Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mininebler in Seitenwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mininebler in Seitenwand

    Nabend zusammen,
    ich hab mal 2,3 kurze Frage zu Minineblern.
    Ich will in meinem Terrarium (150x60x100 ;lxbxh) in einer Seitenwand
    einen Wasserfall integrieren (also eher ein Wasserlauf mit 3 "Gumben" in denen sich dann das Wasser sammelt). Dieser Wasserfall mündet dann in einen Flusslauf der sich quer durchs Terrarium zur anderen Seite schlängelt, und dort wieder abgepumpt wird.
    In einer dieser Gumben (in ca 50 cm Höhe) will ich nun einen Mininebler integrieren da ich den Nebeleffekt schöner finde als bei diesen "FogMaster-Teilen".
    Reicht bei dieser Größe ein DreifachNebler aus? (wird wohl so 2-3mal am Tag für ca 30min laufen)
    Ist die Höhe ok? Oder sollte das Teil noch höher liegen?
    Und wie groß ist so ein Nebler ungefähr? Nur damit ich die Gumbe nicht zu klein baue... Eine Wassertiefe von 7-8 cm ist eingeplant, ich müsste also nur noch die Aussenmaße kennen.
    Dann bleibt bestimmt auch nicht viel Platz für einen Spritzwasserschutz. Ist das arg dramatisch?
    Dickes Dankeschön für alle Antworten (und Verbesserungsvorschläge)!!
    gruß c3po

  • #2
    Re: Mininebler in Seitenwand

    Hi, also ich weiß zwar nicht für was für Tiere das ganze sein soll aber im allgemeinen wird von minineblern im allgemeinen abgeraten.

    Die klassischen Gegenargumente sind:
    -Verletzungsgefahr für die Tiere bei kontakt mit dem Nebler
    -Der feine Nebel trägt keimbelastetes Wasser bis in die Lunge
    -Der Nebler verschmutzt beim einsatz im Terrarium sehr stark und die Disk wird dir schnell springen.

    Meine persönliche Meinung:
    Wenn Nebler dann ausserhalb und mit Luftpumpe/Leitungen in das Terrarium einbringen.
    Das ganze sollte dann so aufgebaut sein, das du alle Teile reinigen kannst und das Wasser leicht wechseln. Derartige anwendung finden sich z.B. auch bei T.Eisenberg beschrieben.
    Anders würde ich das auch nicht machen.

    7-8 cm sollten reichen, aber ein dreifachnebler produziert doch recht ordentlich spritzwasser also rechne damit das dir das umgebene Terrarium versumpft. Der Nebler selbst misst vielleicht 6cm im Durchmesser und ist 4cm Stark, aber das ist sicher Modellabhängig.

    Kommentar


    • #3
      Re: Mininebler in Seitenwand

      Danke Chaos für die schnelle Antwort!!!
      Hast mich überzeugt (da ich es ja auch nich besser weiß )
      Zum Selbstbau hab ich allerdings keine Lust und Zeit...
      Wäre dieses Teil geeignet?
      http://www.terrarienworld.de/catalog/product_info.php?cPath=32_35&products_id=388

      Oder gibts bessere?

      P.S. in das Terrarium sollen 1,3 Sceloporus malachiticus.
      schönen Abend noch!

      Kommentar


      • #4
        Re: Mininebler in Seitenwand

        Tjar, ob sich dieses Gerät mit seinem "Ionisator" eignet kann ich dir leider auch nicht sagen.

        Wichtig erscheint mir wie gesagt:

        -Häufiger Wasserwechsel
        -Sterilisierbarkeit aller Teile (Dampfreiniger)

        Das ist wohl bei einem im Terrarium angebrachten Gerät nicht möglich, bei dem Teil ist der Kanckpunkt mit Sicherheit der Schlauch. Wenn man vor Keimen angst hat, muss man die Zuleitung aus Kupfer bauen, alles andere ist ein Kampf gegen Windmühlen.

        Kommentar

        Lädt...
        X