Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodenisolierung AUSSEN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodenisolierung AUSSEN

    So, da ich heute meine zukünftige Wohnung zum 2. mal besichtigt habe musste ich leider feststellen, dass dort wo das Terri ursprünglich hin sollte, kein Platz dafür ist. Deswegen wird sich jetzt bei mir folgendes Problem ergeben:

    Der einzige "Platz" wo ichs hintun kann ist direkt "über" einen Heizkörper.

    Mein Plan wäre, dass ich an die Wand mit Winkeln eine Arbeitsplatte (wie sie in Küchen Anwendung findet) zu montieren und diese durch Tischpfosten (wie man sie zb bei Ikea und Konsorten bekommt um sich selber Tische zu basteln) zu stabilisieren.

    Der Heizkörper unterhalb wird meiner Einschätzung nach zwar ohnehin kaum Anwendung finden und somit unnötig sein aber für den Fall, dass meiner Holden (zb im Winter) mal doch sooooooooo bitter kalt wird (wie es bei Fraun nunmal oft der Fall ist ) und sie den doch mal einschalten will möchte ich verständlicherweise verhindern, dass sich die Tischplatte im schlimmsten Fall so sehr aufheizt, dass dies meinem Tier schaden könnte. Zwischen der Tischplatte und dem Heizkörper werde ich nur gering "Luftraum" zur Verfügung haben (6-10 cm) da sonst das Terri nicht mehr unter den an der Decke hängenden HQI passen würde.

    Jetzt die Frage:

    Wenn ich zwischen die Tischplatte wo das Holz-Becken drauf soll und das Becken SELBST eine Styrodurplatte (2-3 cm dick --> kA was es im Handel so alles gibt) lege reicht das aus? Oder soll ich an die Rückseite des Beckens (ebenfalls aussen) noch eine kleben? Und (dreifach gemoppelt) eventuell noch an die UNTERSEITE der Tischplatte auch eine?

    Das mit "an die Rückwand auch eine kleben?" deshalb weil mir gesagt wurde es wäre dann nicht schlecht (eben für den Fall, dass doch mal dort geheizt wird) Lüftungsschlitze hinten an der Wand in die Arbeitsplatte zu bohren damit die warme Luft besser aufsteigen kann --> und somit direkt zwischen Terrarium und Mauer hochsteigt.

    Es wird wie gesagt sehr selten der Fall sein, dass dieser Heizkörper benutzt wird da ja das Becken für mein Calyptratus Männchen ja ohnehin ein wenig Wärme abgeben wird denke ich (kann mich aber auch irren). Aber ich möchte wie gesagt auch kein Risiko eingehen.

    Für Ratschläge/Verbesserungsvorschläge/Tipps/Korrekturen und dergleichen bin ich sehr dankbar

    lg

    hedo

    PS: mit dem heiligen Grahl (SuMa) konnte ich eigentlich nur Sachen finden wos um "Feuchtigkeitsisolierung" oder Isolierung IM Becken ging --> falls ich einen Thread übersehen hab --> Link posten bitte

  • #2
    Re: Bodenisolierung AUSSEN

    Also ich habe 2 Terrarien im Haus, die mit Styrodur gebaut wurden.

    Und ich weiß , dass Styrodur klasse isoliert.
    Das größere ist aus 6cm-Platten und das kleinere aus 4cm-Platten gefertigt.

    Also für eine isolierende Unterlage reichen 4 cm dicke !!

    Wo du das jetzt allerdings anbringen sollst kann ich dir nicht sagen.

    Ich persönlch würde es lediglich unter die Hoolzplatte machen, da so das Terrarium nicht höher steht als es soll und auch Styrodur nur einem bestimmten Gewicht standhalten kann !
    Außerdem wäre dann ja über dem Styrodur noch die Tischplatte, durch die die Wäre auch erst einmal kommen müsste ...und dann noch der Terrarienboden....also ich glaube das reicht vollkommen !


    Gruß Dirk

    [[ggg]Editiert von janolis am 22-04-2005 um 18:24 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Bodenisolierung AUSSEN

      Deswegen ja meine Frage, weil ich so gut wie Null Ahnung von diesem Styordur hab ich weiß nur, dass StyroPOR das Eis vom Italiener länger kalt hält wenn ichs in so einer Box mitn Bus nach Hause führe

      Mir wurde ohnehin gerade geraten, dass ich das mit den Lüftungsschlitzen hinten an der Wand lassen soll weil 1. wird das Becken ohnehin das Zimmer ein bisschen wärmen und 2. geht die Wärme der Heizung (FALLS sie mal läuft) eher "in" den Raum und "steckt" nicht zwischen Wand und Becken.

      4cm hmmm muss ich demnächst gucken, hab eh nen "Großauftrag" fürn Obi demnächst, da kommts auf 1 solche Platte sicher auch nimmer an

      Danke für den Tip im übrigen

      Falls noch wer was weiß, was mir helfen kann immer fröhlich posten (wie man gestern lesen konnte "gewinnt" man dadurch ja auch manchmal was )

      Kommentar


      • #4
        Re: Bodenisolierung AUSSEN

        Nur zur Info: man bekommt Styropor in 2cm dicke. Also bekommt man Styrodur wahrscheinlich auch in dieser Dicke (Falls dir 4 cm zu dick werden).

        Kommentar


        • #5
          Re: Bodenisolierung AUSSEN

          Danke Atog , war mir aber klar, dass es StyroPOR in verschiedenen Stärken gibt. Styropor hab ich früher mal bei meinem damaligen Klein-Aquarium als Unterlage benutzt. Nur hatte ich bis vor kurzem das Wort StyroDUR noch nie gehört und als ich letztens im Bauhaus geguckt habe gabs nur so komische "Steckplatten" aus Styrodur die man miteinander verhaken konnte aber sonst keines. Muss ich halt mal in nem anderen Baumarkt gucken.

          Die Dicke spielt für mich nur von der Wärmeisolierung her eine Rolle. Sprich: wenn 2 cm dickes Styrodur nicht so gut isoliert wie 4cm dickes --> kauf ich 4cm dickes.

          Bin aber mittlerweile eh am überlegen ob ich ein "bewegliches" Terrarium machen soll --> statt einer Tischplatte einen Unterschrank der das Gewicht des Terris aushält UND gleichzeitig auf Rollen steht damit ich es im Falle des Heizens schlicht vom Heizkörper wegrollen kann und mir so das ganze Isolieren und die Angst "Wird mein Cham jetzt gegrillt??? *bibber*" erspare.

          lg

          hedo

          [[ggg]Editiert von Hedonist am 25-04-2005 um 15:17 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Bodenisolierung AUSSEN

            es gibt noch ne prima Alternative zu Styrodur.

            Das sind glasfaser/schaumähnliche Platten mit Metallgewebe aussendran

            Sind dunkelgrau und werden im Baumarkt zum Bauen von kleinen Innenwänden in Wohnungen z.B. für Spülkästen-verkleidungen im Sanitärbereich verkauft.

            Sind stabiler als Styrodur obwohl sie dünner sind als Styrodur, lassen sich leicht sägen, und nehmen auch keinen Schaden, wenn man mit einem Spitzen Gegenstand dagegenrempelt..

            Ich werde versuchen den Namen zu erfragen, aber wenn du dich im Baumarkt umsiehst, wirst Du sicher fündig.
            Zudem kann man die Platten prima verputzen und so behandeln, wie Zimmerwände.
            Sprich anstreichen, tapezieren, mit Fliesen bekleben etc.

            Von der selben Firma gibt es auch Flüssigfolie. Das ist eine art graue Masse die man am Boden (oder Rückwand) verstreicht. Nach dem aushärten ist es komplett dicht.
            Ein Bekannter hat so sein Terrarium abgedichtet und 3 Tage Wasser drin stehen lassen zum test.

            Ist zugegeben beides nicht die billigste Variante, aber gerade beim Bau von Terrarien, die sich in die Wohnung "einpassen", evtl doch eine, über die man nachdenken sollte.

            Nur zur Info: man bekommt Styropor in 2cm dicke. Also bekommt man Styrodur wahrscheinlich auch in dieser Dicke
            hab ich jetz noch nicht gesehen...

            [[ggg]Editiert von MrCus am 26-04-2005 um 08:14 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Bodenisolierung AUSSEN

              Hmmm klingt interessant (also diese Platten).

              Werde ich mir heute mal anschauen falls es sowas gibt bei dem Baumarkt wo ich hinfahre.

              Allerdings wenn das (wie du sagst) echt ned sooooo günstig ist werd ich (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) die Variante "Cham-Mobil" (fahrbarer Unterschrank) in Angriff nehmen.

              Weil wenn dann der Typ vom Heizwerk kommt um den Heizkörper abzulesen wird der sicher ned sehr begeistert sein wenn der unter nen riesen Tisch krabbeln muss damit der das machen kann. Und das tür-große Fenster direkt neben dem Terri wird sich auch leichter putzen lassen wenn ich das Becken mal kurz zur Seite rollen kann.

              Trotzdem vielen Dank für die hilfreichen Tipps

              lg

              hedo

              Kommentar

              Lädt...
              X