Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Epoxidharz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Epoxidharz

    Hallo Zusammen

    Ich bin an der Planung eines neuen Landteiles und auch Unterwasserlandschaften für meine Wasserschildkröten.

    Jetz habe ich mich im Internet und auch Privat informiert und mir würde das Gestalten mit Styrophor und 2 Komponenten Epoxidharz sehr zusagen.
    Als ich aber mein Kollege fragte, der ein Farbengeschäft hat, sagte er, der Staub und die Dämpfe seien stark giftig!
    Ok bei der Bearbeitung für mich ist das kein Problem, da kann man sich schützen, aber ich frage mich was ist wenn die Tiere daran kratzen?

    Und meine 2. Frage, darf mann diese so bearbeiteten Wände wirklich ins Wasser stellen?

    Ich wäre dankbar um alle informationen über dieses Epoxidharz, und ob es unterschiedliche Produkte gibt, oder was mann sonst beachten muss.

    Vielen Dank im voraus

    Grüsse
    Nathi

  • #2
    Re: Epoxidharz

    _HI
    es gibt extra für Terrarien expoxidharz das is "ungiftig"
    http://www.klebstoff-profi.de/


    [[ggg]Editiert von Helmut.t am 23-05-2005 um 15:31 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Epoxidharz

      Ah, genau so etwas habe ich gesucht, vielen Dank!

      Kannst du mir auch noch sagen, ob ich besser den dünnflüssigen oder den zähflüssigen nehem soll?

      Und die Giessharze haben auch noch andere Bezeichnungen....
      Kenne mich noch nicht so aus, ist Neuland für mich, deshalb wäre es gut wenn mir jemand aus Erfahrungswerten die Korrekte Bezeichnung sagen könnte, welcher am besten funktioniert.

      Noch einmal vielen Dank

      Kommentar


      • #4
        Re: Epoxidharz

        Giessharz is was anderes das brauchst du net damit kann man modelle giessen
        du brauchst glasfaser und epoxidharz.
        Dünn oder zäh das kommt ganz auf dich an, was dir lieber ist oder du besser zurecht kommst .
        Damals als ich Modellbau machte benutze ich beides für grade flächen dünnes und ecken und kanten das zähflüssige

        Kommentar


        • #5
          Re: Epoxidharz

          Ich kam mit dem zähen Version besser klar, weil ich die Rückwand nicht waagerecht stellen konnte bei der Größe. So habe ich weniger Laufnasen

          Kommentar


          • #6
            Re: Epoxidharz

            Vielen Dank euch beiden, dann kann ich mich schon bald an die Arbeit machen und ein bisschen herumexperimentieren! ;-)

            Viele Grüsse und einen schönen Tag
            Nathi

            Kommentar


            • #7
              Re: Epoxidharz

              hi
              wollte keinen neuen Thread aufmachen,da es über epox ja schon genug gibt.
              hab mal ne Frage:
              hat jemand von euch schon mal bei klebstoff-profi den epox für Regenwaldterrarien gekauft und für ein Wüsten terrarium benutzt(den sirupartigen).der für Wüste hat nämlich nur ein topfzeit von 25 min,der für Tropen dagegen 45min,nicht das mir der epox zu früh hart wird.entstehen vielleicht Risse wegen der UV Strahlung oder dergleichen?bei dem für Wüste steht,dess er UV beständig ist,aber wie siehts mit dem für tropen aus?.
              thx mfg

              Kommentar


              • #8
                Re: Epoxidharz

                Hi

                Ich wolte mal wissen mit welchen Stoffen mann die Viskositätsklasse erhöhen kann?
                Mein Epoydharz ist nähmlich dünflüssig und damit bekomme ich keine dicke Schicht hin!

                MFG
                Steffen

                Kommentar


                • #9
                  Re: Epoxidharz

                  Hallo DeDerror,

                  schau mal bei www.klebstoff-profi.de unter "Füllstoffe" und dann "Thixotropiermittel".

                  MFG

                  Yvonne

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Epoxidharz

                    Hi

                    Sorry wgen der blöde frage die seite wurde ja schon am anfang genannt!
                    Habe auch schon 500g bestellt!

                    Ich hab da vom einem Gesell einen 2:1 Messstab mit dem ich das Epoxidharz mische. der erste Messbereich ist für das Harz, der zweite für den Härter und der tritte ist eigentlich für Verdünner (der stab ist ja eigentlich für Lackfarben gedacht) kann ich den für das Thixotropierpulver nehmen???

                    MFG
                    Steffen

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Epoxidharz

                      Ich habe noch Epoxydharz rumstehen, das für den Terrarien- und Aquarienbau geeignet ist. Soll angeblich ungiftig sein.
                      Was wäre denn, wenn man für den Terrarien- oder Aquarienbau oder Bauten in den Becken Epoxydharz verwendet, daß nicht ungiftig ist?
                      Besteht die Giftigkeit nur während der Verarbeitung oder treten die Schadstoffe auch noch bei kompletter Abhärtung auf?

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Epoxidharz

                        Hi

                        Laut dem Buch "Terrarientechnick" von Thomas Wilms, soll nach der aushärtung keine giftstoffe mehr entstehen!
                        Deshalb wird mein Terarium nur mit Epoxidhaz Verkleidet innen sowie ausen ist nähmlich leichter als Fliesenklerber!
                        Im Innernraum bestreue ich es mit Beigen sehr feinem Aquariumkies ( preis für 25 kg 7.95€ im Honrbachbaumarkt)

                        MFG

                        Steffen

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Epoxidharz

                          Super, danke.
                          Dann steht meinen 2 Meter langem Terrariumbau im Februar mit GFK-Wasserfall nichts mehr im Wege.

                          Mir hat der Verkäufer zwar damals auch gesagt, daß Epoxydharz nach der Aushärtung unbedenklich ist, aber jemanden, der mir etwas verkaufen will, vertraue ich nicht.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Epoxidharz

                            Hi,

                            habe auch meine ersten Epox-Erfahrungen mit einem 2m-Becken hinter mir und habe diesen Harz verwendet:

                            http://cgi.ebay.de/GFK-Epoxidharz-Epoxydharz-Profi-Q-neu-3-3Kg-inkl-Haerter_W0QQitemZ4575127588QQcategoryZ36634QQrdZ1QQcmdZViewI tem

                            Fand ich sowohl von der Verarbeitungszeit als auch der Konsitenz und, nicht zuletzt, dem Preis gut.

                            ..."Ich hab da vom einem Gesell einen 2:1 Messstab mit dem ich das Epoxidharz mische."...
                            Mit dem Mischen kannst du übrigens nicht genau genug sein! Nur mit einem Messstab würde ich das nicht machen, da bei ungenauem Mischen dein ganzes Becken versaut sein kann! Auch hierzu gibts genug Threads...
                            Habe mir auf Ebay dafür eine Digital-Waage zugelegt, die nach dem Terrarien-Bau ihren Platz in der Küche finden wird ;-)
                            Ist nicht teuer (im Vergleich zum Material und der schon erbrachten Arbeitszeit für mein neues Terrarium, was ich dann sicher NICHT versaue...)
                            Auch billig auf eBay zu bekommen: Plastikbecher (Partybecher) zum anrühren kleinerer Teil-Mengen, Holzspatel (wie sie der Arzt benutzt) zum Anrühren, Pinsel, 1xHandschuhe und und und...

                            Grüße
                            Marcus
                            Marcus Fischer === bei Heidelberg

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X