Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CDM-R von Philips

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • CDM-R von Philips

    Hi,
    ich habe gerade in der neuen Elaphe den sehr interessanten Artikel über die CDM-R Lampen von Philips gelesen. Laut diesem Artikel dürfe bei der Pflege sonnenliebender Reptilien eigentlich kein Weg mehr an diesen Lampen vorbeiführen.
    Mit dieser Technologie wäre es ja möglich mit recht geringer Wattzahl "gigantische" Lux-Werte zu erreichen.
    Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dieser Beleuchtung sammeln können und halten die Lampen wirklich was der Hersteller verspricht? Auch eine Bezugsquelle wäre von Interesse.

    MFG Thomas Drost

  • #2
    Re: CDM-R von Philips

    Hallo

    Ich verfolge die Birne eine Weile und meine nichts besonders. Laßt euch von den Werten nicht in die Irre führen. Da kommt nichts besonderes aus den Lampen. Osram gibt reele Zahlen für diesen Typ von Lampen an. Leider arbeitet genau für diesen Typ Philips mit komischen Meßtechniken. Die Werte liegen real (Osram als Richtwert) bei einem zehntel dessen was Philips angegibt.

    Mfg Michael Hanng

    Ps Spotstrahler mit schlechten Kelvinwerten sind das, nicht mehr und nicht weniger.

    angefügt:
    läuft genau wie ich mir das Vorstelle, erst die Werbung und dann der passende Artikel. Leider ist die Zeitschrift noch nicht bei mir, aber ich kann mir denken was da steht.


    [Edited by Michael H. on 28-02-2003 at 23:11 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: CDM-R von Philips

      Hallo

      Naja, wenn keiner mehr weiß, dann nehme ich auch mal die andere Seite.
      Also das sind Spotstrahler mit 30 und 10° Winkeln. Deshalb kann man den Wert im Kegel messen. Hochgerechnet auf einen qm bedeutet es aber wieder den Ausgangswert von HQI. Es kann ja nicht mehr rum kommen als vorher drin war. Ich habe die Lampen auch im Einsatz gesehen. Allerdings mir fallen sie auch heute noch nicht auf, wenn ich weiß das da 2 oder drei drin sind. Für kleine Becken sind die Lampen nichts, da sie doch sehr gebündeltes Licht abgeben. Eine nette Fläche beleuchten sie in 150cm Abstand.
      Leider habe ich noch keine Tageslichtsorten bei Philips finden können, aber vielleicht tut sich da ja etwas in dem Artikel. Andere Hersteller bringen auch Spotstrahler auf den Markt. Also tut sich was, nur was wird sich zeigen. Der Brenner steht bei Philips schon länger in den Katalogen, also ausgereift müßte er sein. Ich hatte nur in Erinnerung das mir die Kelvin Werte gar icht gefallen. Allerdings einigen gefallen hier 3000 Kelvin und das ist glaube ich drin.

      Mfg Michael Hannig

      [Edited by Michael H. on 01-03-2003 at 01:13 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: CDM-R von Philips

        Hi,
        ich hab mich ein wenig im Internet umgeschaut und so wie es aussieht gibt es diese Strahler nur mit einem Farbwert von 3000K.
        Zur Lichtausbeute, laut dem Artikel in der Elaphe soll ein 35Watt Strahler in 50cm Abstand 92.000Lux bringen. Eine 70W Birne, was zurzeit die Obergrenze darstellt wird bei einem Abstand von 1m mit einem Lux-Wert von 68.000 Lux angegeben.
        Wenn diese Lampen also auch bei großen Abstanden so viel Licht abgegen, wären sie doch sehr dafür geeignet den Tieren eine annähernd natürliche Lichtfülle zu bieten.
        Hat jemand diese Strahler vielleicht schon im Einsatz, würde mich über Infos und Erfahrungen freuen.

        MFG Thomas

        Kommentar


        • #5
          Re: CDM-R von Philips

          Hallo

          Das mit den Werten steht so nicht bei Philips. die 35 Wattversion macht 68000 lm und die 70 Watt irgendwas um 90000 (98000) lm.
          Abschreiben sollte man schon können, wenn man so dick aufträgt wie in dem Artikel. Zumindest denke ich mir das von dem Artikel.
          Auch das mit dem einem Meter Abstand habe ich anders in Erinnerung.

          mfg Michael Hannig

          Kommentar


          • #6
            Re: CDM-R von Philips

            Hi Michael,
            also du bist der Meinung das es keine wirkliche Alternative zu herkömmlichen HQI-Strahlern ist, sehe ich das richtig?

            MFG Thomas

            Kommentar


            • #7
              Re: CDM-R von Philips

              Hallo,

              ich setze diese Strahler seit einigen Monaten in meinem Aquarium mit den Moschusschildkröten ein. Sie sind ca. 20cm über der Wasseroberfläche angebracht. Die Strahler haben einen Abstrahlwinkel von 30°. Das heißt, sie beleuchten nicht das ganze Becken gleichmäßig, sondern es gibt darinnen sehr helle und auch dunklere, schattige Bereiche. Die Schildkröten können sich aussuchen wo es ihnen am Besten gefällt.

              Die Lichttemperatur von 3000K ist ziemlich niedrig. D.h. die Lampe gibt ein recht warmen Lichtton ab. Bei meinen Moschusscildkröten macht das vermutlich nichts, da sie hauptsächlich abends und morgens aktiv sind und in der Natur zu diesen Zeiten auch die Sonne in warmen Farben strahlt.

              Achtung, die Brenner sind sündhaft teuer!!

              Wann ist die Post vom DGHT gekommen? Bei mir war heute wieder nichts im Briefkasten.

              Gruß
              Uwe

              Kommentar


              • #8
                Re: CDM-R von Philips

                Hi Uwe,
                ich hab die Elaphe + Anzeigenjournal am Freitag bekommen.

                MFG Thomas

                Kommentar


                • #9
                  Re: CDM-R von Philips

                  Hallo

                  Habe gerade die Zeitschrift erhalten und gelesen. Genauso wie ich mir das Vorstelle. Keine Rede mehr von Philipsforschungsabteilung und anderen Beziehungen zu Philips. Den jetzt wäre ich ausgerastet und hätte Philips Bescheid gesagt. Abschreiben sollte man schon können. Lumen und Lux sollte man auch nicht verwechseln wenn man schon falsch abschreibt.
                  Die Lampen sind ganz normale HQI-Lampen. Nichts besonderes. Bei den Moschusschildkröten mag das gut gehen, aber für andere Tiere als diese halte ich das so nicht für übertragbar was UWE* sagt. 30° Grad haben schon wieder ganz normale Werte. Ein guter Strahler schafft auch 30°Grad abstrahlung, eher sogar weniger. philips hat die Angaben zu den Brennern geändert. Es ist auf der Homepage nur noch von cd/cm² die Rede. Wie die Werte wircklich sind habe ich ja schon beschrieben.
                  Geschickte oder ungeschickte Vermarktung ohne das jemand weiß was er da los läßt. TOP Lichtqualitäten sind in der Technik erst in naher Zukunft zu erwarten. Auch die Ra oder Farbwiedergabestufe ist nicht für uns geeignet. Sündhaftteuer darf das zeug auch nicht sein. 80€ sind schon teuer für HQI in der Größe. Wer 200 €zahlt ist selber Schuld wie jemand der sich die Aquarienteile kauft.

                  Es kann keine Alternative sein , da es HQI strahler sind. Das die Werte besser sind als die von anderen Lampen stimmt sogar nicht. Mit 75lm/W liegen wir im unteren Bereich bei HQI. Solche Feinheiten bringen mich auf die Palme.

                  Also das Zeug ist Okay, aber hat sehr schlechte kelvin (bitte nicht überbewerten da sind andere Faktoren manchmal wichtiger und ich benutze als Ersatz für 6500 Kelvin auch mal 4000 Kelvin in der Aquaristik. 10000 K bräuchte ich und der 4000K Strahler bringt die selben Effekte. Da fehlt mir aber das Wissen dies rüberzubringen und deshalb deute ich das nur an.
                  Ich wollte damit nicht sagen das diese 3000 K ausreichend sind sondern das ich mir das genauer anschauen muß.

                  Mfg Michael hannig

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: CDM-R von Philips

                    Hallo

                    Osram hat die Seiten anscheind fertig gestellt und hat anscheind etwas mit 4200 Kelvin. Die Bezeichung lautet:
                    HQI-R 150W/NDL (Reflektor)
                    Da passen Farwiedergabe und Spektrum anscheinend etwas besser.

                    Mfg Michael Hannig

                    Ps gibt es natürlich noch nicht in 35 oder 70 Watt!
                    Der Artikel stammt von einer Firma, ich habe schon mit dem Besitzer geredet und er hat mir nur Mist erzählt. Die Telefonnummer ist auch die Nummer wo man bestellen soll. Der TYp macht seine Geschäfte immer so komisch. Bei Tieren ist er genauso!


                    [Edited by Michael H. on 02-03-2003 at 12:11 GMT]

                    [Edited by Michael H. on 02-03-2003 at 12:14 GMT]

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X