Hallo!
Mein Name ist Oliver und ich bin seit heute hier angemeldet. Ich Pflege seit knapp über drei Jahren meine beiden Wasseragamen und neben ihnen wie man unten im Profil sieht, auch noch das ein oder andere Geschöpf!!!
Ich muss zu meiner Schande gestehen das ich nicht wusste, das es so eine tolle Internet-Seite gibt wie diese, sonst währe ich hier schon länger angemeldet.
Ich plane ein neues Terrarium für meine beiden Agamen zu bauen und habe mich auch diesbezüglich schon ordentlich eingelesen. Ich beschreib einfach mal was ich vorhabe dann könnt ihr mir vielleicht bei meinen fragen besser helfen
Also der "Grundstoff" des neuen Terrariums soll aus OSB-Platten bestehen. Die Größe soll sein: l*t*h 1.5m*0.8m*1,60m
Ich würde das Terrarium von innen mit Styropor auskleiden.Dann mit Flex-Fliesenkleber eine Felswand mit Bachlauf und natürlich einem "See" gestalten. Der bereich wo das Wasser fließt und da wo der See ist, würde ich mit Epoxied Harz bestreichen. Das Wasserbecken wird mit einem Außenfilter gereinigt, der gleichzeitig als Pumpe für einen Bachlauf dient! Für die Luftfeuchte möchte ich ein Hygrometer nehmen der bei bedarf eine Beregnungsanlage anschaltet.
So jetzt kommen die Sachen wo ich mir durch die ganze Leserei nicht mehr so sicher bin.....
1.Beleuchtung: Ich wollte mit einer Zeitschaltuhr eine Vollspektrum- Tageslicht Röhre (Repti Glo 2.0 120 cm ;40W) und eine Repti Glo 5.0 (120cm; 40W) betreiben: Mit einem Temperatur-Regler wollte ich zwei 150 Watt Tageslicht-Spots (Day Glo R30) an den Liegeplätzen betreiben und evtl. eine NightGlow) Ist das Ok?? Das mit dem Licht, da blick ich leider nicht so durch!
2. Ich frag mich wie ich die Äste vernünftig befestigen soll. Klemmt ihr die Äste ein, verschraubt ihr sie ...???? Meine sind zurzeit auch verkeilt, aber geht das nicht eleganter?
3. Ich weiß immer noch nicht was ich für ein Bodengrund da einbringen soll! Zu Beachten ist, das ich auch "echte" Pflanzen mit Pflegen möchte! Oder sollte ich doch wieder auf künstliche Pflanzen umsteigen?......
Im Übrigen habe ich mir vorgenommen den Bau zu dokumentieren und dan eine Homepage zu Basteln! Aber das wird noch dauern da ich ja wie gesagt erst in der Planung bin.
Puh, Entschuldigung für den langen Text aber ich kann mich da leider nie so kurz halten
Gruß Oliver
Mein Name ist Oliver und ich bin seit heute hier angemeldet. Ich Pflege seit knapp über drei Jahren meine beiden Wasseragamen und neben ihnen wie man unten im Profil sieht, auch noch das ein oder andere Geschöpf!!!
Ich muss zu meiner Schande gestehen das ich nicht wusste, das es so eine tolle Internet-Seite gibt wie diese, sonst währe ich hier schon länger angemeldet.
Ich plane ein neues Terrarium für meine beiden Agamen zu bauen und habe mich auch diesbezüglich schon ordentlich eingelesen. Ich beschreib einfach mal was ich vorhabe dann könnt ihr mir vielleicht bei meinen fragen besser helfen
Also der "Grundstoff" des neuen Terrariums soll aus OSB-Platten bestehen. Die Größe soll sein: l*t*h 1.5m*0.8m*1,60m
Ich würde das Terrarium von innen mit Styropor auskleiden.Dann mit Flex-Fliesenkleber eine Felswand mit Bachlauf und natürlich einem "See" gestalten. Der bereich wo das Wasser fließt und da wo der See ist, würde ich mit Epoxied Harz bestreichen. Das Wasserbecken wird mit einem Außenfilter gereinigt, der gleichzeitig als Pumpe für einen Bachlauf dient! Für die Luftfeuchte möchte ich ein Hygrometer nehmen der bei bedarf eine Beregnungsanlage anschaltet.
So jetzt kommen die Sachen wo ich mir durch die ganze Leserei nicht mehr so sicher bin.....
1.Beleuchtung: Ich wollte mit einer Zeitschaltuhr eine Vollspektrum- Tageslicht Röhre (Repti Glo 2.0 120 cm ;40W) und eine Repti Glo 5.0 (120cm; 40W) betreiben: Mit einem Temperatur-Regler wollte ich zwei 150 Watt Tageslicht-Spots (Day Glo R30) an den Liegeplätzen betreiben und evtl. eine NightGlow) Ist das Ok?? Das mit dem Licht, da blick ich leider nicht so durch!
2. Ich frag mich wie ich die Äste vernünftig befestigen soll. Klemmt ihr die Äste ein, verschraubt ihr sie ...???? Meine sind zurzeit auch verkeilt, aber geht das nicht eleganter?
3. Ich weiß immer noch nicht was ich für ein Bodengrund da einbringen soll! Zu Beachten ist, das ich auch "echte" Pflanzen mit Pflegen möchte! Oder sollte ich doch wieder auf künstliche Pflanzen umsteigen?......
Im Übrigen habe ich mir vorgenommen den Bau zu dokumentieren und dan eine Homepage zu Basteln! Aber das wird noch dauern da ich ja wie gesagt erst in der Planung bin.
Puh, Entschuldigung für den langen Text aber ich kann mich da leider nie so kurz halten
Gruß Oliver
Kommentar