Ich hab hier einiges darüber gelesen, das Fliesenkleber zum beschichten von Holzplatten gut sei, um diese Wasser- und Kratz beständig zu machen. Nun hab ich mich mal im Baumarkt umgesehen und hab Fliesenkleber entdeckt: 25kg, muss man mit Wasser anmischen, kostete zwischen 10 und 20€. Nun frag ich mich: Wenn man das Zuegs mit Wasser anmischen muss, wird es nach dem trocknen Wasserfest oder löst es sich. Gibt es noch anderen Fliesenkleber, der nicht mit Wasser angemischt wird?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fliesenkleber
Einklappen
X
-
Re: Fliesenkleber
Hallo,
Fliesenkleber wird nicht Wasserdicht, allerdings ist er Wasserbeständig. Um Holz mit Fliesenkleber zu bestreichen mußt Du einen Speziellen Haftgrund auftragen, da der Kleber keine Starke Verbindung mit dem Holz eingeht! Er wird zwar nicht wieder aufweichen aber es kann sein das er abbröckelt.
Es gibt auch Fliesenkleber auf Dispersionsbasis, diesen gibt es fertig in Eimern zu kaufen, allerdings wird dieser nicht Steinhart wie der auf Zementbasis, sondern ist von der Konsistenz eher Plastisch.
Kommentar
-
Re: Fliesenkleber
Das ist da ja ...... Ich muss also die Platte dreißigtausend mal beschichten, erst grundierung, dann kleber, dann epoxid. Was ist das denn bitte? Bei dem Terrarium das ich bauen will muss ich da hunderte € ausgeben. Da hol ich mir doch lieber gleich Melamin-Spanplatten.
[[ggg]Editiert von Moderator am 13-06-2005 um 10:02 GMT[/ggg]]
Kommentar
-
Re: Fliesenkleber
Das ist da ja scheisse. Ich muss also die Platte dreißigtausend mal beschichten, erst grundierung, dann kleber, dann epoxid. Was ist das denn bitte? Bei dem Terrarium das ich bauen will muss ich da hunderte € ausgeben. Da hol ich mir doch lieber gleich Melamin-Spanplatten.
[[ggg]Editiert von MrCus am 13-06-2005 um 09:59 GMT[/ggg]]
Kommentar
-
Re: Fliesenkleber
Mein jetziges Terrarium besteht aus OSB Platten mit Styropor innen verkleidet und darauf haelt der Fliessenkleber sehr gut.
Es dient als Bartagamenterrarium und auch das gelegentliche spruehen macht dem nicht versiegelten Fliessenkleber nichts aus.
Das neue wird allerdings mit Rotband Haftputz auf Styropor hergestellt da laut bex dieser bei guter verarbeitung noch etwas wasserbestaendiger ist, was sich aber auch nur auf das spruehen im normalen Rahmen bezieht.
Denke mir also das man doch sehr kostenguenstig in diesem Bereich arbeiten kann.
Kommentar
-
Re: Fliesenkleber
Hallo!
Möchtest du denn in deinem Terrarium gar keine Struktur in der Rückwand haben?Einfach nur die Holzplatten sieht doch eher langweilig aus,oder nicht?Also solltest du dann sowieso mit Styropor arbeiten.In den Fliesenkleber(im Baumarkt übrigends 25kg für ca.4Euro)kannst du auch Dichtschlämme mischen,dann wird das ganze noch wasserdichter.Das kommt darauf an,für was du das Terrarium benutzen möchtest.
mfg Martina
Kommentar
-
Re: Fliesenkleber
Tach,
Die Methode die ich beschrieben hab ist das Optimum nach DIN, natürlich geht es auch anders.
Und mal was zu dem Haftputz:
Rotring Haftputz ist m.M. nach auf Gipsbasis, eigentlich sehr ungeeignet für dauernde befeuchtung, da Gips bei ständiger durchfeuchtung sehr Schimmelanfällig ist, sollte man diesen auf jeden Fall mit Epoxy versiegeln. Achso, man sieht den Schimmel nicht, aber ihr könnt es mir glauben, ich hab so was gelernt!
Also Hände weg von Gips ohne Versiegelung!
Kommentar
-
Re: Fliesenkleber
@Harzbeaf, der Rotband Haftputz wird mit Weissleim und Sand gemischt und durch das zugeben dieses Leimes sollte doch eine gewisse Feuchtugkeitsbestaendigkeit (zumindest ausreichend für ein Bartagamenterrarium) gegeben sein.
Was mich aber nun doch ein wenig verunsichert ist die Tatsache das ich dieses Gemisch auch für das noch anstehende Chamaeleonterrarium verwenden wollte lt. Bauanleitung von Bex, da es ja bei ihm sehr gut funktionieren soll.
Kommentar
-
Re: Fliesenkleber
Die genaue Zusammensetzung kenne ich nicht, ich weiß nur das Gips nicht sehr gut auf Feuchtigkeit reagiert!
Ich wollte niemanden verunsichern, aber aus meiner Berufsausbildung weiß ich das Gips-Putz nicht Feucht werden darf, wegen dem besagten Schimmel der nicht sichtbar ist.
Kommentar
-
Re: Fliesenkleber
Hallo.
Ich möchte mich in eure "Fliesenkleber"-Diskussion ungern einmischen, aber ich hab vor 10 Jahren ein Bartagamenterrarium mit Moltofill (für außen) gebaut.
Das Moltofill hält Bombenfest auf unbehandelten Spanplatten (und Styroporfelsen).
Eingefärbt wurde das ganze mit normaler Abtönfarbe.
Älteres Bild:
http://a3.cpimg.com/image/57/55/47824983-3635-02000180-.jpg
Gruß
Michael
Kommentar
-
Re: Fliesenkleber
Moltofill ist sicherlich nicht die schlechteste wahl aber bei einer gesamtflaeche von ca. 16 qm/2 wird das ganze doch schon sehr teuer mit Moltofill.;0)
Ist eigentlich die Abtoenfarbe wasserfest ?
[[ggg]Editiert von mushu am 15-06-2005 um 14:42 GMT[/ggg]]
Kommentar
Kommentar