Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Styrosol aus der Rückwand?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Styrosol aus der Rückwand?

    hi
    ich habe mir eine neue Rückwand für meine Leo.gecko gebaut.

    Styro, Bauschaum und Flexkleber(mit Abtönfarbe).

    Frage 1:
    mein Gärtner hat mir gesagt, dass früher bei dem Styropor für Hausisolierungen(oft so hellblaue, oder rosa Platten)
    sogenanntes Styrosol ausgedampft sei.
    auch über mehrere Jahre.
    dies habe zu Unfruchtbarkeit bei den Frauen geführt, welche diese Teile verpackt haben.

    nun frag ich mich, ob diese ganze Rückwandbau-"Szene" diese Problematik kennt, oder ob sich dies durch neue Produktionsprozesse heute geändert hat.

    Frage 2:
    kann man Epoxy direkt auf Bauschaum und Styropor verwenden,
    oder ätzt mir das Zeug was weg?

    danke
    delorian









  • #2
    Re: Styrosol aus der Rückwand?

    Hallo,
    1. Na wenn dein Gärtner das sagt . Google spuckt bei "Styrosol" genau 4 (kyrillische) Treffer aus. Ich würde sagen: die Dosiss macht das Gift (Paracelsus). Außerdem willst du ja mit Flexkleber abdecken.
    2. Ich habe einen gehörigen Schreck bekommen als das Expoxidharz beim Auftragen Reste von PU-KLeber (sozusagen Bauschaum ohne Treibgas) aufgelöst hat. Es wurde schließlich hart und tut jetzt prima seinen Dienst, aber eine Schicht Flexkleber auf den Bauschaum ist vielleicht sicherer. Oder ein Teststück machen (immer empfehlenswert!)
    Andere Meinungen?
    Gruß
    Arnd
    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

    Kommentar


    • #3
      Re: Styrosol aus der Rückwand?

      Guten Morgen!
      Das Epoxydharz wird beim aushärten sehr warm.Ich weiß allerdings nicht,ob das Styropor das aushält oder nicht.Warum möchtest du keinen Fliesenkleber drunterpacken?Sieht doch viel schöner aus.
      mfg Martina

      Kommentar


      • #4
        Re: Styrosol aus der Rückwand?

        Hallo delorian,
        ich vermute mal dein Gärtner meint Styrol. Dieses wird hauptsächlich zur Herstellung von Polystyrolprodukten wie z.B: Dämmplatten verwendet.

        Wenn es dich interressiert weitere Infos findest du unter http://www.umweltlexikon-online.de/fp/archiv/RUBwerkstoffmaterialsubstanz/Styrol.php

        Grüße aus Nürnberg,
        MacGyver3610

        [[ggg]Editiert von MacGyver3610 am 10-03-2005 um 16:04 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Styrosol aus der Rückwand?

          HI,

          Broetchen hat recht! Epoxydharz wird sehr warm. Eigentlich kann man schon heiß sagen. Mir sind etliche Becher aus Plastik zerschmolzen. Würde es daher nicht direkt auf Styropor auftragen. Durch den Fließenkleber erhälst du eine viel schönere, felsenähnlichere Struktur. Kleiner Tip: Fliesenkleber einfärben, mit Abtönfarbe dunklere Akzente auf die Felsstruktur tupfen (am besten mit einem Schwamm), Fliesenkleber drüber und in den feuchten Kleber ganz trockenen, feinen Sand pusten. Aushärten lassen, Reste aufsaugen, fertig! Sieht sehr realistisch aus! Und ist zudem sehr stabil.

          Viel Spaß beim Basteln, Liebe Grüße

          Sebastian

          Kommentar


          • #6
            Re: Styrosol aus der Rückwand?

            hi

            ich hab schon Flexkleber benutzt, aber selbst nach 5maliger Anwendung hält er an exponierten Stellen ( wo Kletteräste, Pflanztöpfe immer wieder daran scheuern) einfach nicht.

            deshalb wollte ich diese verflixten Stellen auch noch mit Epoxy behandeln.

            is klar, dann pack ich nochmal Flexkleber drauf und erst dann Epoxy.
            ist auch nur an wenigen Orten und auch sehr kleine Flächen( max. 3-5mm durchmesser)
            ich hab halt panische Angst vor Grillen-Mineuren...

            zum Styrosol/Styrol:

            was heisst das nun für uns?
            StyroDUR gestorben?
            ich wollte eigentlich meine Becken damit aussen isolieren.

            und wie siehts mit Bauschaum aus?
            hat da jemand Bedenken oder jahrelange Erfahrungen??
            weil das packen ja auch viele Leute ins Becken!!
            Flexkleber scheint mir keine ausreichende Schutzschicht zu sein.

            Bitte um Antworten,
            ist mir wirklich sehr sehr WICHTIG!!!!

            grüsse
            delorian









            [[ggg]Editiert von delorian am 10-03-2005 um 23:20 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Styrosol aus der Rückwand?

              Nun gut, da Du vermutlich den link zu Umweltlexikon-online durchgelesen hast, hast du festgestellt, das Styrol ansich nicht gesund ist.

              War vermutlich den meisten auch schon vorher klar, zumindest denen, die mal mit dem Brenner eine Styropor -Rückwand bearbeitet haben :-).

              Baustoffe, die für den Innenausbau verwandt werden dürfen, dürfen keine gesundheitschädlichen Konzentrationen (hier Styrol aus PS, im Normalbetrieb) ausdünsten. Die Platten die Du verwenden wirst liegen dann aber schon mehr als einen Monat im Baumarkt rum und haben ausgedünstet.

              (Bitte hier keine Haarspaltereien mit Holzschutzmitteln mit Lindan o.ä. anfangen)

              Desweiteren wirst Du deine Rückwand ja vermutlich auch mit Fliesenkleber und ggf. Epoxidharz verkleiden, und dein Terrarium ist desweiteren auch noch belüftet.

              Wenn du von Zeit zu Zeit Dein Haus/ Deine Wohnung lüftest sollte die Styrolkonzentration in der Luft unter der Nachweisgrenze liegen, Schimmelsproren sind zumindest in meiner Altbauwohnung ein größeres Problem.


              ----> Achtung: Das ist nur MEINE nicht wirklich professionelle Vermutung, da ich Semesterferien habe kann ich nicht ins Umweltanlytiklabor um das Nachzumessen, außerdem bekomm ich meine Rückwand nicht in die Messkammer.

              Einen Hinweis, dass die in das Terrarium und den Raum ausdünstenden Styrol-Konzentrationen nicht ( offensichtlich ) sind ist, das vermutlich keiner der hiermitlesenden in einem ausgelüfteten Terrarium die Schädigungserscheinungen festgestellt hat.

              Wenn irgendjemand verlässliche Messwerte zu diesem Thema hat würde mich das auch interessieren.

              Gruß Christoph

              [[ggg]Editiert von Christoph1981 am 11-03-2005 um 07:13 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Styrosol aus der Rückwand?

                delorian schrieb:kann man Epoxy direkt auf Bauschaum und Styropor verwenden
                Hallo delorian,
                kann man. Klebt wie der Teufel
                Denke bitte daran, den Kunsstoff erst mit Alkohol (Brennspiritus o.ä.) vorher zu reinigen.
                Gruß
                W.
                im richtigen Leben: Wolfgang
                Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

                Kommentar


                • #9
                  Re: Styrosol aus der Rückwand?

                  hi

                  danke für die Antworten.

                  delorian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X