Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme beim Rückwandbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Probleme beim Rückwandbau

    Hallo!

    Ich hoffe mir kann jemand helfen? Ich habe Probleme mit meiner Styroporrückwand.

    Nachdem der Fliesenkleber getrocknet ist, ist er fleckig und wenn ich mit der Hand über die Rückwand streiche bröseln kleine Teile des Klebers ab und zerfallen wieder zu staub.
    Weiß nicht woran es liegt habe nach demselben Prinzip schon zwei Terrarienrückwände gemacht und hatte nie solche Probleme. Die waren allerdings auch wesentlich kleiner.

    Wie habt ihr eure großen Terrarien gemacht? Wenn ich genug Fliesenkleber einrühre damit es für die kompl. Wand reicht muss ich zwischendurch immer wieder nachwässern(vielleicht liegt es daran?), aber wenn ich mehrere kleine mengen anmische treffe ich den Farbton nicht richtig so das man die Übergänge sieht.
    Kann mir jemand sagen passiert wenn ich den Fliesenkleber nicht einfärbe sondern die Rückwand im Nachgang mit Farbe einpinsle? Hat das irgendwelche Nachteile oder ist es einfach nur ein zusätzlicher Arbeitsgang?


    MFG Tony

  • #2
    Re: Probleme beim Rückwandbau

    Hi,

    du kannst die erste Schicht des Fliesenklebers sehr dünn(flüssig) auftragen, dann hast du eine rauhe Struktur und der Rest hält auf jeden Fall. Die Rückwand kannst du nach dem Austrocknen mit normaler Abtönfarbe streichen.
    Es klingt als ob dein Fliesenkleber nicht homogen wäre (kleine Einschlüsse von trockenem Kleber). Du kannst besser weniger anrühren und verarbeiten, als den langsam aushärtenden Rest verbrauchen zu müssen.

    Viel Spaß beim Basteln!

    Benjamin
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

    Kommentar


    • #3
      Re: Probleme beim Rückwandbau

      Hallo!
      Ich mache es auch immer so wie Benjamin geschrieben hat. Die erste Schicht dünnflüssig auftragen und dann mache ich mehrere Schichten mit einer dickflüssigeren Mischung die aber auch nicht auf einmal angerührt wird. Die letzte Schicht in die ich die Abtönfarbe mische wird dann wieder etwas dünnflüssiger gemacht. Wenn deine Rückwand allerdings besonders gross ist und die nicht alles mit einer Mischung hinbekommst kannst du sie natürlich auch einfach mit der Farbe anstreichen.

      mfg Stefan

      Kommentar


      • #4
        Re: Probleme beim Rückwandbau

        Danke!!!

        werde die Rückwand dann wohl streichen, heut versuche ich erst mal die losen Teile abzubürsten und dann noch mal eine dünne schicht Fliesenkleber drauf zumachen.
        Hoffe dass es trotzdem hält.

        MFG Tony

        Kommentar


        • #5
          Re: Probleme beim Rückwandbau

          Hallo!

          Ich habe jetzt einen großteil des losen Fliesenklebers runtergekratzt, aber bin der Meinung dass ich aufgrund der Struktur nicht alles runter habe und dies wohl auch nicht zu 100% schaffen werde.
          Würde jetzt gern wissen ob ich die Rückwand vor der nächsten Schicht irgendwie vorbehandeln muss, oder ob ich einfach nur Fliesenkleber drauf mache.

          Mfg Tony

          Kommentar


          • #6
            Re: Probleme beim Rückwandbau

            Hi,

            wie gesgt, wenn die erste Schicht erst mal drauf ist, hält der Rest eigentlich auch immer ganz gut. Du hast ja eine sehr rauhe Strucktur durch den schon vorhandenen Kleber.

            Viel Spass weiterhin

            Benjamin
            http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

            Kommentar


            • #7
              Re: Probleme beim Rückwandbau

              ja aber ich habe angst das auf der letzten Schicht (die ja nicht ganz fest ist) auch die nächste Schicht nicht fest wird und mir beide Schichten abfallen. Sorry vielleicht bin ich zu Vorsichtig aber habe keine Lust die kompl. Rückwand noch mal zu machen. Zumal es eigentlich schon die Finale Schicht sein sollte, habe jetzt schon die vierte drauf. Naja mal schauen hoffe Nr. 5 halt dann wie ich es mir wünsche.

              MFG Tony

              Kommentar


              • #8
                Re: Probleme beim Rückwandbau

                Hi,

                ich verwende beim Anmischen grundsetzlich noch einen Haftvermittler. Gibt`s z.B. von Knauf im Baumarkt und wird 1:5 dem Wasser beigemischt. Verbessert die Haftung, die Elastizität des Klebers und macht feuchteunempfindlicher.
                Wenn der aufgetragene Kleber bröselt würde ich die losen Teile entfernen und den Haftvermittler nach Herstellervorgabe zum Grundieren und festigen der vorhandenen Beschichtung verwenden.

                Farbe kannst du der letzten Schicht zumischen oder das ganze erst am Schluss mit Abtönfarbe streichen und mit Epox versiegeln.

                Grüße
                MaFi
                Marcus Fischer === bei Heidelberg

                Kommentar

                Lädt...
                X