Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Epoxydharz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Re: Epoxydharz

    Atog schrieb:
    Hedonist schrieb:
    Also soweit ich weiß hat bex bei diesem händler bestellt -->

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=25929&item=7313413083&rd=1 (angabe ohne gewähr)

    ich selber hab grad bei diesem bestellt -->

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=25929&item=7309999221&rd=1

    weil da die topfzeit variabel is und der versand nach wien günstiger.
    Könntest du uns bitte dann deine Erfahrungen von diesem Harz schreiben?

    Danke

    Das obere der beiden habe ich auch verwendet! HAb zwar keinen Vergleich da ich nur das eine kenne, aber liess sich a) gut verarbeiten und b) isses dicht

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Epoxydharz

      [quote]Marco Beck schrieb:
      Moin,

      vielen Dank für die Tips. Ich werde es erstmal am Wochenende im Duisburger Hafen versuchen, vielleicht kann ich dort günstig etwas abstauben.

      Hallo,

      wenn Du am Wochenende sowieso in Du bist, geh doch zur Messe, dort stellt bestimmt irgend so ein Klebstoffheini aus.
      In Hamm bekamm ich sehr günstig Epoxyd.

      Gruß

      Martin

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Re: Epoxydharz

        Atog schrieb:
        Hedonist schrieb:
        Also soweit ich weiß hat bex bei diesem händler bestellt -->

        http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=25929&item=7313413083&rd=1 (angabe ohne gewähr)

        ich selber hab grad bei diesem bestellt -->

        http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=25929&item=7309999221&rd=1

        weil da die topfzeit variabel is und der versand nach wien günstiger.
        Könntest du uns bitte dann deine Erfahrungen von diesem Harz schreiben?

        Danke
        Joa mach ich, werd aber erst Mitte Mai mit dem Versiegeln anfangen und dann kann ich dir zumindest von der "Verarbeitung" her meine Erfahrung mitteilen Was die Dichtheit betrifft müsstest halt entsprechend länger warten

        lg

        hedo

        Kommentar


        • #19
          Re: Epoxydharz

          @Hedonist: Dankeschön Ich werde warten. Bis dahin werde ich dann wohl auch Epoxydharz brauchen

          Kommentar


          • #20
            Re: Epoxydharz

            Hi Martin,

            auf der Messe bin ich sowieso, habe aber nun schon das Epoxydharz bekommen und bin mit der Qualität hochzufrieden. Habe nun alle Becken samt Abfluss dicht bekommen und nix tropft mehr. Mal hoffen das es so bleibt.

            Gruß,

            Marco

            Kommentar


            • #21
              Re: Epoxydharz

              Alsoooo hab mittlerweile fast alles innen UND außen mit dem Zeug "lackiert". Bei der Auktion wo ich das Harz gekauft habe waren ja 4 Liter (inkl. Härter) dabei.

              Mal für die Rechenfreunde von euch -->

              Das Terri is 125x75x125 cm. Die linke Seitenwand hat ein 90x60 cm Fenster inklusive --> weniger Holz. Die Front hat 2 übliche Glasschiebetüren und 2 längliche Lüftungsschlitze die zusammen ca. 80-90 cm (sorry hab vergessen abzumessen) sind. Und ein "Dach" habe ich auch nicht am Terrarium weil ja oben nur n Lichtkasten kommt der 1. offen bleibt (is also mehr ne LichtBLENDE) und 2. die gesamte Dachpartie als Lüftungsfläche nur mit Alu-Fliegengitter abgedeckt wird.

              Wie gesagt hab ich INNEN und AUSSEN alles gestrichen. Es fehlt nur noch die Aussenseite der Frontplatte (da wo die Glasscheiben reinkommen) somit is das eine sehr KLEINE Fläche die ich noch versiegeln muss morgen.

              Zusätzlich ist noch eine kleine "Regal-Platte" dabei versiegelt worden die wie ein 3-Eck geformt ist und die lange Kante ca. 50 cm lang ist und die kurze Kante (sorry bin wie gesagt kein Mathematiker und weiß ned was wie bezeichnet wird) is ca. 30 cm lang. Die Diagonale hat dann die entsprechende Länge

              Insgesamt habe ich bisher (beim ausschließlichen Benutzen des langsamen Härters) eine ganze Flasche Harz und eine ganze Flasche des langsamen Härters verbraucht. Somit habe ich noch 3 Flaschen Harz, 4 Flaschen vom schnellen Härter (von dem am WENIGSTENS benötigt wird selbst wenn man mit schneller Härtung arbeiten will) und 3 Flaschen vom langsamen Härter übrig.

              Verarbeitung ist auch ok, man muss einfach wie auf der Homepage des Herstellers ein korrektes Mischungsverhältnis herstellen (ich habs am genauesten hingekriegt indem ich einfach in der Apotheke 1 große Spritze mit 60 ml Fassungsvermögen und eine mit 20 ml gekauft habe und das alles dann einfach gemischt habe in einem Plastikbecher). Allerdings ist das Harz tatsächlich relativ dünnflüssig. Also für Leute die ihr bereits STEHENDES Terrarium damit bearbeiten wollen ist es glaub ich nur sehr gering tauglich außer man trägt nur ganz dünne Schichten auf.

              Kleben tut das Ding tatsächlich wie "weibliches Schwein" wenns mal trocknet. Aber von den Fingern hab ichs ganz leicht mit Frosch Essigreiniger (98% biologisch abbaubar ) runtergekriegt. Allerdings durfte ich heute 2 Pinsel schrotten weil ich gestern vergessen habe diese ordentlich zu reinigen. Nuja ich hätt die Pinsel als Schlagstöcke verwenden können hrhr weil das Harz wird echt "wieder weibliches Schwein"-hart

              Jo falls no Fragen vorhanden sind Atog (oder sonst wer) einfach mal posten, sobald ich Zeit und Antworten hab schreib ich retour.

              lg

              hedo

              Kommentar


              • #22
                Re: Epoxydharz

                Reinigst du die Pinsel auch mit dem Froschreiniger?

                Kommentar


                • #23
                  Re: Epoxydharz

                  Hrhr habe ich versucht. Zunächst schienen die nämlich sauber zu sein. Am nächsten Tag konnte ich mich aber dann vom (steinharten ) Gegenteil überzeugen.

                  Hab sie zunächst 5 Minuten kräftigst ausgewaschen (mit Gummihandschuhen versteht sich) und danach sogar noch gut 20 Std. in einem 1-Liter-Becher wo ca. 60 ml Froschreiniger drin war und der Rest Wasser "aufgeweicht". Trotzdem hätte ich nachher die Fliesen von der Wand schlagen können mit dem Pinsel

                  Im übrigen: hab vorgestern festgestellt, dass ich beim letzten mal Streichen anscheinend das Mischverhältnis Harz:Härter bissl ver"weibliches Schwein"t habe. Dürfte zu wenig Härter erwischt haben obwohl ich mich bei einer geringeren Menge Harz auch an die entsprechend geringere Menge Härter laut Tabelle gehalten habe. (Wollte 50 ml Harz mit entsprechender Menge Härter vermischen) --> Leider ist die Seite die ich mit dieser Mischung bearbeitet habe nun ein wenig klebrig. Da ich und mein Kumpel aber ohnehin SEHR dick aufgetragen haben kann ich diese "Klebeschicht" wies aussieht einfach abschleifen ohne, dass gleich das GANZE Harz weg is. Im Notfall muss ich nochmal drüber mit besser gemischtem Harz bzw bissl mehr Härter in der Mischung.

                  lg

                  Markus

                  [Edit: die ewigen Tippfehler]

                  [[ggg]Editiert von Hedonist am 18-05-2005 um 15:00 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Epoxydharz

                    hab mir überlagt bei klebstoff-profi.de zu bestellen.
                    wollte mal wissen ob ihr den sirupartigen oder den flüssigen benutzt?
                    und eine Topfzeit von 25 min(Epox für Steppe/Wüste) erscheint mir doch ein bisschen knapp,was habt ihr da für erfahrungen gemacht?
                    mfg thx

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Epoxydharz

                      hi,

                      also ich habs daher.
                      Hab Tropfzeit 45 Min. und NICHT das dünnflüssige genommen, sondern dieses sirusartig !

                      Einfach klasse das Zeug

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Epoxydharz

                        dann hat du wahrscheinlich den Epox für Regenwald/Tropen genommen.hast dus bei dir für ein Wüstenterrarium oder für ein tropischens genommen.
                        ergeben sich wohl irgendwelche Nachteile,wenn man das für Tropen gedachte für ein Trockenterrarium verwendet.als einzigetr Unterschid ist die UV Beschtändigkeit aufgeführt,bekommt dieses dann Risse???
                        thx

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Epoxydharz

                          Beachte dort mal auf der Seite die Artikel Nummern, wenn ich mich nicht täuche sind es doch die selben......du kannst auch dort anrufen, TOP Beratung

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Epoxydharz

                            also die Artikelnummer ist nicht die gleiche,ich werd mal anrufen.
                            würd mich aber immer noch interessieren für was für ein becken du deinen benutzt hast

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Epoxydharz

                              Tropen/Regenwald....da ist mein Chamäleon drin.....
                              kleiner Tip, denk daran das wenn du die Wände mit Epoxid behandelst, das diese unheimlich Glatt werden, ich mußte deshalb zweimal streichen damit ich beim zweiten mal die den Sand drauf streuhen konnte....

                              Abkürzung editiert

                              [[ggg]Editiert von Moderator am 22-05-2005 um 16:46 GMT[/ggg]]

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Epoxydharz

                                @Marco Beck:
                                Hallo, ich stecke gerade mitten im Terrarienbau und habe nun gesehen, dass ich dasselbe Epoxydharz bei ebay ersteigert habe wie Du. Wie lange hast Du nach dem Auftragen gewartet, bis Du das Terrarium besetzt hast?
                                Kann ich mich an die Hersteller-Angaben halten oder sollte ich besser noch länger warten, bis ich mein Jemenchamäleon (DNZ 11.04) in sein neues Zuhause setzen kann (wegen eventuellen schädlichen Ausdünstungen).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X