Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Bei meinem 70er fand ich T5 schon zu wenig, da der Boden nicht wirklich gut ausgeleuchtet war und die Bodenpflanzen nicht gediehen sind. Muss aber gestehen das ich keinen ordendlichen Reflektor drüber hatte sondern nur Alufolie. Ich denke bis 60cm ist das eine gute Wahl, sonst wenns ein Pflanzenbecken werden soll bietet sich HQI an....
mmhh, ich denke das das völlig auf die Wattstärke von T5 Röhren ankommt. Ich habe bei meinem 1m hohen Chamäleonterrarium zwei 58W T5 Röhren drüber und das komplette Terrarium ist gut und Hell ausgeleuchtet. Gut, ich hab zwar keine Bodenbepflanzung drin weil ich das Becken erstmal austauschbar gestalten wollte, also fällt dieser Faktor für mich weg. Und deshalb kann ich z.Z. nicht nachvollziehen ob die Bodenbepflanzung deswegen kümmert. Aber meiner Ansicht nach Erhellen die Röhren das Terrarium schön und ausleuchtend, kann also nur Positives darüber Berichten. Aber wenn ich mal so vergleiche wie das Preis/Leistungsverhältniss gegenüber HQI ist, hätte ich auch die nehmen können. Aber man ist ja aufgeschlossen gegenüber Aktueller Technik
ich dachte erst mal weniger an die Pflanzen sondern eher an die Tiere.
Ich muss durch einen Umbau bedingt für ca 1/2 - 1 Jahr meine Wasseragamen in einem "Frau" gerechtem Wohnzimmerterrarium unterbringen.
Kommentar