Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarienbau

    Hallo

    wer von euch hat schon mit Plaste gebaut?

    ich habe im Baumarkt kleinen und große Plasteplatten gesehen,
    ausgeschildert mit: sägen und bohren kein Problem.
    wie sieht es aus mit Verklebungen dieser Platten??
    soll wasserdicht werden

    ich brauche auch eine Verbingung mit Glas
    Glas - Silikon - Glas, kein Problem
    Glas - Silikon - Plaste??
    Glas - Epoxydharz - Plaste??
    was gibt es noch??

    wer einen Tip hat, danke!

    Smaragd



    [[ggg]Editiert von Smaragd am 31-08-2005 um 09:13 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Terrarienbau

    Hallo,

    meinste "Bastelglas" oder was? Silikon schon mal ein klares Nein)

    Kannst mal Testklebungen machen, z.B. mit Patex Spezial für nichtsaugende Untergründe. Sonst frag mal im Baumarkt nach was das genau is und wie mans verklebt - mit ein wenig Glück trifft man da auf kompetentes Personal.

    schönen Gruss
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Re: Terrarienbau

      Öhm....beim Übersetzen von "Plaste" bin ich gerne behilflich
      Sicherlich ist Plexiglas gemeint?!?

      Und zu Deiner Frage mit der Wasserdichtigkeit:
      Ich täts nicht riskieren; ich kann mir nicht vorstellen, daß Plexiglas mit irgendwas dauerhaft an Glas wasserfest zu verbinden ist.
      Für sowas ist Glas und Glas sicherlich die allererste Wahl.
      Vielleicht verrätst Du uns, was Du damit vor hast, bzw wie groß das ganze werden soll!?

      Grüße,
      Claire

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Terrarienbau

        [quote]snafu schrieb:
        Hallo Claire,

        Sicherlich ist Plexiglas gemeint?!?

        Ja, stimmt, kann Plexiglas drangestanden haben.


        Und zu Deiner Frage mit der Wasserdichtigkeit:

        Probeklebungen will ich nicht erst machen, es darf auch nichts sein, was Stoffe ins Wasser abgibt.

        Vielleicht verrätst Du uns, was Du damit vor hast, bzw wie groß das ganze werden soll!?

        Ja, bin am Planen für ein Terrarium, habe da so ein kleines erkranktes Japaluramännchen, den ich noch hoffentlich sehr lange pflegen kann, aber einzeln und artgerechter als jetzt.
        Größe, Höhe 80, Länge 60, Tiefe 40cm etwa.
        An der Rückwand soll einen Wasserlauf/Bach.
        Den Boden will ich in zwei Teile trennen, für Wasser und für Mulch, also was hochgepumpt wird, soll auch dahin zurück , wo es herkommt.
        Stell ich da ein kleines Becken rein, kann trotzdem Wasser daneben laufen.
        Wenn aber diese Plaste nicht geht, dann geh ich zum Glaser und lass Glas schneiden.
        Wollte es superbillig und Marke Eigenbau machen, hab schon von meiner Familie zu viel verlangt,
        und nun noch ein neues Terrarium für diesen Kleinen, naj.
        Gibt es Vorschläge für billig und wasserdicht?

        Danke,
        Smaragd

        Kommentar


        • #5
          Re: Terrarienbau

          Für ein Becken im Becken würde sich doch eine größere Tupper-(bzw. Plaste-)Dose sehr gut eignen!?
          Gegen Überlaufen kann man sich auch was Nettes basteln.... und ein Becken im Becken wäre einfacher sauber und sicherer dicht zu halten.
          Oder Du fragst den Glaser Deines Vertrauens nach kleineren Altglasscheiben. Wenn Du die selber zuschneiden kannst, bekommst Du sie möglicherweise sogar für umsonst....

          [[ggg]Editiert von snafu am 31-08-2005 um 11:54 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Terrarienbau

            Hallo,

            Styrodur. - Sollte sich einiges in der Suche finden. kleiner Tip, beim letzten Becken hab ich die verklebungen vorsichtig mit Spax verstärkt und konnte so das Terrarium in einem Abwasch komplett zusammenbauen...

            Denke da kommste günstig bei weg - 16€ für 4 Platten 2cm dick. Dann 1-2 Tuben Patex Spezial, je 8€, dann noch ein paar Leistchen zum verzieren wer Mag, Lüftungsgaze, E Profil und Scheiben...

            schönen Gruss
            Dirk

            Kommentar


            • #7
              Re: Terrarienbau

              Styrodur für ein Wasserbecken?
              Dann aber mit Dichtschlämme verputzt, nur so ist das auch wirklich dauerhaft wasserfest.

              Kommentar


              • #8
                Re: Terrarienbau

                @snafu Nö auch ohne Dichtschlämme)
                Hab bei mir Dendrobarien so gebastelt und da is ein Wassergraben und manchmal der doppelte Boden geflutet - bislang hällts mal dicht)
                Natürlich die Nähte sauber nachziehen mit dem Klebezeugs. Hab auch den Wassergraben vorsichtshalber mit Silikon überzogen. Von den Spezificationen her is aber Styrodur wohl wasserdicht - hatte dem Braten auch nicht so ganz getraut, is aber dicht...

                schönen Gruss
                Dirk

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Terrarienbau

                  Hi,

                  die Idee mit Plexiglas hab ich gestrichen,

                  Styropur und Styrodur hab ich schon für meine Wasserfälle in den größen Terrarien benutzt.
                  Habe das Zeug mit Fliesenkleber und dann mit Epoxydharz beschichtet, zum Schluß mit Sand und Steinchen abgedeckt.
                  Bis jetzt ist fast alles dicht, bis auf eine Stelle, da waren Luftwurzeln reingewachsen, jetzt tropft es dort.
                  Wasserläufe, so Marke Frischhalteboxen habe ich in den zahlreichen Aufzuchtsterrarien, die machen aber reichlich Arbeit, weil sie verdrecken.
                  Trotzdem ist es hilfreich, Tips und Erfahrungen von anderer Seite zu bekommen, genau darum bedanke ich mich auch.

                  Beste Grüße
                  Esther

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X