Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviele Zeitschaltuhren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wieviele Zeitschaltuhren

    Hallo!

    Ich habe 2 HQI Strahler und 2 Spots in meinem Terrarium!Jetzt möchte ich wissen wie ich das schalten soll,also was zuerst und in welchem Zeitabstand?Damit ich weiß wieviele Zeitschaltuhren ich benötige!Kann mir da jemand weiterhelfen?Vielleicht kommt auch noch eine Leuchtstoffröhre dazu,muss erstmal schauen wie das so klappt.

    MfG michm

  • #2
    Re: Wieviele Zeitschaltuhren

    Hallihallo,
    ich würde drei Schaltuhren nehmen:
    Beleuchtung für den Sommer:
    Erster HQI : 14 Stunden,
    halbe Stunde später zweiter HQI : 13 Stunden
    halbe Stunde später die beiden Spots : 12 Stunden
    im Winter dann langsam verkürzen.
    Grundsätzlich pro HQI eine Uhr, so halten bei mir auch die 2-EURO-Teile von ALDI oder Baumarkt ewig ...
    mit erleuchteten Grüßen,
    Peter
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

    Kommentar


    • #3
      Re: Wieviele Zeitschaltuhren

      michm schrieb:
      Hallo!

      Ich habe 2 HQI Strahler und 2 Spots in meinem Terrarium!Jetzt möchte ich wissen wie ich das schalten soll,also was zuerst und in welchem Zeitabstand?Damit ich weiß wieviele Zeitschaltuhren ich benötige!Kann mir da jemand weiterhelfen?Vielleicht kommt auch noch eine Leuchtstoffröhre dazu,muss erstmal schauen wie das so klappt.

      MfG michm

      ganz ehrlich meine meinung: is völlig egal. Manche nehmen eine Schaltung für alle Lampen auf einmal vor.. etwas dämmerung gibts ja immer auch durchs Fenster.
      Andre haben 10 Zeitschaltuhren oder gleich elektronische Dimmer...
      Und Perfektionisten haben das noch mit Zufallschaltungen kombiniert sodaß auch eine "Bewölkung" tagsüber mal simuliert wird.. naja.
      mach einfach wie du denkst und dass es halbwegs dämmert, dann is das schon in ordnung.

      Technisch solltest du für jede HQI wie oben beschrieben eine eigene Schaltuhr nehmen und etwas verzögert schalten, sonst können die uhren kaputtgehen.

      [[ggg]Editiert von MrCus am 23-05-2005 um 22:00 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Wieviele Zeitschaltuhren

        MrCus schrieb:
        michm schrieb:
        Hallo!

        Ich habe 2 HQI Strahler und 2 Spots in meinem Terrarium!Jetzt möchte ich wissen wie ich das schalten soll,also was zuerst und in welchem Zeitabstand?Damit ich weiß wieviele Zeitschaltuhren ich benötige!Kann mir da jemand weiterhelfen? Vielleicht kommt auch noch eine Leuchtstoffröhre dazu,muss erstmal schauen wie das so klappt.

        MfG michm

        ganz ehrlich meine meinung: is völlig egal. Manche nehmen eine Schaltung für alle Lampen auf einmal vor.. etwas dämmerung gibts ja immer auch durchs Fenster.
        Andre haben 10 Zeitschaltuhren oder gleich elektronische Dimmer...
        Und Perfektionisten haben das noch mit Zufallschaltungen kombiniert sodaß auch eine "Bewölkung" tagsüber mal simuliert wird.. naja.
        mach einfach wie du denkst und dass es halbwegs dämmert, dann is das schon in ordnung.

        Technisch solltest du für jede HQI wie oben beschrieben eine eigene Schaltuhr nehmen und etwas verzögert schalten, sonst können die uhren kaputtgehen.

        [[ggg]Editiert von MrCus am 23-05-2005 um 22:00 GMT[/ggg]]
        Wer kommt denn auf die Idee eine Bewölkung nachzuahmen, davon hab ich ja noch nie gehört?
        Das ist ja krass, darauf wäre ich auch nie gekommen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Wieviele Zeitschaltuhren

          Hallo.

          Die HQI Strahler sorgen bei dir naturgemäß nur für das Licht, ausserdem laufen sie relativ langsam an.
          Also mußt du die zuerst anlaufen lassen..

          Etwa 20-30 Minuten danach schaltest du die Spots für die Wärme dazu..

          Abends alles umgekehrt und dann ist das weitgehend in Ordnung, also 2 Schaltuhren.

          Die Trennung beider HQI Strahler kann man machen, ist aber nicht wirklich notwendig.
          Genausowenig wie du die Spots mittels automatischem Dimmer hochfahren könntest..

          Zuerst Licht und dann Wärmestrahlung. Ob du darin noch Abstufungen haben willst ist deine Sache, den Tieren wirds relativ egal sein solange sie nicht durch plötzliche grelle Beleuchtung oder 1000W flackernde Leuchtstoffröhren aus dem Tiefschlaf gerissen werden.

          Gruß
          Michael


          Kommentar


          • #6
            Re: Wieviele Zeitschaltuhren

            Ich empfehle dir gleich eine 3fach Schaltuhr zu holen. Gibt es zum Beispiel bei Ebay für 25 Euro. Da ist gleich ein Kabel dran, erspart dir also die Steckdosenleiste (die bei 3 Uhren eh riesig wäre). Die 3 Steckdosen kann man mit 15 Programmen verknüpfen sollte reichen. Die Uhr hat einen Akku, so stimmt nach einem Stromausfall wieder Alles. Bei mir setuert der Erste Ausgang den Spot, der Zweite die Grundbeleuchtung und der Dritte 4 mal am Tag die Beregnungsanlage. Zwischen Uhr und Spot habe ich noch Schnurdimmer um die Temperatur exakter zu dosieren. Das Ganze sieht super aufgeräumt aus.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Wieviele Zeitschaltuhren

              Lightjockey schrieb:
              Ich empfehle dir gleich eine 3fach Schaltuhr zu holen. Gibt es zum Beispiel bei Ebay für 25 Euro. Da ist gleich ein Kabel dran, erspart dir also die Steckdosenleiste (die bei 3 Uhren eh riesig wäre). Die 3 Steckdosen kann man mit 15 Programmen verknüpfen sollte reichen. Die Uhr hat einen Akku, so stimmt nach einem Stromausfall wieder Alles. Bei mir setuert der Erste Ausgang den Spot, der Zweite die Grundbeleuchtung und der Dritte 4 mal am Tag die Beregnungsanlage. Zwischen Uhr und Spot habe ich noch Schnurdimmer um die Temperatur exakter zu dosieren. Das Ganze sieht super aufgeräumt aus.
              Hast du so eine Zeitschaltuhr schon mal über einen längeren Zeitraum betrieben?
              Ich hatte mal jede Mengen von den Teilen und kann jedem, der HQIs damit betreiben will, raten - kauf dir lieber 3 im Baumarkt!
              1. Funktionieren die Zeitschaltuhren auch nur dann relativ genau, wenn die Netzspannung passt. In meiner letzten Wohnung zB. gingen die pro Stunde mehrere Minuten nach.
              2. Auch wenn (ich glaub) 2600W drauf steht die Uhr schon Probleme mit 1x 70W HQI hat. Ab 500W fingen die Teile immer an zu Schalten obwohl laut Uhrzeit nix passieren sollte!
              3. Werden/wurden die Teile in Italien produziert ... Und, na ja, von der Verarbeitungsqualität der Italiener halte ich eh nicht so viel.

              Kommentar


              • #8
                Re: Wieviele Zeitschaltuhren

                Danke für die Antworten!Ich werde dann wohl 3Zeitschaltuhren nehmen!

                MfG michm

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Wieviele Zeitschaltuhren

                  Aturus schrieb:
                  Und, na ja, von der Verarbeitungsqualität der Italiener halte ich eh nicht so viel.
                  also die italienischen (elektrischen) Espressomaschinen sind eindeutig besser als die von Bosch / Siemens.. mein Eindruck ..

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Re: Wieviele Zeitschaltuhren

                    Dorthe schrieb:

                    Wer kommt denn auf die Idee eine Bewölkung nachzuahmen, davon hab ich ja noch nie gehört?
                    Das ist ja krass, darauf wäre ich auch nie gekommen.
                    naja das macht Sinn, wenn man sich nicht nur um die Tiere, sondern auch um die Pflanzen sorgt. Ich kenn das aus der Aquaristik. Dort legt man ab und an mal eine "Lichtpause" ein, die Pflanzen wachsen danach wieder besser.

                    Das ist wohl ähnlich wie im Fitnesstudio.. man soll auch nicht jeden Tag trainieren sondern alle paar Tage mal pause machen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Re: Re: Wieviele Zeitschaltuhren

                      [quote]MrCus schrieb:

                      naja das macht Sinn, wenn man sich nicht nur um die Tiere, sondern auch um die Pflanzen sorgt. Ich kenn das aus der Aquaristik. Dort legt man ab und an mal eine "Lichtpause" ein, die Pflanzen wachsen danach wieder besser.
                      _______________________________

                      In der Aquaristik macht man das nicht wegen dem Pflanzenwachstum. Wenn in einem Aquarium das Algenwachstum überhand nimmt, versucht man mit verringerter bzw. unterbrochener Beleutung dem Problem Herr zu werden.

                      Gruß, Alex

                      [[ggg]Editiert von Alex Hoyer am 26-05-2005 um 01:02 GMT[/ggg]]
                      seit langer Zeit an Aqua-/Terraristik interessiert

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X