Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

styroporrückwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • styroporrückwand

    hi,
    warum habt´n ihr alle 4cm des styropors genommen? reichen da nicht viel weniger? so zb. 2cm?
    und dann noch..der Epoxidharz, is der auch wirklich unschädlich für die tiere? ich hab mir welches aus´m internet bestellt, da steht das da: niedrigviskoses (dünnflüssig) ungefülltes Epoxidharzsystem, Topfzeit 25 min, hoch UV-beständig
    is das das richtige?
    thx

  • #2
    Re: styroporrückwand

    edelweiss schrieb:
    hi,
    warum habt´n ihr alle 4cm des styropors genommen? reichen da nicht viel weniger? so zb. 2cm?
    und dann noch..der Epoxidharz, is der auch wirklich unschädlich für die tiere? ich hab mir welches aus´m internet bestellt, da steht das da: niedrigviskoses (dünnflüssig) ungefülltes Epoxidharzsystem, Topfzeit 25 min, hoch UV-beständig
    is das das richtige?
    thx
    Hallo!

    Wenn die Styroporplatten dicker sind,brechen sie beim verarbeiten nicht so schnell wenn man mal etwas kräftiger drückt!
    Mit dem Epoxydharz kenne ich mich leider nicht so toll aus,aber wird dir mir Sicherheit jemand anderes etwas zu sagen können!

    MfG michm

    Kommentar


    • #3
      Re: styroporrückwand

      kann mir bitte jemand sagen ob ich den harz nehmen kann?`will losbaun
      bzw. ich hab gehört man kann auch klarlack nehmen..geht das wirklich? und auf was müsst ich da achten das der ungiftig ist?

      [[ggg]Editiert von Edelweiss am 21-08-2005 um 14:31 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: styroporrückwand

        Ja ja, ich wüßte nicht warum du das Epoxydharz nicht nehmen könntest.
        Achte aber peinlich genau darauf das richtige Harz/Härter Verhältnis zu benutzen, da das Harz ansonsten möglicherweise nicht richtig durchhärtet.

        Klarlack kannst du auf verputztem Styropor benutzen.
        Direkt auf Styropor kannst du Klarlack natürlich nicht auftragen, weil Klarlack Lösungsmittel enthält die Styropor auflösen.
        Unbedenklicher Klarlack ist "für Spielzeug geeignet".

        Gruß
        Michael

        Kommentar


        • #5
          Re: styroporrückwand

          Und wie isn das eigentlich mit der Farbe? Wenn ich die in den Fliesenkleber mische is die doch total dunkel..Wie habt ihr das alle gemacht?
          Und würdet ihr lieber Harz oder Klarlack nehm? Gibts irgendwelche Vor- bzw. Nachteile?

          [[ggg]Editiert von Edelweiss am 22-08-2005 um 18:06 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: styroporrückwand

            Hi, wie dunkel der ausgetrocknete Fliegenkleber wird, entscheidest Du durch die Menge und den Farbton der hinzugegebenen Farbe. Es wird auf keinen Fall zu dunkel.

            Ich habe Epo-Harz genommen. Hält super & war auch bei meiner ersten Rückwand leicht zu verarbeiten - wie bereits geschrieben: auf das Mischverhältnis achten!

            Gruß

            Hutti
            http://www.xhutti1.de

            Kommentar


            • #7
              Re: styroporrückwand

              Hat jemand Erfahrungen mit Klarlack gemacht? Man könnte ja dann eigentlich matten Klarlack nehmen, da sieht die Rückwnd nämlich net so plasisch aus!

              Kommentar


              • #8
                Re: styroporrückwand

                Mit Klarlack habe ich es noch nicht probiert.
                Wenn du aber in den noch feuchten Harz auf der Rückwand Sand einstreust, hast du später nicht dieses glänzen und eine rauhe Oberflächenstuktur, an der die Tiere auch Halt beim klettern finden.
                Außerdem sieht es gut aus.

                Kommentar


                • #9
                  Re: styroporrückwand

                  Hi,
                  also ich hab jetzt auf meiner Rückwand die erste dünne Schicht Fliesenkleber gespachtelt die gleich trocken ist....die Zweite muss ja jetzt dick werden. Bloß wie dick? Muss der Kleber jetzt richtig handfest sein?
                  und die letzte dritte Schicht mit der Farbe...muss die so dick und fest wie die Zweite sein oder wie?

                  Und wenn noch jemand bissl was über den Klarlack weiss, wie gut der hält und so (also ni das meine Tierchen mit ihren Krallen drüber laufen und kratzen damit alles ab) dann auch bitte noch schreiben
                  dankööööööö

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X