Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrariumbau !!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrariumbau !!!

    Hy,
    Habe mir vor kurzem ein Terrarium aus V100 Spanplatten in den Maßen von 1,30m x 0,70m x 1,20m gebaut.
    Meine Fragen dazu:
    Als Erstes:
    Ich möchte Eine Rückwand aus Styropor fürs Terrarium bauen. Was soll ich nun vorher beachten bevor ich die Rückwand ins "terri" ein klebe?
    Damit meine ich, ob ich z.b. das Terrarium erst noch mit irgendeinem z.b. lack wasserfest machen soll, oder ob ich erst alles mit Korkplatten verkleiden soll oder ... ? Bitte gebt mir schnellstens Antworten die mir weiterhelfen können.
    Also bis jetzt steht das Terrarium zusammengebaut im Zimmer. Sonst wurde noch nichts gemacht.
    Zweitens:
    Da ich Die Rückwand aus Styropor gestalten möchte werd ihr mir auch sehr dankbar wenn ihr mir sagen könnt mit was ich den Styroporrohling bestreiche damit er ebenfalls wasserfest ist. In das Terrarium kommen Kornnattern. Das schreibe ich jetzt dazu, dass ihr mir auch noch Tipps zur Farbe und Oberfläche des Rohlings beitragen könnt.
    Ich wäre euch sehr sehr dankbar für reichliche Antworten.
    MfG
    bmack1

    PS: Gebt mir einfach alle Tipps die mir helfen den Bau des Holzterris fortzufahren.
    Danke

  • #2
    Re: Terrariumbau !!!

    Der Bau eines Holzterrariums ist in diesem Forum schon diverse Male diskutiert worden. Daher nur ein paar Anhaltspunkte:

    -Die Notwendigkeit einer Feuchtigkeitsversiegelung hängt von der Feuchtigkeit ab, die im Terrarium herscht. Allgemein ist zumindest lackieren sehr zu empfehlen.

    -V100 Platten sind nicht auf dauer, sondern nur kurzfristig Wasserfest.

    -Styropor muss Futtertiersicher eingeklebt werden, damit keine heimchen etc. dahinter nisten.

    usw.

    http://www.dghtserver.de/foren/search.php

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Terrariumbau !!!

      Chaos schrieb:

      -Styropor muss Futtertiersicher eingeklebt werden, damit keine heimchen etc. dahinter nisten.
      mmh, ne Heimchenfressende Kornnatter? :eyes

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Re: Terrariumbau !!!

        Malte Tiedt schrieb:
        Chaos schrieb:

        -Styropor muss Futtertiersicher eingeklebt werden, damit keine heimchen etc. dahinter nisten.
        mmh, ne Heimchenfressende Kornnatter? :eyes
        Hobs erwischt, hab das doch glatt überlesen.
        Bei Kornnattern entfällt die Insekteensicherheit natürlich. Allerdings sollte man dafür Drauf achten, sich keine Holzwürmer zu holen, da einige schlangenhalter ja einstreu verwenden...

        Kommentar


        • #5
          Re: Terrariumbau !!!

          Das weiß ich selber das das Thema schon mehrmals behandelt wurde. Aber Nicht alle haben das selbe Holz und wollen auch kein Styropor im Terrarium haben.
          Also wer kein Bock hat richtig zu antworten der soll es sein lassen.
          Okay!
          Vielleicht kann mir trotzdem ein Hilfsbereiter Tipps geben.
          Auserdem schreib ich ja extra dazu dass ich kornnattern habe. Ich möchte ja von euch wissen was am besten für die Tiere ist.
          Danke

          Kommentar


          • #6
            Re: Terrariumbau !!!

            Oh Entschuldigung, ich habe NICHT geschrieben wer kein männchen hat. das war der PC! Ich meine damit wer keine Lust hat!

            Kommentar


            • #7
              Re: Terrariumbau !!!

              Aus eigener Erfahrung muss ich die warnen: Solltest du beim aneinander kleben der Styroporplatten im Terrarium Spalten freilassen, die du später nicht mehr siehst, die aber anscheinend auch nicht über Zugänge verfügen, deine Kornnatter WIRD SIE FINDEN! Klebe also auf jeden Fall sauber stoß an Stoß, so dass auf keinen Fall Spalten/ Höhlen, und seien sie auch dünner als dein kleiner Finger, entstehen.

              Zur Plattenversiegelung kann ich dir Acryllack, der Speichel- und Schweißecht ist ( gibt in jedem Baumarkt ) empfehlen. Auch hier gilt aus eigener Erfahrung: Nimm keinen klaren Lack, die Farbe sieht man später vermutlich sowieso nicht mehr.

              Ansonsten gilt, das ich nach Benutzen der SuFu kein eigenes Thema aufmachen musste, um eine Rückwand bauen zu können.
              Bist du dir irgenwo unsicher und/ oder erhälst keine antworten die dir passen gilt immer noch , dass nur eigene Erfahrung wirklich klug macht....

              Für den Fall das du dir eine Rückwand wie bei mir vogestellt hast:
              Terrarium: http://i4.photobucket.com/albums/y103/FreddaRumo/DSCN0123.jpg

              Detail:http://i4.photobucket.com/albums/y103/FreddaRumo/DSCN0145.jpg

              Das Ankleben der "Steine" sollte nur mit planen Flächen an der Rückseite der Steine erfolgen, da die Natter oder du über kurz oder lang einige Steine abbrechen werden.

              Viel Spaß beim Bau und probiers einfach aus!

              Kommentar


              • #8
                Re: Terrariumbau !!!

                Okay danke ersteinmal.
                Aber soll ich Zwischen dem Holz und Styropor noch irgendeine Versiegelung machen?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Terrariumbau !!!

                  Hmm, ich dachte, das wäre die Antwort, auf die Frage, die du grad gestellt hast:

                  Zitat( Heute, ich früher am Morgen) :

                  "Zur Plattenversiegelung kann ich dir Acryllack, der Speichel- und Schweißecht ist ( gibt in jedem Baumarkt ) empfehlen. Auch hier gilt aus eigener Erfahrung: Nimm keinen klaren Lack, die Farbe sieht man später vermutlich sowieso nicht mehr."

                  DAMIT war die Farbschicht(Acryllack) gemeint, welche die Spanplatte vor Feuchtigkeit aus dem Inneren der Terrariums schützt, die Stellen, an denen zwei Platten aneinander stoßen kannst du NACH dem Lackieren noch mit einem Streifen Aquariensilikon abdichten.

                  Ich möchte dir nochmals die SuFu und Google ans Herz legen, da es sehr gute Bauanleitungen zum Terrarien- und Rückwandbau im Netz gibt. Die dort gezeigten Fotodokumentationen helfen mehr als eine einfache Textanwort im Forum.

                  -Viel Glück beim Bau


                  ______________________________
                  Christoph

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X