Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung...

    Hallo!
    Gleich vorab: Ich habe mich in den letzten Tagen recht ausführlich über dieses Thema informiert und will nicht den Eindurck erwecken, dass ich euch "die Arbeit machen" lassen will. Ich habe schon eine wage Vorstellung wie die das ganze später aussehen soll, will nur die Ideen von Leuten, die mehr drauf haben als ich ^^ ...

    Das Terrarium hat die Maße 160x55x70 (bth). Darin wohnen sollen meine Halsbandleguane.
    Frage an euch: Wie würdet ihr das Teil beleuchten (beheizen)
    Einschränkung: Die Lampen müssten komplett in das Terrarium (wenn irgendwie möglich, ansonsten müsste ich mir noch was einfallen lassen), es handelt sich um ein doppelstöckiges...

    wer Lust hat kann ja mal antworten,
    danke,
    flo




    [[ggg]Editiert von flo.goetz am 10-05-2005 um 20:38 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Beleuchtung...

    Sers,

    da deine Halsbandleguane sonnenliebend sind, solltest du ihnen viel Licht geben. HQI dürfte aus Gründen der Höhe ausfallen. Bleiben dir nur T5. Wenn dein Innenmaß 1,6 m hat, würde ich 2*80 W einbauen. Da du Temperaturen zwischen 35 und 60° erreichen sollst/kannst, wirst du nicht umhin kommen, mit Strahlern für die Sonnenplätze zu experementieren.

    Greetz Virgo

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Beleuchtung...

      Hallo Virgo,

      Virgo schrieb:HQI dürfte aus Gründen der Höhe ausfallen.
      Warum?

      Schau mal da:
      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=74168&item=7514922098&rd=1

      Die sind gerade mal 8cm hoch!

      Gruß
      Uwe

      Kommentar


      • #4
        Re: Beleuchtung...

        Ich habe auch nen HQI Strahler im Halsbandleguan Terrarium drinnen.

        Guckst du hier:
        http://chrisi.foto.fm/albums/albumsfoto.html?fid=37371

        Der HQI ist das weisse Teil rechts oben.

        Und übrigens den Strahler den dir Uwe als Link gschrieben hat, den habe ich auch aber fürs Chamaeleon. Ist ein gutes Teil!

        Ciao Chrisi

        Kommentar


        • #5
          Re: Beleuchtung...

          @uwe: den muss man dann aber richtig einbauen, sonst wirds doch etwas höher (Haltebügel).

          Bin aber generell auch der Meinung das ich den HQI innen rein bringen kann (sofern ich einen finde, der flach genung ist. Mal sehn vielleicht nehm ich den aus dem Link). HQI will ich auf jeden Fall verwenden.

          mfg flo

          Kommentar


          • #6
            Re: Beleuchtung...

            Nabend,

            wie wäre es da mit HQI EINBAUstrahlern ?
            hab ich bei meinem auch benutzt und bin begeistert. Ich hab keinen Platzverlust im Terrarium.

            So einen ähnlichen hab ich auch:

            http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=74168&item=7513386825&rd=1&s sPageName=WDVW

            Einfach ein Loch in die (Holz)decke schneiden, Strahler einsetzen, fertisch! Habe aber noch zusätzlich T5 Röhren verbaut zur besseren Ausleuchtung, wer Interesse an Bildern hat, soll einfach bescheid geben

            gruß und gute nacht

            Kommentar


            • #7
              Re: Beleuchtung...

              Sers,

              ihr habt schon gelesen das das Terrarium nur 70 cm hoch ist, abzüglich von Bodengrund und Dimension des Strahlers, und nach Möglichkeit kommplett in das Terrarium einzubringen ist? Selbstredend vavorisiere ich ja auch ne Beleuchtung von HQI/HCI in Kombination mit T5, aber lebende Tiere grille ich in der Regel nicht.

              Greetz Virgo

              Kommentar


              • #8
                Re: Beleuchtung...

                Bodengrund wird da nicht viel sein, vllt 2 cm oder so.
                Ich hatte bis jetzt keinen HQI und kann mir deren "Wirkung" entsprechend nicht vorstellen. Wie groß sollte der Mindestabstand zum Tier denn sein bei einem 70W Stahler? Und wie ists jetzt mit der Temperatur? Im allgemeinen sagt man ja, dass die Teile keinen größeren Temperaturzuwachs bringen, ich habe aber auch schon des öfteren das Gegenteil gelesen.

                Ach ja...
                http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=100328&item=4378123080&rd=1

                der hier hat nur eine Einbauhöhe von 7cm, wenn ich den oben ins Eck an die Seitenwand montieren würde... Was meint ihr?

                mfg flo

                Kommentar


                • #9
                  Re: Beleuchtung...

                  @flo.goetz

                  Wenn dir die Terrarientiefe fehlt ist ein flacher Reflektor der sich nicht bewegen lässt Schwachsinn! Bei zb. nem 45° Winkel geht viel zu viel Licht verloren ...
                  Der von Uwe ist schon okay. So was geht auch noch. Aber das hier ist wirklich nur verarsche ... Es sei denn du willst den du willst den Raum und nicht das Terrarium beleuchten.

                  Dein letzter Link könnte auch noch passen ...

                  [[ggg]Editiert von Aturus am 11-05-2005 um 17:02 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Beleuchtung...

                    Aturus schrieb:

                    Der von Uwe ist schon okay. So was geht auch noch. Aber das hier ist wirklich nur verarsche ...
                    [[ggg]Editiert von Aturus am 11-05-2005 um 17:02 GMT[/ggg]]
                    Ähm, sind der von Uwe und der den du nicht empfiehlst nicht die selben?

                    Aber gut das der letzte vielleicht passt. Preis ist ja auch ganz ok mit 2 Leuchten. Naja mal schaun. Wenn ich seh deiner für 10€ wegging werd ich wohl mal nicht sofort kaufen...

                    mfg flo

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Beleuchtung...

                      Hallo,

                      irgendwie denke ich auch, daß der den ich genannt habe identisch mit dem ist, den Aturus nicht empfielt.

                      Trotzdem sind diese Strahler genau so gut, bzw. schlecht geeignet, wie nahezu alle anderen mit rechteckigem Reflektor.
                      Diese asymetrischen Reflektoren muß man so einbauen, daß der flache Teil des Reflektors Richtung Rückwand zeigt, also eigentlich falsch herum. So geht kaum Licht in den Raum verloren. Im Reptilium sind nahezu überall solche asymetrischen Reflektoren eingebaut.

                      Strahler mit rechteckigen Reflektoren sind bestens für die Grundbeleuchtung eines Terrariums geeignet. Für helle Sonnenplätze sind sie bedingt geeignet, da die Beleuchtungsstärke von 70W-Strahlern in etwa 10cm Abstand die selbe ist, wie in der Sonne (100.000lx). In 40cm Entfernung sind es lediglich noch 10.000lx. Wenn der Abstand, wie in diesem Fall 60cm sind, dann ist es am Boden ziemlich funzelig.

                      Um in 60cm Abstand die 100.000lx zu erreichen muß man schon auf Strahler mit einseitig gesockeltem Brenner zurückgreifen. Bei einem 70W-Strahler darf der Ausstrahlungswinkel dann lediglich 12° betragen.

                      Der Empfehlung von Einbaustrahlern kann ich auch nur zustimmen. Der Vorteil ist, daß die Abwärme des Strahlers nicht im Terrarium anfällt, sondern gleich draußen ist. Bei guter Beleuchtung hat man schon durch die Strahlungswärme eine ausreichende Heizung.

                      Gruß
                      Uwe

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Beleuchtung...

                        Vielen Dank für deine Ausführung Uwe (auch wenn ich mir nicht ganz sicher bin ob ich alles verstanden habe ! Der Nachteil der Einbaustrahler liegt bei mir darin, dass ich dann irgendwie nen "Zwischenbau" zwischen die beiden Terrarien bauen müsste. Wie siehts denn mit den halbrunden Reflektoren aus?
                        Sind die für kleinerer Räume (= Terrarien)generell besser geeignet?

                        Wie viele T5 Röhren bräuchte ich denn, um auf die Leistung eines 70w HQI
                        zu kommen? Was ist der Nachteil der T5 Röhren? Wofür braucht man eingentlich HQL?

                        Fragen über Fragen...

                        Danke im vorraus!

                        mfg flo

                        [[ggg]Editiert von flo.goetz am 11-05-2005 um 21:07 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Beleuchtung...

                          Sorry, meinte den Link von Cosmo.
                          Diese ganz flachen Teile sind echt Mist ... Der Winkel is einfach zu groß ...


                          Wortwahl gemäßigt!Moderator

                          [[ggg]Editiert von Moderator am 12-05-2005 um 17:29 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Beleuchtung...

                            Hallo flo,

                            schau mal da haben wir das Ganze vor kurzem durchgekaut:

                            http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=28733

                            Gruß
                            Uwe

                            [[ggg]Editiert von uwe* am 11-05-2005 um 22:22 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Beleuchtung...

                              @uwe

                              Das Thema Lumen und Lux habt ihr in dem Link sicher durchgekaut, aber zum eigentlichen Grund, warum Halogenmetalldampf besser is wie Röhren konnte ich nix finden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X