Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine ersten Fragen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meine ersten Fragen...

    Hallo!
    Mein Name ist Oliver und ich bin seit heute hier angemeldet. Ich Pflege seit knapp über drei Jahren meine beiden Wasseragamen und neben ihnen wie man unten im Profil sieht, auch noch das ein oder andere Geschöpf!!!
    Ich muss zu meiner Schande gestehen das ich nicht wusste, das es so eine tolle Internet-Seite gibt wie diese, sonst währe ich hier schon länger angemeldet.

    Ich plane ein neues Terrarium für meine beiden Agamen zu bauen und habe mich auch diesbezüglich schon ordentlich eingelesen. Ich beschreib einfach mal was ich vorhabe dann könnt ihr mir vielleicht bei meinen fragen besser helfen

    Also der "Grundstoff" des neuen Terrariums soll aus OSB-Platten bestehen. Die Größe soll sein: l*t*h 1.5m*0.8m*1,60m
    Ich würde das Terrarium von innen mit Styropor auskleiden.Dann mit Flex-Fliesenkleber eine Felswand mit Bachlauf und natürlich einem "See" gestalten. Der bereich wo das Wasser fließt und da wo der See ist, würde ich mit Epoxied Harz bestreichen. Das Wasserbecken wird mit einem Außenfilter gereinigt, der gleichzeitig als Pumpe für einen Bachlauf dient! Für die Luftfeuchte möchte ich ein Hygrometer nehmen der bei bedarf eine Beregnungsanlage anschaltet.
    So jetzt kommen die Sachen wo ich mir durch die ganze Leserei nicht mehr so sicher bin.....
    1.Beleuchtung: Ich wollte mit einer Zeitschaltuhr eine Vollspektrum- Tageslicht Röhre (Repti Glo 2.0 120 cm ;40W) und eine Repti Glo 5.0 (120cm; 40W) betreiben: Mit einem Temperatur-Regler wollte ich zwei 150 Watt Tageslicht-Spots (Day Glo R30) an den Liegeplätzen betreiben und evtl. eine NightGlow) Ist das Ok?? Das mit dem Licht, da blick ich leider nicht so durch!
    2. Ich frag mich wie ich die Äste vernünftig befestigen soll. Klemmt ihr die Äste ein, verschraubt ihr sie ...???? Meine sind zurzeit auch verkeilt, aber geht das nicht eleganter?
    3. Ich weiß immer noch nicht was ich für ein Bodengrund da einbringen soll! Zu Beachten ist, das ich auch "echte" Pflanzen mit Pflegen möchte! Oder sollte ich doch wieder auf künstliche Pflanzen umsteigen?......
    Im Übrigen habe ich mir vorgenommen den Bau zu dokumentieren und dan eine Homepage zu Basteln! Aber das wird noch dauern da ich ja wie gesagt erst in der Planung bin.
    Puh, Entschuldigung für den langen Text aber ich kann mich da leider nie so kurz halten
    Gruß Oliver

  • #2
    Re: Meine ersten Fragen...

    Hi Oliver,

    also deine Bauplaung hört sich soweit sehr gut an.

    Was deine Fragen angeht:

    1. Ich halte diese Beleuchtung für unzureichend. Nimm anstatt die LRS lieber HQL oder HQI oder kombiniere diese mit den LRS.
    Zwei Spots sind OK... musst nur drauf achten, dass sie nicht zu nah am Tier sind, da 150 Watt doch schon etwas heiß werden. Hast du vor normale Glühbirnen als Spots zu nehmen ? Wenn ja, dann wären Reflektoren ganz ratsam. Reflektoren kannst du dir einfach ersparen, indem du E27 Halogenspots nimmst.
    Zu UV: Du kannst außer den LRS (die bei dieser Höhe kaum etwas bewirken) auch noch anderweitige UV-Quellen mit einbeziehen. Aber wie gesagt : Die grüne Wasseragame wurde schon x mal ohne Probleme und mit großen Nachzuchterfolgen OHNE UV-Licht großgezogen (Heiko Wening - Wasseragamen und Segelechsen).

    2. Also ich habe da alle Äste richtig fest eingeklemmt. Schrauben halte ich für nicht so sinnvoll, da das viel Aufwand ist (besonderst wegen der Styropor-Rückwand) und da man es so nicht so einfach ungestalten kann. Wenn du das also gut hinklemmst, dann passt das. Besonderst gut kann man Äste in mit Hilfe von Unregelmäßigkeiten in der Rückwand anklemmen.

    3. Als Bodengrund, wenn du Pflanzen einpflanzen willst, kannst du, wie ich, ungedüngte Blumenerde oder (besser für tropischere Pflanzen) einfach gepresste Torf-Ziegel nehmen (Reptilica Hausmarke 1 EUR pro Ziegel).
    Ich finde echte Pflanzen schöner und deshalb würde ich künstliche nur selten verwenden. Du musst nur darauf achten, dass es große stabile Pflanzen sind, da sie sonst sehr schnell umgenietet werden ^^ !

    HP find ich gut : siehe www.terraristikwelt.de !

    Gruß



    [[ggg]Editiert von janolis am 31-08-2005 um 20:30 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Meine ersten Fragen...

      Hi,

      ich würde, wenn es eben ght, das Terrarium noch etwas höher bauen.
      LSR würde ich auf jeden Fall wegen der Schatte auch weiterhin nutzen. Ich denke da an T5 und wie Janolis schon sagt 2 oder drei 70 W HQIs.

      Ich befestige meine Aeste auf Vorsprüngen mit Silicon. Das hält schon recht gut.

      Kokoshumus bekommt man sehr günstig bei http://cgi.ebay.de/HUMUS-Einstreu-24-STUCK-Humusziegel-f-Terrarium_W0QQitemZ4402148516QQcategoryZ63496QQssPageNameZWD VWQQrdZ1QQcmdZViewItem

      gruß

      Martin

      Kommentar


      • #4
        Re: Meine ersten Fragen...

        Danke euch beiden für die guten Tips! Ich werde sie umsetzten.
        @janolis Ich denke da an zwei Spots, da ich bis jetzt eigentlich gute Erfahrungen damit gemacht habe! Lasse mich aber natührlich gerne eins besseren belehren.
        Also dann werd ich zu den beiden LSR auch noch zwei 70 W HQIs nehmen!
        Wie gesagt das mit dem Licht ist ja schon fast eine Wissenschaft für sich.
        Ach, übrigens @janolis> Deine Homepage ist echt gut. An sowas in der Art habe ich auch gedacht;-)
        Ach noch eine frage, wo kann man den diese HQIs am "günstigsten! beziehen?
        Gruß Oliver

        Kommentar


        • #5
          Re: Meine ersten Fragen...

          Danke dir ^^

          Frage: HQI's günstig ??
          Antwort: 1,2,3 meins !!

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Re: Meine ersten Fragen...

            Also ich hab mal wieder viiieeell gelesen.....
            Ich habe mich jetzt nun zu folgendem entschieden:
            Ich nehme anstatt die Repti Glow LSR, zwei T5 LSR (welche Größe ich da nehme, da bin ich noch am überlegen!!)Was ich nämlich immer noch nicht verstehe ist:
            Warum soll ich denn noch 2 HQIs nehmen (ist das nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen??)! Mein jetztiges verständnis sagt mir: T5 und HQIs sind doch 2 Verschiedene Arten viel Licht zu bekommen. Da es sich doch bei bei einem Wasseragamen Terrarium um ein Regenwald-Terrarium handelt, muss es doch nicht wie ein Wüstenterrarium ausgeleuchtet werden, oder??
            Ich denke mir, 2 T5 Röhren bringen viel Licht und die benötigte Wärme, punktuel sowie im Gesammten Terrarium bringen doch die Spots?!
            Oder bin ich da auf dem Holzweg?? Im Regenwald ist es doch auch nicht ÜBERALL hell erleuchtet. Und ich meine, demnach muss man sich doch richten, oder??
            Aber natürlich lass ich mich da gerne eines besseren belehren

            offTopic:Was ich nicht verstehe: Wieso gibt es bei Reptillica.de und bei Dani´s Reptipark keine solchen zu beziehen, da doch dies im kommen ist???

            Gruß Oliver

            Kommentar


            • #7
              Re: Meine ersten Fragen...

              Du hast schon Recht, dass man Tropenterrarien lange nicht soo gut ausleuchten muss, wie Wüstenterrarien.

              Aber sagen wir es so: Mit HQI machst du nichts falsch, da es dem Sonnenlicht am nächsten kommt.
              Und auch eine grüne Wasseragame setzt sich mal auf die Spitze des Busches in einer Lichtung, um schön viel Sonne abzubekommen.

              Die schattigen Plätze usw... kannst du ja dann (wie in der Natur) durch dichte Bepflanzung erreichen.

              Ich z.B. verwende 2 HQL-Lampen... aber nur deshalb, weil es ein Tropenterrarium ist. Sonst wäre da HQI erforderlich !

              Zu T5: Klar ist T5 sehr gut usw... aber meiner Meinung nach reicht die Lichtfarbe im Gegensatz zu HQI,HQL nicht nah genug an die Sonne heran.
              Ich halte T5 sehr sinnvoll in Kombination mit HQI z.B.... Aber alleine... wie gesagt : Die Lichtfarbe und auch die Reichweite macht mir da Sorgen.
              Schließlich sollen die Tiere auch mal an einer freien Stelle am Boden die Sonne "genießen" dürfen. Und ob T5 so weit kommt ??
              Naja ich hab damit noch keine Erfahrung ob oder ob nicht.... Aber ich denke es wird nicht ganz reichen.

              Zu den Temp:
              Das ist noch ein weiteres Problem. Bei einem Becken dieser Größe reichen dir 2 Spots zur erzeugung dr Grundtemperatur NICHT AUS. Und da T5 kaum Wärme abgeben ist hier auch wieder HQI und HQL (meiner Meinung nach) unerlässlich.


              Also HQI HQL gut ; HQI HQL in Kombination mit T5 sehr gut; nur T5 eher nicht so dolle ^^ !


              Gruß


              [[ggg]Editiert von janolis am 02-09-2005 um 11:50 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Meine ersten Fragen...

                ok, verstanden!! Danke für die Antworten.
                Dann werd ich mal weiter planen und meinen beiden ein hoffentlich wunderschönes Terrairium Basteln.
                Man "liest und sieht" sich, bis später....
                Gruß Oliver ;-)

                Kommentar

                Lädt...
                X