Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Lüfter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Welcher Lüfter?

    Kleine Frage zwischen durch, Michael, du sagt PC-Lüfter würdest du nicht nehmen,... sind Papst-Lüfter keine PC-Lüfter?

    Noch eine kleine frage;
    Den Drehzahlregler, hast du den auch von Conrad?
    Wenn ja, wie teuer war er circa. Wenn nein, Woher hast du den denn? *g*

    Das temperatursondenset.. wie kann ich mir das vorstellen? Hab ich dann nur die Sonden die ich komplett irgendwo anschliessen muss oder ist das schon halbwegsfertig, also sozusagen ein Biotherm in günstig?

    Wenn die Sachen nicht vorgefertigt sind, könntest du dann evt eine Beschreibung posten wie du das gemacht hast?
    Würde mich sehr freuen

    MfG
    Chris

    Kommentar


    • #17
      Re: Welcher Lüfter?

      Ich glaube, er meinte die PC Lüfter aus den Netzteilen, die ich nutze.

      So, Link geht nun.

      Genauso will ich es auch machen, wenn ich das nächste Terrarium baue.
      Allerdings muss ich noch Gaze drunter machen, sodaß mir meine Kornies nicht zerschnibbelt werden.
      Kannst Du die Lüfter auch ohne Probleme ausbauen ? ICh meine, gibt es da einen Rahmen ?
      Was wenn die Lüfter mal kaputt sind ?
      Sowie es aussieht ist das bei Dir Holz.
      Mein nächstes Terrarium soll aber aus Styropor gebaut werden...Muss mir da was einfallen lassen...


      [[ggg]Editiert von NoOne am 29-05-2005 um 09:41 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Welcher Lüfter?

        Michael Jetter schrieb:
        Hallo.

        Ich benutze in meinem 150x80x80 Bartagamenterrarium 2 "Papst-Lüfter".

        Die Lüfter laufen mit 220V über einen Drehzahlregler. Eingebaut sind beide in die Rückseite des Lampenkastens und ziehen Warmluft aus dem Terrarium wodurch durch die untere Belüftung automatisch kühlere Zimmerluft nachströmt.Gesteuert wird das ganze über einen simplen Temperatursensorbausatz von Conrad-Elektronik.Dort gibt`s auch die Papst-Lüfter.

        Das ganze sieht so aus:
        http://a9.cpimg.com/image/DF/A4/48311519-b0a5-028001E0-.jpg

        Wenn ich mich richtig erinnere hat der Lüfter einen Durchsatz von 260m³ pro Stunde und die Maße von ca.150x150x30mm.

        PC-Lüfter halte ich für viel zu schwach wenn man das Volumen des Terrariums,und den Umstand das man ständig gegen heizende Beleuchtung ankämpfen muß, berücksichtigt.

        Gruß
        Michael

        [[ggg]Editiert von Michael Jetter am 28-05-2005 um 18:42 GMT[/ggg]]
        Ich hab mal bei Papst nach deinem Lüfter gesucht - der hat natürlich richtig Power, aber mit 58db auch leider nicht wirklich leise.
        Ich werds jetzt mal mit Gehäuselüftern von Arctic versuchen, die haben zwar weniger Durchsatz, aber ich hab ja auch nur knapp 1,5qm3 zum umwälzen. Die werden aber auch nur als Abzug eingebaut.
        Aber kannst du die Sache mit dem Drehzahlregler und dem Temperatursensor nochmal näher erläutern? Ich hab mal bei Conrad geguckt, aber ehrlich gesagt reicht mein technisches Verständnis momentan nicht so weit, dass ich den Zusammenbau nachvollziehen kann.

        Danke
        Christina


        [[ggg]Editiert von Morlchen am 30-05-2005 um 05:53 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #19
          Re: Welcher Lüfter?

          Hallo.

          Die Papst Lüfter sind eigentlich gedacht für den Einbau in Industrieschaltschränken.

          Die Dinger sind natürlich lauter als kleine PC-Lüfter, allerdings ist es bei mir mit 2 Lüftern nicht nötig auf volle Drehzahl zu gehen (Wüstensturm!). Bei halber Drehzahl ist die Lautstärke absolut akzeptabel.
          Der Regler wird wie ein Dimmer bei einer Glühlampe einfach vor die Lüfter geschaltet.

          Den Drehzahlregler hab ich auch von Conrad, ist ein spezieller für solche Lüfter.Der kostet etwa 30€.
          Schau einfach mal bei www.conrad.de
          Ich kann aufgrund der blöden Programmierung der Conradseite keine direkten Links posten, benutzt einfach die Suchfunktion dort...

          Der Temperatursensor war ein Bausatz von Conrad, eine kleine Platine mit einem Relais und Fühler. Dazu braucht man etwas Ahnung von Löten, wenn jemand die nicht hat würde ich den Sensor ganz weglassen und die Lüfter über eine Zeitschaltuhr jeden Tag ein paar Stunden laufen lassen (z.B. Mittags und Abends).

          Die Lüfter sind mit Silikon in die Holzabdeckung eingeklebt. Theoretisch lassen sie sich mit einem Bastelmesser rausschneiden, allerdings laufen meine jetzt seit 8 Jahren. Die Dinger gehen nicht kaputt..

          Gruß
          Michael

          (Edit)...Ein Bekannter hat die Lüfter mit Alulochblech abgedeckt, das würd ich bleiben lassen weil das Pfeift! Nur Fliegengaze benutzen.

          http://a3.cpimg.com/image/57/55/47824983-3635-02000180-.jpg


          [[ggg]Editiert von Michael Jetter am 29-05-2005 um 13:30 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #20
            Re: Welcher Lüfter?

            Oki, ich hab mir jetzt 4 Lüfter bestellt, kugelgelagert und angeblich 10-22db Betriebsgeräusch, max 53qm3/h. Dazu den Fan Controller von DigiDoc, der hat 8 Temperatursensoren und kann dazu frei regelbar bis zu 8 Lüftern ansteuern. Der ersetzt dann auch direkt die momentan rumstehenden Thermometer.
            Ich werd nach Einbau und nächster Hitzewelle berichten, obs was gebracht hat.

            Gruß
            Christina

            Kommentar


            • #21
              Re: Welcher Lüfter?

              Hallo Morlchen.

              Poste mal Bilder wie du die Lüfter und die Fancontroll in ein Standartterrarium eingebaut hast.

              Du mußt ja für die Lüfter ein entsprechendes Stück des Alulochblechs ausschneiden. Wie wirst du das machen ? Mit einem "Drehmel" ?

              Ich gehe mal davon aus das die Lüfter genauso hoch/breit sind wie deine Belüftungsfläche (Alulochblech).

              4 mal 53m³ sollten eigentlich reichen um das Terrarium mehrmals pro Stunde "durchzupusten".

              Gruß
              Michael

              Kommentar


              • #22
                Re: Welcher Lüfter?

                Michaels Fragen würde mich auch interesieren, allerdings auch wie du den Fan-Controller bzw WO du den anschliesst, ich kenn die bisjetzt nur fürn PC und kann mir irgendwie nicht vorstellen das die auch so laufen sollen, jedenfalls nicht so einfach ?:-)


                MfG
                Chris

                Kommentar


                • #23
                  Re: Welcher Lüfter?

                  Mhmmm, mit den Einbau-Möglichkeiten in ein Standardterrarium kann ich nicht weiterhelfen da meins selbstgebaut ist und das kein Problem darstellt.
                  Was die Fan-Controll angeht, die ist MB-unabhängig. Angeschlossen wirds an ein übriggebliebenes Netzteil vom PC, programmiert wird das ganze direkt am Gerät selber, das hat ein eigenes EEPROM. Sollte eigentlich kein Problem sein *hoff*

                  Gruß
                  Christina

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Re: Welcher Lüfter?

                    Morlchen schrieb:
                    Angeschlossen wirds an ein übriggebliebenes Netzteil vom PC, programmiert wird das ganze direkt am Gerät selber, das hat ein eigenes EEPROM. Sollte eigentlich kein Problem sein *hoff*
                    Gruß
                    Christina
                    Sollte dann aber ein lüfterloses oder zumindest ziemlich hochwertiges sein, sonst sind zwar alle Lüfter leise nur der Ventilator vom Netzteil rauscht... ;-D

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Welcher Lüfter?

                      So, wollte nur mal den Zwischenstand veröffentlichen.

                      Es läuft !

                      Momentan sind zwei Lüfter angeschlossen die im Deckel die Luft absaugen und ableiten, diese reichen aus um die Temperatur an der kühlsten Stelle zumindest auf Zimmertemperatur runterzukühlen.
                      Der Fancontroller arbeitet einwandfrei und ist meiner Meinung nach nur empfehlenswert (egal ob fürs Terrarium oder für den Computer). Die Temeperatursensoren messen sehr exakt und reagieren in Sekunden. Angeschlossen ist das Ganze an besagtes Computernetzteil (der MB-Kontakt wurde einfach überbrückt). Ich hatte erst bedenken wegen dem Stromverbrauch, hab mich dann aber von unserem Elektriker belehren lassen, dass die Netzteile lastabhängig laufen und das ganze bei laufenden Lüftern ca. 30Watt verbraucht. Ich hab jetzt hier noch die zwei empfohlenen Lastrelais rumliegen. Diese werden im laufe der Woche noch zwischengelötet, um die Spots bei Bedarf auszuschalten.

                      Ansonsten, mein Fazit: Einfach, günstig, leise und effektiv. Wenn man auf die Spielerei mit den Spots verzichtet auch völlig ohne Elektrikerkenntnisse oder Lötarbeit zu realisieren.

                      Gruß
                      Christina

                      P.S. Mit Profi-Fotos kann ich leider noch nicht dienen, es ist im Moment provisorisch im Betrieb, der Controller ist noch nicht eingebaut und die Kabel verteilen sich übers Terrarium, aber wenn ich mich aufraffen kann, werde ich auch die löcher sägen.

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Welcher Lüfter?

                        Hallo.

                        Schön das es funktioniert.

                        Eine genauere Beschreibung mit Bildern und Bezugsquellen wäre sicher kein Schaden für das Forum.
                        Zumal sich der finanzielle Aufwand wohl eher in Grenzen hält.

                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X