Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ultraviolett sehen bei Reptilien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ultraviolett sehen bei Reptilien

    Hallo,

    leider bin ich durch die Suchfunktion nicht so ganz schlüssig geworden.

    Bis jetzt wurde bei UV-Licht überwiegend über die Vitamin-D3-Synthese gesprochen. Wie sieht es aber mit dem erkennen von ultravioletter Strahlung bei Reptilien aus?

    Für Menschen und die meisten anderen Säugetiere reicht das sichtbare Farbspektrum von kurzwelligem Blau bis zu langwelligem Rot; ultraviolettes Licht ist für sie unsichtbar. Im Gegensatz dazu können viele Reptilienarten UV-Licht sehen. Sie nutzen dies zur gegenseitigen Erkennung und bei der Nahrungssuche kann UV eine Rolle spielen.

    Wie verhält sich das jetzt im Terrarium? Nehmen wir an, man beleuchtet ein Terrarium mit Leuchtmittlen, die kein UV-Licht abgeben (z.B. Parstrahler, HQI mit UV-Stop usw). So würden die Tiere doch um einiges weniger sehen als mit einer UV-Quelle (z.B. Vitalux). Vielleicht auch ein Grund warum die meisten Reptilien bei plötzlicher UV-Bestrahlung so aktiv werden. Das müsste ja ein Feuerwerk von Eindrücken sein.

    Wäre es in so einem Fall vielleicht doch nicht angebracht noch eine der viel verpönten UV- Röhren oder Energiesparlampen zu installieren. Also nur dass die Tiere mehr sehen können. Ok man sagt, dass diese Leuchten nicht weiter als 15-30 cm UV abgeben. Ist damit gemeint zu Vitamin D3-Synthese benötigtes oder generell kein UV mehr?

    Schwarzlicht(UV-haltig) bringt weise Flächen ja in einem größeren Abstand als 30 cm zum leuchten. Ob man das jetzt vergleichen kann weis ich nicht; war aber der Anstoss meiner Überlegung.

    Alternativen wie die Powersun, Sun Lux usw. gibt es für den Ganztagsbetrieb.

    Würden die bekannten UV-Röhren oder Energiesparlampen(mit den lustigen Prozentangaben ) den Reptilien in Terrarien unter 1m Höhe das UV-Sehen ermöglichen?

    Viele Grüße

    Bensch

  • #2
    Re: Ultraviolett sehen bei Reptilien

    Hallo,
    wollte dieses Thema nur mal wieder nach oben bringen, denn das würde mich auch brennend interessieren !

    Hat keiner eine Idee, Berichte, sonst irgendwas ??

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Re: Ultraviolett sehen bei Reptilien

      Hi,

      sorry, keine Ziet, nur ganz kurz:
      Ja, viele Reptilien sehen im nahen UV Bereich. Am besten untersucht bei einigen Anolisarten, bie denen die kehlsecke im UVA Bereich leuchten.
      Zeichnungsmerkmale im UVA Spektrum mögen auch bei anderne Echsengruppen der Erkennugn von Artgenossen dienen.
      Wegen des "Leuchtcharakters" solcher Signale aber wohl meist vor allem der Fernerkennung -die im Terrarium in der Regel eine untergeordnete Rolle spielt.
      Ansonstne geben fast alle der Standard Terrarienlichtquellen UVA Licht im für dei Mustererkennugn relevanten Bereich ab.
      Google oder/und Medline dürften rasch zumindest zu den Anolispapern führen.
      Einfach mal nachschaun.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Re: Ultraviolett sehen bei Reptilien

        kleine Hilfe

        gebe bei google als Suchbegriff" ultraviolett anolis" ein, dann funzt es schneller.

        nächtliche Grüße, besonders an Ingo, Uwe

        Kommentar


        • #5
          Re: Ultraviolett sehen bei Reptilien

          Hi,

          danke für die Antworten bis jetzt. Medline is ja eine interessante Seite. Da werde ich wohl erstmal etwas beschäftigt sein .

          Viele Grüße

          Bensch

          [[ggg]Editiert von tejubensch am 14-03-2005 um 11:44 GMT[/ggg]]

          Kommentar

          Lädt...
          X