Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Lanzo Herp Cages?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erfahrungen mit Lanzo Herp Cages?

    Hallihallo,
    hat jemand von Euch Erfahrung mit den Herp Cages? Also vor allem mit den Kunststoffterrarien. Sind diese Hitzebeständig (Normale Terrarienbedingungen ;o), kratzfest, wie ist die optik der Kunststoffoberflächen so? Auf den Bildern der Website sehen die ja gut aus, aber wie ist Eure Erfahrung bei längerem Einsatz und Tageslicht
    Gruß
    Tippfehler korrigiert
    aspera

    [[ggg]Editiert von aspera am 25-08-2005 um 15:47 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Erfahrungen mit Lanzo Herp Cages?

    Hallo,

    better late than never, wie der Italiener sagt.
    Ich habe jetzt seit 6 Wochen die SC 25 Aufzuchtbecken für meine Jungschlangen in Gebrauch und bin sehr zufrieden.
    Ich nehme eine handelsübliche 40W-Glühbirne als Licht- u. Wärmequelle und habe Temperaturen von 28-20 Grad (Tag/Nacht in Abhängigkeit von der allg. Raumtemperatur). Moderates Sprühen ist angesagt, sonst besteht meiner Ansicht nach die Gefahr von Staunässe. Auch das frische Bodensubstrat sollte gut abgetrocknet sein. Ich setze einen lasierten Blumentopfuntersetzer mit Wasser rein (s. Foto).

    Schöne Grüße

    Jürgen

    Kommentar


    • #3
      Neue Erfahrungen?

      Hallo Zusammen,
      ist ja schon ein paar Jahre her seit das letzte Mal kommentiert wurde.
      Gibt es mittlerweile Besitzer von Lanzo Herp Cages die vielleicht etwas zur Erfahrung, Material etc sagen können/möchten???

      Danke & Gruß
      Sebastian

      Kommentar


      • #4
        Hallo Smole,

        sieh dir doch mal das "Gutachten" zu Thema Rackhaltung von lanzo herp an, jenes den Effekt hat, daß es die Rackhaltung legitimiert.
        Genaugenommen ist es wiedersprüchlich und verwirrend.


        Ich denke ein Tierfreund sollte sich überlegen, ob er eine Firma unterstützen möchte/sollte, die die optimale Haltung von Lebewesen ihrem finanziellen Interesse unterstellt.

        Es gibt viele Anbieter von Terrarien aus Forex/Kunststoff.


        Jeder kann ein wenig Gutes tun.........

        entscheidbare Grüße

        Kommentar


        • #5
          Nun, Herrn Westhoffs Gutachten ist bestimmt nicht das beste Gutachten vonne Welt, aber das es "Rackhaltung legitimiert" ist nun doch polemischer Quatsch. Natürlich ist mir auch klar, dass der geneigte Dummklotzleser nur das rezipiert, was er möchte. Aber, so leid es mir tut, so sehr auch für mich Rackhaltung nicht in Frage kommt, mehr als das die Aufzucht junger Königspythonen in einem Produkt der Firma möglich ist, konstatiert das Gutachten nicht.
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #6
            Hallo ,

            obwohl auch ich Rackhaltung für indiskutabel halte , hätte ich doch gern einen Erfahrungsbericht zum Material und Preis/Leistungsverhältnis gehört .
            Was ich so gesehen habe , liest sich nicht gerade preiswert .

            Es gibt ja noch andere kleine Viechlein , die man dort aufziehen oder wohnen lassen könnte . Gäbe auch gut eine Überwinterungsanlage für kleine Panzerträger ab

            Gutachten ?

            Rauchen ist nicht gesundheitsschädlich

            gez. Dr. Marlboro

            Ich finde die Impressionen viel mehr aussagend als die Gutachten - was ist das für ein Gefühl , wenn man solche Wände voller " glücklicher " Tierchen um sich herum hat ?
            Da entstehen sicher Visionen a`la Hieronymus Bosch oder Dante - leider wohl nicht bei jedem .

            Grüße Frank
            Zuletzt geändert von knarf; 25.01.2012, 08:58.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
              Nun, Herrn Westhoffs Gutachten ist bestimmt nicht das beste Gutachten vonne Welt, aber das es "Rackhaltung legitimiert" ist nun doch polemischer Quatsch.
              ah so, und welchen Grund könnte die reine Existenz des "Gutachtens" sonst noch haben?!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
                ........, jenes den Effekt hat, .......
                aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
                Der Ausdruck Effekt (von lateinisch: effectus = „Wirkung“, „Erfolg“, zu: efficere = „effizieren“, „hervorrufen“, „bewirken“ – von: facere = „machen“)



                http://de.wikipedia.org/wiki/Effekt

                Kommentar


                • #9
                  Hi,

                  ich hab ein Terrarium 150x70x70 von Lanzo im Einsatz seit knapp 2 Jahren, und ich habe mir kürzlich ein Weiteres bestellt, bin also zufrieden damit. Das Material ist fest und hat eine leicht strukturierte Oberfläche, die recht kratzresistent ist, also wenn ein Ast sich an der Wand lang bewegt, gibt das keine Spuren, wenn man mit dem Messer abrutscht allerdings schon. Das Terrarium als ganzes ist sauber verarbeitet und sehr stabil.

                  Durch natürlichen Bodengrund (Walderde) hat sich das Material im Bodenbereich etwas fleckig verfärbt, auch die Scheibenprofile unten sind etwas verfärbt dadurch, weiß nicht ob man das nochmal sauber bleichen könnte, habe ich noch nicht versucht, ist ja auch unter dem Bodengrund also unsichtbar. Bei Holz-Einstreu o. Ä. gibt es keine Verfärbung.

                  Einzig das Heatpanel hat etwas gelitten und kleine Risse bekommen, die darin lebende Boa klettert Abends immer daran herum, auch mit 2,5kg noch...

                  Wenn noch spezifische Fragen sind, beantworte ich die gerne.

                  Kommentar


                  • #10
                    http://www.terrarienbauhohls.de/inde...rrarien-a-mehr

                    http://www.terrariumversand.de/terra...--380_395.html

                    einfach mal googlen

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
                      einfach mal googlen
                      Wurde nach Alternativen oder nach Erfahrungsberichten zu Lanzo gefragt ?

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo ,

                        ich hab ein Terrarium 150x70x70 von Lanzo im Einsatz
                        Kann man das vergleichen ? Ist zumindestens das Material gleich ?

                        Grüße Frank

                        Kommentar


                        • #13
                          Nein, die verlinkten Terrarien sind aus Forex, die von Lanzo aus einem anderen Material (genauen Hersteller bzw. Bezeichnung weiß ich nicht), was außerdem in höherer Stärke verwendet wird.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo ,

                            ok , Mißverständnis

                            Ich meinte das Material Deines Terrariums im Vergleich zum Material dieser Rackboxen . Die kommen die beide von Lanzo .

                            Grüße Frank

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von calgy Beitrag anzeigen
                              Nein, die verlinkten Terrarien sind aus Forex, die von Lanzo aus einem anderen Material (genauen Hersteller bzw. Bezeichnung weiß ich nicht), was außerdem in höherer Stärke verwendet wird.
                              je nach Terrariengröße würde ich bei Forex auch mind. 10 mm Platten verwenden. Habe ein paar Forex Terrarien die schon über 10 Jahre alt und immer noch dicht sind.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X