Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eckterrarium Deckel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eckterrarium Deckel

    Hi,
    komme momentan nicht weiter und brauche eure Hilfe.

    Bin ein Terrarium am bauen was so aussieht

    (1,50 M)
    X X X X X X X X X
    X X X X X X X X X (0,50 m)
    X X X X X X X X X
    X (<1,50 m)X X X
    X X X X X X X X
    X X X X X X X
    X X X X X X
    X X X X
    (0,50 m)

    Schräge vorne 1,40 m für Glasscheiben
    Höhe ab Bodenplatte 90 cm

    Seitenwände aus Styropor und Boden aus einer Holzplatte mit Unterbau (30 cm in Form eines kleinen Schrank)zwecks Stabilität.

    Bei dem Deckel komme ich einfach nicht weiter, Holz ist meiner Meinung nach zu schwer wenn ich eine Dicke von 2 cm ansetze, die ich brauche um die Lampen zu befestigen und die Vorschaltgeräte drauf stellen kann, hängt es durch und ich habe eigentlich keine Lust überall Stützen reinzusezten, wenn es sich vermeiden ließe. Also sind eure Ideen gefragt.

    Das Terrarium soll für Bartagamen sein.

    Das Terrarium steht im Endefekt unter einer Schräge, die bei 1,20 m anfängt. Lampen an dieser Schräge irgendwie anzubringen kann ich vergessen, da diese sehr steil ist, und ich somit die linke Hälfte (auf meiner Zeichnung die untere Hälfte) des Terrariums nicht ausleuchten könnte.
    Vielen Dank im voraus.

    Gruß Verena

    [[ggg]Editiert von Verena77 am 25-07-2005 um 15:06 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von Verena77 am 25-07-2005 um 15:07 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Eckterrarium Deckel

    Hi,

    könntest du die Lampen anstatt direkt an der Wand es nicht hängend an Seilen runterhängen lassen.
    Schräge
    ......../............../ = Decke / Wand
    ......./...............| = Seile
    ....../|.............(())= Lampe
    ...../||..............= Platzhalter ;-)
    ..../.||
    .../.(())
    ../
    ./

    (Hab ich das Bild net schön gemacht ;-) )

    [[ggg]Editiert von XardaX am 25-07-2005 um 20:23 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von XardaX am 25-07-2005 um 20:25 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Eckterrarium Deckel

      Hallihallo,
      bau in das Becken oben rüber noch einen Holzbalken als Zwischenstütze ein (blöd ausgedrückt, ich hoffe verständlich ...) und mach den Deckel aus 9 mm Sperrholz. Etwas teurer, aber viel leichter und funktioniert prima,
      so long,
      Peter
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Eckterrarium Deckel

        Hi,

        erstmal danke für die schnellen Antworten.
        Das Seilsystem kann ich vergessen, da ich in diesem Haus (Baujahr 1896, zahlreiche Um- und Ausbauarbeiten im Laufe der Zeit), keine Gewichte an die Decke hängen kann. Entweder kommt mir die halbe Wand mit Putz entgegen oder es halten noch nichtmal Hohlraumdübel.

        Gehe mal davon aus, das in der Schräge nur Rigipsplatten auf einer Holzkonstruktion verwendet wurden und die dahinter liegenden Balken nach keinem System angeordnet wurden, somit auch nicht zu treffen sind, außer man macht zig Probebohrungen.

        Das mit dem Holzbalken müßte klappen, wenn ich die Ecken noch mit Holzbalken verstärke und den da rauflege. Aber wie bekomme ich dann die HQI zu halten. Habe so Einbaustrahler , die einen Durchmesser von ca. 25 cm haben und geklippt werden. Dazu noch eine Idee? (Glaube nämlich nicht das die in der Platte halten, und so einen großen Balken kenn ich nicht. )

        Gruß Verena

        Kommentar

        Lädt...
        X