Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halogen oder Spots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halogen oder Spots

    Hallo,

    ich würde gerne Halogeneinbaulampen (Möbeleinbauspots) für 2 Sonnenplätze installieren.
    Im Moment nutze ich 2 75 W "Baummarktspots" zur Bestrahlung.

    Welche Leistung müssen Halogenspots besitzen um als ähnliche Wärmequelle zu dienen, wenn dies überhaupt möglich ist.

    Gruß und danke

    Martin

  • #2
    Re: Halogen oder Spots

    Was verstehst du unter "Baumarktspots" ?

    Ich benutze seit Jahren Halogenspots, sogenannte "Möbeleinbauspots" die im Gegensatz zu Halogen Kaltlichtspiegellampen den Großteil der Wärme nach vorne abstrahlen, in verschiedenen Phelsumen und Aufzuchtterrarien.
    Ich hab durchweg gute Erfahrungen mit den Dingern gemacht, die Lebensdauer ist hoch und die Wärmeabstrahlung mehr als ausreichend.
    Ich benutze Strahler zwischen 20 und 50 Watt, wobei 50Watt Strahler selbst für Bartagamen im Aufzuchtterrarium genügend Temperatur auf einem 30-40cm entfernten Sonnenplatz liefern.

    Bei kleineren bis mittelgroßen Terrarien kann ich die Halogenspots nur empfehlen.
    Trotzdem wäre es hilfreich zu wissen für welche Tierart und Terrariengrösse du die Spots einsetzen willst...


    Kommentar


    • #3
      Re: Halogen oder Spots

      Hallo,

      ich glaube, dass die sich Reflektorstrahler nennen, bei Osram z.B, Spot R80.

      Das Terrarium hat die Maße lxbxh=1,40x0,7x1,8m+ 40 cm Lichtkasten.
      Da es im Moment in der Erprobungsphase ist befinden sich noch gar keine Tiere im Becken.
      Gedacht ist es als "Übergangsbecken" für meine Wasseragamen und danach für, mich noch zu findene, kleinere Regenwaldbewohner.

      Gruß

      Martin

      Kommentar


      • #4
        Re: Halogen oder Spots

        Hi,
        für Wasseragamen finde ich Halogenspots (obwohl ich sie sonst gerne benutze) ein bißchen zu klein. Der Vorteil ist ja gerade, daß eine kleine Fläche z.B. für kleine Geckos intensiv erwärmt wird, ohne gleich das ganze Becken zu grillen. In einem großen Becken für doch ziemlich große Wasseragamen ist dieser Vorteil dann futsch. Such doch mal raus, was die Leguan-Halter zum Thema sagen?
        Gruß
        Arnd
        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

        Kommentar


        • #5
          Re: Halogen oder Spots

          Hallo Arnd,

          dieses Terrarium ist nur für eine Übergangszeit gedacht.
          Die Agamen haben im Moment eine KRL von nicht ganz 20 cm und werden in o.a. Terrarium auch eher nicht mehr viel größer.

          Meinst Du denn, dass Halogenspots für diese Größe noch ok ist?

          Trotzdem danke für den Tipp mit den Leguanhaltern.

          Gruß

          Martin

          Kommentar


          • #6
            Re: Halogen oder Spots

            Also ich würde bei jeder Terrariengröße Halogenspots einsetzen !

            Ich verwende in meinen 2 Wüstenterrarien jeweils einen Sylvana 75 Watt Halogen Spot-Strahler. Es gibt von Sylvana (korrekt geschrieben??) eine Spot und eine Floot-Variante (nur als Beispiel).

            Und da bei Halogen-Spots bereits einen Reflektor eingebaut haben, vergleichsweise viel Licht und Wärme abgeben und auch noch im Stromverbrauch etwas günstiger sind, verwende ich nur Halogen-Spots !!

            Bei etwas größeren Tieren würde ich einfach einen Halogen-Spot mit weiteren Strahlungswinkel nehmen.

            Ich halte zur Zeit garnichtsmehr von normalen Spot-Glühbirnen !
            (außer vielleicht als UV-Quelle)


            Gruß

            Kommentar


            • #7
              Re: Halogen oder Spots

              Halogenspots ist immer ein so fürchterlich weiter Begriff. Ich plane auch noch ein kleines Aufzuchtbecken, weshalb mich die Halogen Thematik interressiert, könnte ich "Wald und Wiesen" Halogen Niedervolt Lampen aus dem Baumarkt (entsprechende Trafos vorausgesetzt) ohne weiteres einsetzen ? Habe diese Spots bisher eigentlich ignoriert gehabt, aufgrund der geringeren Einbauhöhe usw ließen sie sich aber wesentlich besser verbauen als Glühlampen, zumal selbst bei den "Wald und Wiesen" Baumarkt Modellen die Wärme Abstrahlung nach hinten um einiges geringer ist als bei konventionellen Glühlampen

              Kommentar


              • #8
                Re: Halogen oder Spots

                Die Disskusion läuft etwas aus dem Ruder...

                Wir reden hier von Halogenspots (GU5.3 Fassung oder kleiner) die für den Möbeleinbau geeignet sind weil sie aufgrund des speziellen Reflektors die Wärmestrahlung nach vorne abgeben.

                Kaltlichtspiegellampen, also "normale" "Baumarkt-Deckenbeleuchtung" Haolgenspots sind völlig ungeeignet, genauso wie die Halogenspots mit einer E27 Fassung...

                Die Halogenspots mit E27 Fassung machen zwar heller als Glühbirnen, geben aber kaum Wärme nach vorne ab..


                Schöne Zeit..


                Kommentar


                • #9
                  Re: Halogen oder Spots

                  @Sunblocker

                  Du hast zwar richtiger weise angemerkt das es bei den "Halogenspots" (GU5,3), erzählst dann aber "Mist"!
                  Wie bei anderen auch gibts bei Kaltlichtreflektorlampen Spot (10-15° Winkel) und Flood (<36°). Die Spots können da durchaus noch eine Gard bringen. ICh verwende die Teile für alles bis 30cm GS.
                  Die Alureflektor Lampen geben hingegen verdammt viel Wärme ab und sind daher schon mal mit äußerster Vorsicht zu genießen! Da muss man schon nen sehr großen Sicherheitsabstand einhalten um die Tiere nicht zu grillen.
                  Grundsätzlich ist dieser Lampentyp für große Echsen aber eher ungeeigent. Da bieten sich eher PAR Strahler an ...

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Halogen oder Spots

                    Sunblocker schrieb:

                    Die Halogenspots mit E27 Fassung machen zwar heller als Glühbirnen, geben aber kaum Wärme nach vorne ab..


                    Schöne Zeit..

                    Wenn dem so ist , frag ich mich doch allenernstes warum in meinem Terrarium am Sonnenplatz nette 38°C Celsius sind...(Spotabstand ca. 20cm , 50 Watt Spot...)

                    Soviel zur "Unbrauchbarkeit" dieser "E27 Halogenspots"

                    gruß
                    Timo
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Halogen oder Spots

                      @Timo

                      Natürlich kannst du diese Werte erreichen.
                      Im Vergleich mit einem 50Watt "Möbeleinbau" Halogenspot hättest du allerdings eine geringere Einbautiefe und die Dinger geben verhältnismäßig noch mehr Wärme nach vorne ab.. Meine Erfahrung..
                      Und sie haben eine längere Lebensdauer...

                      Schöne Zeit...
                      Michel

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Halogen oder Spots

                        [quote]Aturus schrieb:
                        @Sunblocker


                        Die Alureflektor Lampen geben hingegen verdammt viel Wärme ab und sind daher schon mal mit äußerster Vorsicht zu genießen! Da muss man schon nen sehr großen Sicherheitsabstand einhalten um die Tiere nicht zu grillen.

                        Hallo,

                        was verstehst Du denn unter einem sehr großem Abstand?
                        An PARs dachte ich auch schon, nur würde ich halt ungern Lampen ausserhalb des Lichtkastens sehen.

                        Gruß

                        Martin

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Halogen oder Spots

                          Guten Abend allerseits.

                          Ich wollte mal wieder die Diskussion auffrischen, da ich im moment vor dem selben Problem stehe.

                          Kurze Beschreibung des Problems:

                          Neues vorläufiges Becken für Ph. mad grandis. Brauche 1 punktueller Wärmeplatz ca. 35 °C mit einer Halogenlampe (10, 20, 35 oder 50 Watt), in ca. 20 cm Abstand.

                          Was ich bisher über Halogenspots weiß und hier gefunden habe:

                          - ich brauche nen Spot (keinen Flood)
                          - Auf manchen Produkten steht Cool Beam drauf ("Cool Beam" bedeutet: Wärmeabstrahlung nach hinten, Richtung Gewinde), also für viele unsere Zwecke ungeeignet, hatte hier eine OSRAM Decostar Titan Halogenlampe zum testen.
                          - Halogen-Kaltlichtspiegellampen sind auch nicht geeignet nach Information, oder etwa doch :
                          Aturus schrieb:
                          Wie bei anderen auch gibts bei Kaltlichtreflektorlampen Spot (10-15° Winkel) und Flood (<36°). Die Spots können da durchaus noch eine Gard bringen. ICh verwende die Teile für alles bis 30cm GS.

                          Kann mir jemand mal bestimmte Produktnamen nennen, die ihr so benutzt habt !?! Habe hier gerade den neuen Conrad rumliegen, die haben hier OSRAM (Decostar?) im Angebot und Conrad "Eigenmarke". Hornbach und Gillet ist auch in meiner Nähe

                          Hier im Forum wurden auch schon die Halogen-Kaltlichtspiegellampen "Security" genannt. Bei denen steht extra dabei das sie fast die ganze Wärme nach vorne abstrahlen, allerdings nur mit Flood 40°. Ansonsten steht Kaltlichtspiegellampen dran, oder gar nichts.

                          Also Leute, lasst mal die Tasten springen und schreibt nicht ständig "Baumarkt" oder "Möbelleuchten" .

                          Das soll nen Thread werden auf den man jederzeit, auch für Anfänger zurück greifen kann

                          Gruß

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Halogen oder Spots

                            Hallo.

                            Von Conrad benutze ich 50W KLSP"Cool" Halogenspots (Art.Nr.550223-13) bzw. 35W KLSP"DEKO" Vollchrom (Art.Nr.550578-13).

                            Ich benutze übrigens lieber die "Flood" Varianten,da die aus kurzem Abstand (40-20cm) meiner Erfahrung nach Licht und Wärme besser verteilen und nicht so punktuell "brennen".

                            Ich benutze einen 35W Spot in meinem Ph.mad.grandis Becken der auf ein schrägstehendes Bambusrohr aus etwa 30cm strahlt und erreiche etwa 35°C (lange nicht mehr genau gemessen,hab`s aber im Gefühl ).

                            Gruß
                            Michael








                            [[ggg]Editiert von Michael Jetter am 14-08-2005 um 22:59 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Halogen oder Spots

                              Hallo,

                              vielen dank Michael, das bringt mich und vielleicht ein paar andere schon viel weiter !

                              Ich glaub deine 35 Watt Variante werde ich auch mal ausprobieren.

                              PS an die anderen: Schreibt auch noch was produktives hier rein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X