Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodenwanne mit Glasfasergewebe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Bodenwanne mit Glasfasergewebe?

    @Janolis

    War ja auch nicht böse gemeint. Jeder so wie er es haben will. Ich per. benutze nicht einmal Teichfolie, ich hab den Boden und die Seitenwände aus Siebdruckplatten und die Ecken mit Silikon abgedichtet. Bis jetzt ist alles dicht, wie es allerdings in 5 Jahren aussieht, schaun wir mal.

    mfG

    Kommentar


    • #17
      Re: Bodenwanne mit Glasfasergewebe?

      Kommentar


      • #18
        Re: Bodenwanne mit Glasfasergewebe?

        Hi,

        danke für eure Tipps!
        Habe meine grossen Becken unten auch komplett aus Siebdruckplatten gebaut.
        Nach jetzt 7 Jahren sieht man bei den Bodenplatten leichte Wellenbildung, welche ich auf Feuchtigkeitseinwirkung durch das Substrat zurückführe.
        Da diese Becken im Moment leer sind, werde ich dort auch noch Bodenwannen aus Epox reinmachen.
        Ich habe die Kanten auch mit Silikon abgedichtet. Auf den Siebdruckplatten hält das aber nicht wirklich gut und lange. Die Fugen sollte man dementsprechend regelmässig auf Dichtigkeit überprüfen!
        Siebdruckplatten sind sicher eines der besten Materialien für den Beckenbau - leider auch sehr teuer und schwer.

        Ich werde dieses Becken überwiegend aus Styrodur auf einer Lattenkonstruktion bauen. Was ich an Holz für die Böden verwende ist OSB das mit Epox versiegelt wird. Es soll ausserdem innerhalb meiner Wohnung transportabel bleiben, da es in den nächsten Jahren evtl. in ein anderes Zimmer muss.
        Habe gestern die Aussenkonstruktion aus Dachlatten gebastelt. Die Aussen-Maße sind 230x80x185 LxTxH (also 2 Becken übereinander mit 230x80x ca.90cm) - somit passt es gerade noch durch alle meine Türen ;-)

        Was den Preis angeht: ich baue das Ding schon auf längere Sicht und für`s Wohnzimmer bzw. als Schaubecken - da möchte ich es entsprechend dauerhaft und ansprechend gestalten. Ich glaube schon, das sich da der Einsatz von Epox auf die Lebensdauer gesehen rechnet.

        Ich möchte ausserdem ein paar Ideen umsetzten, für die sich ein etwas höherer Arbeits- und Materialeinsatz (hoffentlich) lohnt...

        Bin ja mal gespannt, was da rauskommt 8-))

        Grüße
        Marcus
        Marcus Fischer === bei Heidelberg

        Kommentar

        Lädt...
        X