Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sprühdüsen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sprühdüsen

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach Düsen für eine Beregnungsanlage. Die von ENT scheinen mir aufgrund ihres geringen Wasserverbrauchs als sehr geeignet.
    Kennt jemand eine kostengünstigere Alternative (ich meine etwas qualitativ gleichwertiges, also nicht sowas wie die Gardena "MicroDrip"-Nebeldüsen etc.) oder die selben Düsen für andere Einsatzzwecke?
    Irgendwoher muss ENT die Düsen ja auch kriegen? Die Pumpe z.B. gibt es woanders (und nicht als Terrarienberegnung zweckentfremdet) für ein weniger als ein Drittel des ENT-Preises.

    Gruß,
    Morris

  • #2
    Re: Sprühdüsen

    Hi,
    eine weniger kostenintensive Bezugsquelle maile ich gerne zu

    mfg
    Hummel

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Sprühdüsen

      Hi,

      würdest Du mir diese auch zumailen?

      Gruß
      tomwip

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Sprühdüsen

        Brauche auch unbedingt Bezugsquelle für billige E.N.T. Düsen. Wie isoliert man am besten den Schall von E.N.T. Pumpe

        Kommentar


        • #5
          Re: Sprühdüsen

          Hi,
          ich habe die Pumpe an einer Gummi-Stegschlaufe für den Auspuff hängen. Jetzt vibriert schonmal nicht der ganze Schrank :-)
          Habe leider keinen Platz, noch eine Styropor- oder PU-Schaum Box drumherum zu montieren :-( aber es lässt sich einigermassen ertragen

          Falls jemand eine Idee hat, wie man den Schlauch davon abhält, mitzuvibrieren, her damit!

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Sprühdüsen

            Hallo !
            Ich habe meine E.N.T. Pumpe mit Bauschaum versucht zu isolieren. Habe einen Holzkasten gebaut, (l,b,h 24,15,20)drei Löcher für Schläuche und Stecker gebohrt, und die komplette Kiste mit Schaum zugehauen. Die Schlauch und Stecker Löcher habe ich zusätzlich mit Schaumstoff abgedichtet, damit der Schlauch nicht auf dem Holz vibriert. Doch das Problem des Lärms bleibt trotzdem, denn der Schall der Pumpe kommt aus dem Schlauchausgang raus. Also habe ich versucht mit 1-2 cm dickem Schaumstoff den Schlauch zu umwickeln. Der Lärm ist zwar noch da, aber deitlich leiser als am Anfang.
            Am Ende viel Arbeit und kleiner Effekt, gleube man müßte Pumpe, Wasserbehälter und Schläuche komplett einbetonieren. Den Schlauch habe ich einfach überall (Wand, Schrank u.s.w.)mit Power Tesa festgeklebt, isoliert Schall und schützt vor Vibration.

            [Edited by 2003 on 13-03-2003 at 16:51 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Sprühdüsen

              Hi,
              vielleicht könnte man an den Teil des Schlauches, der direkt an die Pumpe angeschlossen ist, irgendwie ein vibrationshemmendes Kupplungsstück anschliessen und erst von da aus zur Verteilung gehen.
              Ich versuche mal, an ein Stück Gummischlauch zu kommen mit den passenden Anschlüssen, das sollte es auch tun.
              Was meinst Du, würde das was bringen?


              Man könnte auch über eine schlauchlose Wasserübertragung nachdenken

              Kommentar


              • #8
                Re: Sprühdüsen

                Hallo
                Ich glaube nicht, das dies etwas bringt, oder funktioniert:
                Die Pumpe liefert bis zu 7 Bar Druck. Wenn man ein flexiebeles zwischenstück einbauen würde, würde sich dieses durch den Druck "aufblasen" und die Dämpungswirkung wäre wieder dahin. Schlimmstenfalls Platzt das Gummistück, wenn es für zu wenig Druck ausgelegt ist.

                Gruß
                Luriel

                Kommentar


                • #9
                  Re: Sprühdüsen

                  Hi,
                  der Druck ist keine Problem, ich habe einen Druckschlauch "in Auftrag " gegeben.
                  Ich sag Bescheid, was draus geworden ist.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Sprühdüsen

                    Hallöchen !

                    Für die Connection mit den Sprühdüsen wäre ich auch sehr dankbar.

                    Grüße Kai

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Sprühdüsen

                      Hab' seit einem 1/2 Jahr eine vergleichbare Pumpe von M&S im Einsatz, bei der die Druckpumpe, montiert auf eine 20mm Fichtenholzplatte (20x30) fast keine Geräusche von sich gibt.
                      Probleme habe ich nur mit den Düsen in allen drei Größen.
                      Anfangs nutzte ich Osmosewasser, die Düsen verstopften sehr schnell.
                      Seit 3 Monate nutze ich nur noch dest. Wasser, aber selbst "fabrikneue" Düsen sind zwischenzeitlich dicht !?
                      Hab' jetzt Gardena-Düsen getestet, bringt bei nehreren Becken, sprich Düsen, nichts, da die Durchflußmenge nicht mehr reicht (bei 12 "Nebeldüsen").
                      Wäre über Bezugsquelle zu anderen Düsen ebenfalls sehr erfreut.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Sprühdüsen

                        Was gibt es denn an günstigen Möglichkeiten/Alternativen eine Beregnungs/Nebelanlage zu bauen??
                        Bin da über jede Idee dankbar.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Sprühdüsen

                          Hallo
                          Also die Pumpe ist von Ulka.it, die verbindungsstücker, anschlussstutzen und schläuche sind von der Fa. Legris.com.

                          Bei den Düsen weiss ich es noch nicht, ich schätze aber mal, das man die irgendwo bei Lackiereien finden kann.

                          Gruß
                          Luriel

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Sprühdüsen

                            Hi es gibt von Gardena beregnungsanlagen die eignen sich hervorragend ein freund von mir hat sie bei sich eingebaut das sind einzelne stecksysteme hoffe es hilft dir?bekommst du im baumarkt
                            mfg olli

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Sprühdüsen

                              Hallo
                              Alo ich habe es schon vorher mit den Microdrip-Nebeldüsen von Gardena versucht:
                              Eine Düse geht mit der ENT-Pumpe wunderbar, allerding bei 5 kommt nur noch ein Getropfe raus.
                              Diese Gardenadüsen benötigen eine zu hohe Wassermende und da reicht dann der Druck der Pumpe nicht mehr aus.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X