Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtkasten...Vorteile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lichtkasten...Vorteile

    Hi!

    Was hat man für Voteile durch einen Lichtkasten?Ich bin noch am überlegen ob ich einen Lichtkasten bauen soll,oder das Terrarium sofort höher baue,dann habe ich ja auch platz für die Lampen.Natürlich hat man den Vorteil das man mit Lichtkasten das Terrarium in zwei Teilen Transportieren kann.Aber sonst hat man doch keine Vorteile oder sehe ich das falsch?

  • #2
    Re: Lichtkasten...Vorteile

    Hallo,

    Änderungen und eventuelle Reparaturen sind leichter durchzuführen, da bei einem separaten und abnehmbaren Lichtkasten nicht direkt im Terrarium hantiert werden muß.

    Gruß
    Oliver

    Kommentar


    • #3
      Re: Lichtkasten...Vorteile

      Desweiteren sieht das Terrarium als ganzes dann besser aus und das Licht verteilt sich nich im ganzen Raum, sondern hauptsächlich im Tarrarium

      Kommentar


      • #4
        Re: Lichtkasten...Vorteile

        Es hat auch den Vorteil,dass du die Abwärme der Lampen effektiv für die Beheizung des Terrariums nutzen kann.Ich bring mein 50x60x80cm Hyla-Terrarium mit einem 20 Watt Halogenspot und vier 18 Watt Leuchtstoffröhren auf 30°C.Wobei ich die Abwärme der Drosseln nicht nutze.Ausserdem hält sich die Luftfeuchtigkeit viel länger als vorher.
        Der LK Marke Eigenbau ist so gebaut,dass er absolut dicht ist wenn er auf dem Terrarium liegt.Das Lochblech oben am Terrarium hab ich durch einen Plexiglasstreifen ersetzt,in dem 2 gleich große Löcher sind.Auf ein Loch ist ein Lüfter geschraubt,der die warme Luft(bis zu 40°) ins Terrarium bläst.Durch das andere Loch im Plexiglasstreifen drückt die kühlere Terrariumluft durch den Überdruck,der durch den Lüfter erzeugt wird wieder in den Lampenkasten wo sie sich dann wieder an den Lampen erwärmt.So ist die Temperatur im LK und im Terrarium nach einiger Zeit gleich.
        Diese "Umluftheizung" Funktioniert aber nur,wenn alles,also auch das Terrarium so dicht wie möglich ist.Deshalb mus man bei dieser Methode alle Lüftungsschlitze/-gitter abdichten.
        Aber die Frischluft,die beim täglichen Sprühen durch die geöffneten Scheiben einströmt müsste für die 5 Hylas ausreichen.

        [[ggg]Editiert von Extatosoma am 23-03-2005 um 11:54 GMT[/ggg]]

        Kommentar

        Lädt...
        X