Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allgemeine Fragen zum Terrarienbau!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Allgemeine Fragen zum Terrarienbau!

    Ich habe vor ein großes Terrarium mit Wasserbecken Bachlauf & Rückwand zu bauen, (Maße 2m x 0,80m x 1m)! Darin möchte ich drei Thamnophen halten u. ihnen ein hoffentlich schönes Leben bieten können! Da ich in dieses Projekt sicherlich einige Hundert Euro investieren muss, wäre ich für eure Erfahrungen (Baumaterialien, Haltbarkeit, Technik für den Bachlauf usw.)sehr dankbar.

    Ich weiß, dass es über den Terrabau schon sehr viel Informationen im Inet gibt, allerdings habe ich da so meine Bedenken ...

    Ist Fliesenkleber, Blitzzement Epoxydharz, Pu-Schaum, Silikon, Montagekleber, Abtönfarben usw. nicht giftig für meine Tiere! Vorallem wenn man die gesamte Rückwand u. das Wasserbecken mit diesen Materialien bearbeitet?

    Ich bin euch für alle Infos dankbar!

    Lg Adrian

  • #2
    Re: Allgemeine Fragen zum Terrarienbau!

    Hallo
    Schau in der Suchmaschiene unter "Rückwand","Rückwandbau","Terrarienbau",etc.....da gibt es jede Menge Themen die deine Fragen hierzu beantworten müssten.

    Gruß Ingmar

    Kommentar


    • #3
      Re: Allgemeine Fragen zum Terrarienbau!

      Hi Adrian,

      nur so als kleiner Tip vorweg:
      Sieh zu, dass ÜBERALL wo später Wasser fließen wird auch ein Auffangbecken drunter ist. Du machst dich sonst nur unglücklich, wenn das Wasser später nicht so fließt, wie gewollt. Ansonsten kann ich auch nur auf die Forensuche oder bekannte Literatur verweisen. Da findet man alles was man brauch!

      Liebe Grüße,

      Sebastian

      Kommentar


      • #4
        Re: Allgemeine Fragen zum Terrarienbau!

        Vielleicht aber mal einige konkrete Tipps:
        Ich habe für einen Bachlauf in einem Dendrobaten-Terrarium folgendes verwendet:

        Wasserbehälter 1(eine viereckige "Tupperdose"), in dem ich auch die Pumpe gestellt habe...diese pumpt das Wasser durch einen Schlauch nach oben und dort beginnt der Bachlauf. Das Wasser fliesst dann durch ein schönes Gefälle mit einem kleinen Sammelbecken ind der Mitte (als Terrasse)und daraus weiter in den Wasserbehälter 2 (wieder eine Tupperdose) der durch ein Rohr mit Wasserbehälter 1 verbunden ist. Das Wasser fliesst also wieder zurück in Behälter 1.

        Den Bachlauf selbst habe ich zuerst mit PU-Schaum gestaltet und zurechtgeschnittenund mit mehreren Schichten Fliesenkleber versiegelt. Das ganze dann mit Lösungsmittelfreier Farbe gestrichen.

        Der Wasserbehälter 2 ist frei zugänglich und dient somit als Schwimmbecken (In Deinem Fall als Wasser und Badeschale). Das Rohr, welches zum ersten Behälter zurückführt, habe ich durch Gaze verschlossen.

        Behälter 1 ist komplett in den PU-Schaum Berg integriert, kann aber freigelegt werden, da der hintere Teil des Berges abnehmbar ist.
        Wasser fülle ich durch den zweiten Behälter zu.

        Im Vergleich zu Deinem vorhandenen Platz ist mein Bachlauf eher klein und kommt mit insgesamt 3 Liter Umlaufmenge aus.
        Ich denke aber, dass sich dieses System recht gut vergrössern lässt.

        Ich schau gleich mal nach einem Foto.


        So hab sogar einige Fotos gefunden und eingestellt. Guckst Du hier:
        www.streaknet.de/bachlauf

        Ich hoffe, Du hast kein ISDN :-)

        [[ggg]Editiert von streak am 11-03-2005 um 12:36 GMT[/ggg]]

        Kommentar

        Lädt...
        X