Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HQI höhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: HQI höhe

    Wenn du zb. so einen Strahler nimmst und den mit dem Bügel an der Wand befestigst kommst du auf ca 10 cm Aufbauhöhe und nicht 30 cm.

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=34330&item=7508636584&rd=1

    mfG

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: HQI höhe

      Timo Plochowietz schrieb:
      Das bisschen Wärme was ein HQI Strahler abgibt kannste sowieso vernachlässigen....

      Wärme kannste in einem Bartagamen Terraium z.B mittels PAR38 Spots aus dem Baumarkt schaffen.
      Sollte aber alles mit der entsprechenden Literatur und der Suchfunktion des Forums rauszufinden sein...

      gruß
      Timo
      Also ich kann diese Aussage, die man im übrigen öfter liest, nicht nachvollziehen!
      Ich habe hier 150 Watt HQI, 125 Watt HQL und 80 Watt PAR38.

      Ich messe ca. 20 cm unter der HQI mit HCI Brenner rund 46C°, unter dem PAR38 als Flood-Version ca. 40C° und unter der HQL mit Osram-Brenner rund 35C°. Natürlich bei identischen Umgebungs-Bedingungen von ca. 21C° Zimmertemperatur...

      Gruss, Marc

      [[ggg]Editiert von masel am 25-04-2005 um 07:14 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #18
        Re: HQI höhe

        Hallo

        Balloo : Wenn ich den Strahler unterhalb des Lochblechs montiere und den Strahler so ausrichte das er genau zur gegenüberliegenden seite nach unten strahlt dann habe ich vom Strahler gemessen vom der tiefsten Kannte gemessen bis zum glasboden exakt 60 cm.

        Masel : das heist das wenn ich den Starhle mit 70 Watt in EIN terrarium von 120x60x90 cm einbau ich nach deiner Meinung auf vieviel Grag komme? Es kommt nocht eine Wärmespot rein (denke 70 - 100 Watt)

        Manche verstehe ich nicht einige werden wieder sagen 60 cm .Da kommt ja noch boden grung rein die man davon wieder abziehen muß. Ja ich weiß aber kann mir dann einmal jemand sagen warum dann ein terrarium von 120x60x60cm als Standart gemessen wird .Wohin dann mit den Lampen .Auch wenn ich bei einem solchigen einen Lampenkasten nehme bleibe es auch nur 60 cm bis zum boden..

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: HQI höhe

          drago05 schrieb:

          Balloo : Wenn ich den Strahler unterhalb des Lochblechs montiere und den Strahler so ausrichte das er genau zur gegenüberliegenden seite nach unten strahlt dann habe ich vom Strahler gemessen vom der tiefsten Kannte gemessen bis zum glasboden exakt 60 cm.
          Wenn du den Strahler auf eine Seite des Terrariums waagerecht aufhängst, strahlt er auf die andere Seite (der von mir velinkte Strahler hat einen asymetrischen Reflektor).
          Bei der von dir angegebenen höhe von 90cm abzüglich 8cm Strahler und ca 2cm Luft oberhalb des Strahlers komme ich auf 80cm bis zum Boden. Bodengrund natürlich noch abziehen.
          mfG

          Kommentar


          • #20
            Re: HQI höhe

            Hallo

            sorry keine 90 Cm höhe sondern 80 cm Höhe .
            Aber wenn ich denn unterhlab vom Lochblech montiere muß das doch i.o. sein. Oder?

            Kommentar


            • #21
              Re: HQI höhe

              Hi

              Das sollte reichen, wobei ich zwei 70W Strahler einbauen würde, einen rechts und einen links.

              mfG

              PS: wenn möglich Grundfläche grösser machen. (meine pers. Meinung)

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: HQI höhe

                drago05 schrieb:

                Masel : das heist das wenn ich den Starhle mit 70 Watt in EIN terrarium von 120x60x90 cm einbau ich nach deiner Meinung auf vieviel Grag komme? Es kommt nocht eine Wärmespot rein (denke 70 - 100 Watt)
                Ich empfehle dir grundsätzlich, egal bei welchen Terrarienarten oder Tieren:

                KEINE Beleuchtungselektronik oder Technik INS Terrarium. Die Gründe Wieso und Weshalb sind in diesem Forum massenhaft nachzulesen.

                Ich denke dass du bei einer Terrariengrösse von 120/60/60 bei "normaler" Zimmertemperatur von ca. 20-22C° mit einem 70 Watt HQI und einem PAR38 80 Watt Strahler in einem Glasterrarium auf eine Grundtemperatur von ca. 25-29C° kommst. Je nachdem wie weit die Strahler vom Terrarium entfernt sind, vorrausgesetzt es ist nur Gaze dazwischen und kein anderer Werkstoff, wie Glas o.ä.

                Bei mir sinds im Terrarium 190/100/80 rund 24C° Grundtemperatur (unten 21C°, ganz oben 25-27C°(je nach Messpunkt), direkt aufm Sonnenplatz unter der HQI rund 40C° und unter dem PAR38 Sonnenplatz rund 35C°)

                Gruss, Marc

                Kommentar


                • #23
                  Re: HQI höhe

                  Balloo schrieb:
                  Wenn du zb. so einen Strahler nimmst und den mit dem Bügel an der Wand befestigst kommst du auf ca 10 cm Aufbauhöhe und nicht 30 cm.

                  http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=34330&item=7508636584&rd=1

                  mfG
                  Ob sich der Strahler für dieses Terri lohnt weiß ich nicht. Ich hab den selben nur in der 150W Ausführung --> Maße sind aber die selben. Das Ding ist RIESIG finde ich. Nimm dir mal n Blatt Papier, zeichne dir den Grundriss auf und dann schau wie das "in" dein Terri passen würde. Und INNEN montieren --> is dein Terri KOMPLETT aus Holz oder "nur die Decke" wie du schreibst und der Rest aus Glas/Gaze? Das Ding hat nämlich (wie man in der Beschreibung lesen - und im Arm fühlen - kann ) nette 6 kg. ICH montiere meinen auch ÜBER dem Becken direkt an die Decke allerdings is mein Becken auch 125cm hoch und kommt auf einen ca. 80cm hohen Tisch.

                  lg

                  hedo

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: HQI höhe

                    Hallo an alle,

                    ich danke euch für eure aktive Beteiligung.
                    Ich habe soeben in Düsseldorf mein Terrarium bestellt.
                    LxBxH 120x60x60 cm. Ich finde das die Terrarien super verarbeitet sind .Hinzu kommen 2 mal Power-Sun die mir sehr empfohlen wurden. Einmal 160 Watt und einmal 100 Watt. Die werden auf das Lochblech montiert das aber etwas breiter gewählt wurde wegen dem Ausschnitt.
                    Freue mich riesig da ich dabei eingutes gefühl habe. Ja, die HQI Strahler wurden auch angesprochen .Man hätte den Strahler dann senkrecht einmal obendrauf montiert. Naja ,über die Optik brauchen wir nun nicht zu reden.

                    Puh, freue mich riesig..

                    [[ggg]Editiert von Drago05 am 25-04-2005 um 14:48 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: HQI höhe

                      Na denn Glückwunsch

                      drago05 schrieb:
                      Hinzu kommen 2 mal Viata-Sun die mir sehr empfohlen wurden.
                      Kann mir jemand sagen was das ist, konnte nichts darüber finden ?

                      mfG

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: HQI höhe

                        Sorry meinte POWER Sun ......nicht wie im beitrag Vita - Sun.
                        Sorry

                        Netten gruß Holger

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: HQI höhe

                          OK,hätte ja etwas neues sein können.

                          drago05 schrieb:
                          Die werden auf das Lochblech montiert das aber etwas breiter gewählt wurde wegen dem Ausschnitt.
                          Was meinst du damit ? Im Terrarium, oder von oben auf das Terrarium ?
                          mfG

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: HQI höhe

                            drago05 schrieb:
                            Hinzu kommen 2 mal Power-Sun die mir sehr empfohlen wurden. Einmal 160 Watt und einmal 100 Watt.
                            hm naja.. waren die jetz soviel billiger wie die HQI oder was war der Grund sich fürdie zu entscheiden?
                            Im Einbau selbst machen die ja keinen unterschied...

                            Ja, die HQI Strahler wurden auch angesprochen .Man hätte den Strahler dann senkrecht einmal obendrauf montiert. Naja ,über die Optik brauchen wir nun nicht zu reden.
                            wenn man die Powersun innen einbauen kann, kann man doch auch die HQI innen reinbaun? Denke hier mangelte es am Bastelfieber der Beteiliten - Wenn man die Lampen obendrüber anbringt, stellt ein "Lichtkasten" die Optik wieder her. Zudem kann man indem Lichtkasten, indem sich die Wärme dann sammelt, prima Futtertiere halten und züchten.

                            Die Powersun werden wesentlich wärmer als die HQI, sprich: aus 1 Watt macht die Lampe weniger Licht und mehr Wärme im Vergleich zur HQI.
                            Deshalb hast du auch 160 und 100 W, bei ner HQI wären vermutlich 1-2 70W ausreichend gewesen um die selbe Lichtmenge zu erreichen..
                            Über die Lebensdauer der PowerSun wurde hier ja auch bereits einiges diskutiert.

                            Zum Thema Wärme und Einbau:

                            Es gibt HQI mit E27 Fassungen,welche einen "waagerechten" Reflektor haben und ein externes Vorschaltgerät besitzen.
                            Man kann so die Lampe auch bequem in niedrigere Terrarien einbauen, wenn man die abwärme des Vorschaltgerätes nutzen will, kann man dieses noch in einen Metallkasten am Boden des Terrariums einbauen. Gab mal nen Link mit Fotos dazu, vielleicht find ich den noch.

                            [[ggg]Editiert von MrCus am 26-04-2005 um 08:06 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: HQI höhe

                              Hallo MrCus
                              also meinst du ich stehe mich mit der Powersun am besten? Nein Du hast recht Preislich kam es fast auf das gleiche raus.
                              Und was den Einbau angeht, der HQI Strahler wird senkrecht auf das Lochblech montiert.Oky sieht zwar nicht Prickelnd aus , aber wie du ja schon sagtest ich kann dann ja noch einen Holzkasten drumherum bauen ;-)

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Re: Re: HQI höhe

                                MrCus schrieb:
                                Über die Lebensdauer der PowerSun wurde hier ja auch bereits einiges diskutiert.
                                Das altbekannte Problem der 100W ausführung, das wohl immer noch nicht behoben wurde.
                                Dieses Problem hat die 160W Powersun nicht, hier muss allerdings ein abstand von 60 cm zum Tier eingehalten werden (Herstellerangabe) und das ist in einem Terrarium mit 60cm höhe wohl kaum möglich.
                                Die Powersun 160W hat inkl. Fassung eine Höhe von 20cm, dazu kommt noch der Bodengrund.
                                Das zweite Problem wird die große Wärmeabgabe in einem relativ kleinen Terrarium.

                                mfG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X