Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Material Rückwandbeschichtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Material Rückwandbeschichtung

    Hallo,
    ich hatte vor in nächster Zeit die Rückwand eines meiner Terrarien umzubauen. Nach dem Umbau sollen in das Terrarium auch meine Felsenleguane einziehen. Die Rückwand besteht zur Zeit aus gefärbtem Fliesenkleber. Diese Art der Beschichtung ist allerdings relativ glatt und ermöglicht den Tieren dann vermutlich nicht das klettern. Hat jemand Anregungen/ Ideen für den Rückwandbau (Epoxydharzmethode kommt nicht in Frage)? Habe letztens etwas über die Rückwandbeschichtung mit Rauhputz gelesen. Hat damit vielleicht jemand Erfahrung (Verarbeitbarkeit etc.)?
    Gruß Matze

  • #2
    Re: Material Rückwandbeschichtung

    Also meine Rückwand ist alles andre als glatt..
    vielleicht hast du keine Strukturen eingebaut?

    Ich hab auf die Rückwand zuerst kleine Styropor oder Holzschnipsel aufgeklebt bzw mit Bauschaum ein paar stränge gezogen.

    Ein paar Terrasssen und Vorsprünge.

    Der Fliesenkleber für die Struktur war recht dick angemischt, sodaß man auch damit noch gut Formen konnte. Mit dem Spachtel lässt sich das dann auch schön modellierren.

    Alternative zum Epoxidharz:
    -Acryllack
    -Lack für Laminat und Parkettböden

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Material Rückwandbeschichtung

      Hallo,

      ich arbeite meine Terrarienrückwände aus Flex-Fliesenkleber. Zur Färbung verwende ich Farbkonzentrate oder auch Abtönfarben, die ich direkt dem Wasser zugebe, zusätzlich menge ich teilweise auch wasserfesten Holzleim unter, der nach dem Trocknen transparent ist. Auf diese Weise ist es möglich vor der Verarbeitung den zu erreichenden Farbton annähernd abschätzen zu können. Zwar verbraucht man so mehr Farbe als bei rein oberflächlicher Colorierung, allerdings bleibt bei eventuellen Kratzern oder Macken im Material die Farbe erhalten. Um eine rauere Struktur zu erreichen, mische ich in einigen Fällen bis zu 1/3 Seramis, Perlite, Vermiculite, Cocosraspel o.ä. unter das Kleberpulver bevor ich die Masse recht trocken anrühre und verarbeite. Die noch feuchte Oberfläche wird mit trockenem Sand, Cocosraspel o.ä. "veredelt" - solltest Du derartige Materialien erst später aufbringen wollen, so kannst Du die Wand mit verdünntem wasserfesten Holzleim streichen und dann bestreuen/bewerfen.

      MfG, Peter

      PS: Wie oben schon erwähnt, kannst Du im Vorfeld bereits aus verschiedenen Materialien Terrarssen, Vorsprünge etc. vorformen, die dann entsprechend verspachtelt werden.

      PPS: In meinen Trockenterrarien (es wird gelegentlich gründlich gesprüht!) verwende ich keinerlei Beschichtung aus Lack, Epoxydharz etc.
      curiosity killed the cat

      Kommentar

      Lädt...
      X