Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bachlauf im 100x50x50 Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bachlauf im 100x50x50 Terrarium

    Hallo,
    ich will mein Becken neu herichten...als Tropenterrarium.

    Ich will einen Bachlauf über die komplette Länge einbauen.

    Leider haben mich alle Anleitungen hierzu bis jetzt ziemlich verwirrt !
    Gibt es jemanden, der mir verständlich erklären kann, wie das Pumpsystem aufgebaut werden muss ??
    Die Form des Bachlaufes zu bauen etc...das kann ich !
    Nur die Pumpenkonstruktion kommt mir einfach nicht logisch in den Schädel.

    Anbei eine Skizze wie ich mir das vorstelle:

    http://home.arcor.de/obersteswesen/bachlauf.JPG

    Also man sieht, dass mein Problem das Ende des Bachlaufes ist.
    Ich kann es mir gut vorstellen, dass das Wasser durch den Schlauch oben zum Fels gepumpt wird und dann einen kleinen Wasserfall hinunter geht und dann im Bachlauf zur rechten Seite des Terrarium fließt.
    Aber am Ende...wie kommt das Wasser wieder zurück zur Pumpe, damit sich der Kreislauf schließt !?

    Ich habe mir das so vorgestellt:
    Am Ende des Bachlaufes baue ich unten einen kleinen Abfluss ein, der das Wasser durch einen Schlauch in einen Wasserbehälter unter dem Terra fließen lässt....von dort aus pumpt die Pumpe das Wasser wieder zum Felsen... !

    Oder ich baue am Ende des Bachlaufes einen kleinen Wasserteil ein , anstatt einen Wasserbehälter außerhalb des Terrariums zu nutzen... !

    Also würde das so klappen, sehe ich das logisch korrekt und ist das was ich da machen will so überhaupt der richtige Weg ?

    Bin über Tipps und Erfahrungen dankbar.

    Gruß

    [[ggg]Editiert von essox am 26-05-2005 um 17:21 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von essox am 26-05-2005 um 17:24 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Bachlauf im 100x50x50 Terrarium

    weiß jetz nich so recht wo dein Problem liegt..

    die Pumpe pumpt Wasser aus einem Behälter nach oben, dann fliesst es den Bachlauf herab und am ende in eine Pfütze.. von dort muss es wieder (unterirdisch) in den Behälter.. (ausser die Pfütze ist schon der Behälter)

    was gibts da für Schwierigkeiten?

    [[ggg]Editiert von MrCus am 26-05-2005 um 21:36 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Bachlauf im 100x50x50 Terrarium

      da möchte ich mich mal einklinken:

      Versteht jemand, wie dieses Pumpsystem AUFGEBAUT ist : http://www.giggler.de/terrarien.php
      Bzw. kann mir das jemand genauer erläutern ....ich verstehe es nicht soooo ganz ! Und es ist wirklich klasse ....deshlab will ich auch wissen, wies gemacht wird ! Also ansatzweise verstehe ich es aber habe den Durchblick noch nicht so recht

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Re: Bachlauf im 100x50x50 Terrarium

        Hi,

        warum machste net einen kleinen Tümpel ans Ende des Bauchlaufs wo ein Filter drin ist... der das Wasser zurück (unterirdisch) zum Wasserfall pumpt...

        Da das Terrarium nicht allzu groß ist ist auch nicht ein "Riesenfilter" von Nöten... und Stromschnell willst du ja auch net

        cu

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Bachlauf im 100x50x50 Terrarium

          janolis schrieb:
          da möchte ich mich mal einklinken:

          Versteht jemand, wie dieses Pumpsystem AUFGEBAUT ist : http://www.giggler.de/terrarien.php
          Bzw. kann mir das jemand genauer erläutern ....ich verstehe es nicht soooo ganz ! Und es ist wirklich klasse ....deshlab will ich auch wissen, wies gemacht wird ! Also ansatzweise verstehe ich es aber habe den Durchblick noch nicht so recht

          Gruß

          hm..
          langsam hab ich das gefühl ihr wollt mich veräppeln

          auch hier ist unten im Terrarium (unter der Styroporplatt) Wasser, das saugt die Pumpe unten an und pumpt es nach oben, dann läufts wieder runter und der Kreislauf beginnt von Neuem...
          was is daran so schwer zu verstehen?

          Kommentar


          • #6
            Re: Bachlauf im 100x50x50 Terrarium

            Entschuldigung wenn ich da auf der Leitung stand....aber es wollte nicht in meinen Kopf.... und ...danke dir . Jetzt verstehe ich es !

            Gruß

            Kommentar


            • #7
              Re: Bachlauf im 100x50x50 Terrarium

              [quote]essox schrieb:
              Hallo,
              ich will mein Becken neu herichten...als Tropenterrarium.

              Ich will einen Bachlauf über die komplette Länge einbauen.

              Leider haben mich alle Anleitungen hierzu bis jetzt ziemlich verwirrt !
              Gibt es jemanden, der mir verständlich erklären kann, wie das Pumpsystem aufgebaut werden muss ??
              Die Form des Bachlaufes zu bauen etc...das kann ich !
              Nur die Pumpenkonstruktion kommt mir einfach nicht logisch in den Schädel.

              Anbei eine Skizze wie ich mir das vorstelle:

              http://home.arcor.de/obersteswesen/bachlauf.JPG

              Also man sieht, dass mein Problem das Ende des Bachlaufes ist.
              Ich kann es mir gut vorstellen, dass das Wasser durch den Schlauch oben zum Fels gepumpt wird und dann einen kleinen Wasserfall hinunter geht und dann im Bachlauf zur rechten Seite des Terrarium fließt.
              Aber am Ende...wie kommt das Wasser wieder zurück zur Pumpe, damit sich der Kreislauf schließt !?

              Ich habe mir das so vorgestellt:
              Am Ende des Bachlaufes baue ich unten einen kleinen Abfluss ein, der das Wasser durch einen Schlauch in einen Wasserbehälter unter dem Terra fließen lässt....von dort aus pumpt die Pumpe das Wasser wieder zum Felsen... !

              Oder ich baue am Ende des Bachlaufes einen kleinen Wasserteil ein , anstatt einen Wasserbehälter außerhalb des Terrariums zu nutzen... !

              Also würde das so klappen, sehe ich das logisch korrekt und ist das was ich da machen will so überhaupt der richtige Weg ?

              Bin über Tipps und Erfahrungen dankbar.

              Gruß

              Hi,

              unterschätze bei Deiner Planung betreffend der zu verwendenden Pumpe nicht den Leistungsabfall in Abhängigkeit von der Höhe.
              Wählst Du oa zu klein. kann es sein, dass Du Deinen Bachlauf nur befeuchtest, zu groß und die Pumpe ist nicht regelbar hast Du einen reißenden Strom( man kan zwar einen Beipaß legen, aber meist kann man diesen nachträglich nicht mehr verstecken).

              Gruß

              Martin

              Kommentar


              • #8
                Re: Bachlauf im 100x50x50 Terrarium

                Hi,

                bedenke auch, dass du die Pumpe jederzeit erreichen solltest (zum saubermachen oder warten). Meiner Erfahrung nach lohnt da eher ein externer Filter bzw. Pumpe. Macht das warten viel einfacher. Einen Behälter würde ich nicht empfehlen, nutze den ganzen Terrarienboden unter einer "schwimmenden Konstruktion" so wie bei Giggler.de . Wasser sucht sich seinen Weg und würde, wenn nur durch Kapilarwirkung immer auch neben den Behälter fließen. Könnte man sich so sparen. Ansonsten ist das Prinzip von Giggler.de echt durchdacht, würde wie gesagt nur die Pumpe extern setzen.
                Viel Spaß beim bauen,

                lG,
                Sebastian

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bachlauf im 100x50x50 Terrarium

                  Ok !

                  Damit ich das verstehe:

                  Giggler hat rechts hinten seine Pumpe. Diese Pumpt das Wasser, dass er in den Terrarienboden eingefüllt hat, über den Schlauch zur linken Ecke, dann nach oben bis zum Wasserfall.
                  In der Höhe des Wasserfalls teilt sich der Schlauch. Der eine Teil ist der Ausgang des Wassers, das dann den Wasserfall hinuntergeht und der Rest geht nach oben zur Tröpfchenbewässerung der Xaxim-Platten?

                  All right ?

                  Greetz

                  EDIT: Noch eine Frage.....also ich habe das gleiche Vorhaben wie Giggler.
                  Ich habe mir da schon 2 Pumpen angeschaut.
                  Und zwar eine JBL ( http://www.reptilica.de/shop/product_info.php/cPath/22_27_48/products_id/3027/lang/german/index.htm ) und diese Eheim 600l-Version ( http://www.reptilica.de/shop/product_info.php/cPath/22_27_48/products_id/3026/lang/german/index.htm ) !
                  (Reptilica-Links nur zur Veranschaulichung)
                  ! Welche würdet ihr mir empfehlen ?
                  Sie soll auch pumpen wenn sie nicht ganz im Wasser versenkt ist, sie soll leise sein, sie soll nach dem System von Giggler genügen Förderhöhe haben und sie soll die Fördermenge leicht regulieren können.
                  Ich denke das alles können beide. Aber welche ist besser ?

                  Gruß

                  [[ggg]Editiert von essox am 27-05-2005 um 22:15 GMT[/ggg]]

                  [[ggg]Editiert von essox am 27-05-2005 um 22:54 GMT[/ggg]]

                  [[ggg]Editiert von essox am 27-05-2005 um 22:55 GMT[/ggg]]

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X