt

                          Vielen dank,
                          ich denke, das hilft mir jetzt weiter


                          Gruß

                          Ingo
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Plexiglaszuschnitt

                            Moin
                            ich schneide Plexi immer mit der Stichsäge. Gibt extra Sägeblätter für Kunststoff ist aber Quatsch. Ich persönlich habe beste erfahrungen mit Blättern für Stahl gemacht. Einfach das Plexi abkleben (wegen Kratzern) dann Pendelhub aus und langsam sägen. das wichtigste ist das langsam sägen weil sonst schmiltzt das plexi und du klebst dir die beiden Teile direkt hinter dem Sägeblatt wieder zusammen.
                            Hört sich umständlich an dauert aber keine 5 min.
                            gruß
                            Marcel

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Plexiglaszuschnitt

                              Hallo,

                              genau so wie Marcel mache ich es auch.
                              Gaaanz langsam mit Metallsägeblatt sägen. Die Hubzahl sollte so gering wie möglich sein.

                              Gruß
                              Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X