Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mini-Nebler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mini-Nebler

    Ich habe mal eine Frage, wie ihr das mit einem Nebler handhabt - ich habe diesen in einem 100x50x100 Terrarium am Boden in der Wasserschale installiert - zu beobachten ist, dass der Wasserdampf sich nur am Boden verteilt und nicht in die Höhe steigt, somit hat dieser wenig Auswirkung auf die gesamte Lf im Terrarium - durch einen kleinen Luftstoß allerdings verteilt sich der Dampf besser im Terrarium - dieser ist aber irgendwie schwer zu bewerkstelligen (isb. darf dabei keine Zugluft entstehen)

    Wie habt ihr eure Nebler eingebaut - wie verhält sich bei euch die LF?

    Danke für eure Antworten
    Gruß Nils
    Der Bär, ach der mit den Viechern...

  • #2
    Re: Mini-Nebler

    Hi,

    derzeit benutze ich die Dinger nicht mehr.
    Vorher hat sich aber folgendes bewährt: Ein Wasserreservoir, das oben abgedeckt ist und vorne einen breiten flachen Schlitz aufweist oben im Terrarium anbringen. Der nebel quiltt aus dem Spalt und fällt optisch serh schön anzusehen nach unten.
    Je nach Luftzirkulation im Becken wird er auch verwirbelt oder driftet zT auch wieder nach oben aus dem Becken. Dann ist der Anbringungsort halt nicht gut gewählt.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Mini-Nebler

      Ciao zsamme,

      mal ne ganz blöde Frage zum Thema "Ultraschallvernebler"...

      Ich habe so ein Teil bei eBay erstanden und natürlich keine beschreibung dazu bekommen. Wie genau wendet man die Teile an?
      Also wie weit sind die unter der Wasseroberfläche anzubringen?

      Thanks and greez

      Phil

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Re: Mini-Nebler

        Das weiß ich auch nicht so genau - haben meinen auch bei ebay gekauft - die meisten haben allerdings eine Vorrichtung, die, wenn der Wasserstand zu niedrig wird, das Gerät einfach abschaltet - einfach mal ausprobieren.
        Bei mir sind so drei bis fünf cm Wasser über dem Nebler.

        Gruß Nils
        Der Bär, ach der mit den Viechern...

        Kommentar


        • #5
          Re: Mini-Nebler

          Am besten nebelt der Nebler,wenn die Membran 2-3cm unter dem Wasserspiegel ist.Hab ich selber mal ausprobiert,als ich den Schwimmer für meine selbstgebaute "Nebelmaschine" anfertigen musste.
          Gruß,
          Tobi

          Kommentar


          • #6
            Re: Mini-Nebler

            Ich bekomme in Kürze auch meinen Nebler geliefert und weiß jetzt nicht, wie gefährlich die Dinger wirklich sind. Ich habe die SuFu benutzt und da hieß es an mehreren Stellen, dass der Ultraschall die Haut zerfetzt und so. Meine Tiere kommen an das Teil natürlich nicht ran, aber wo kann ich selbst es anfassen, oder geht das gar nicht, wenn der Nebler läuft?

            Und zum Einbau: Ein abgedecktes Gefäß mit Schlitz vorne hört sich toll an. Wie macht man so was? Bis jetz hatte ich vor, den Nebler in einen Tonübertopf mit Gaze darüber zu stecken.

            BB,
            Tanja

            Kommentar


            • #7
              Re: Mini-Nebler

              Hi,

              also ich hatte einen Mininebler bei mir im Terrarium und kann eigentlich nur davon abraten. Eines schönen Tages hat er nur noch braunen Rauch von sich gegeben obwohl er noch 4-5cm Wasser drüberstehen hatte. Falls ich nochmal einen Nebler holen sollte, wird's warscheinlich ein 'Super Fog' von Lucky Reptile. Bekannte haben den und sind sehr zufrieden damit. Und mit 40€ bei ebay ist er glaub ich eine bessere Wahl als diese Mininebler.

              Du kannst den Nebler am Kabel anfassen oder machst ihn einfach kurz aus wenn du ihn sonst anfassen willst. Viel glück damit

              Gruß
              Thorben

              Kommentar


              • #8
                Re: Mini-Nebler

                Hi,
                das beim Hantieren die Haut zerfetzt wird, ist sicherlich übertrieben, trotzdem empfielt es sich nicht die Finger ins Bad zu halten, da ein Blutgefäß zerstört werden kann und man einen Bluterguß bekommt.
                Es gibt viele Möglichkeiten die Dinger zu installieren; in einem Brunnen oder Becken (ggf. mit Gaze ) oder in einer Höhle, aus der dann der Dampf entweicht. Es gibt Schwimmer für die Zerstäuberköpfe, die alles in der richtigen Höhe halten. Ist zu wenig Wasser vorhanden, schaltet die integrierte Leitwertmessung im Bügel das Gerät ab. ( Darum funktionieren die entsprechend ausgerüsteten Nebler auch nicht in Dest-Wasser.
                Auf jeden Fall ist die Montage an einem erhöhtem Punkt anzuraten, da der Nebel erstmal nach unten fällt...
                Schönen Gruß, Andi

                Kommentar


                • #9
                  Re: Mini-Nebler

                  Hi,
                  ich hatte auch bis vor einem Monat einen Nebler drinnen.Den hab ich dann aber wieder rausgetan,weil ich einfach keinen richtigen Schutz drüber anbrinegn konnte,und weil das Kondenzwasser sich in meinen Boden gestaut hat,weil ich keinen Abfluss habe.Mache jetzt aber bald einen rein,und wollt gerne wissen,wei man denn so einen Nebler noch nachträglich in einem bepflanzten und eingafahrenen Terra installieren kann,auch wenn man da jetzt nicht von anfang an einen Platz dafür frei gehalten hat.Was wären da geeignete Methoden?
                  Gruß,
                  Thompson

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Mini-Nebler

                    Die billigste Variante an einen Nebler zu kommen, ist im Bau- Gartenmarkt so ne Komplette "Neblerschale" zu kaufen, wenn sie im Angebot ist!
                    12-15,- Euro komplett!
                    Dafür bekommt man ihn nicht einzel!
                    Ich habe beide erwähnte Methoden ( Kasten mit schlitz, Tontopf)
                    am laufen, ist beides gleich gut!
                    Ultraschall ist zwar nicht gut, hatte aber noch nie probleme, auch nicht beim hantieren im Wasser während des Betribes!
                    Mfg
                    Waldmensch
                    Waldmensch

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Mini-Nebler

                      Hi,
                      du vieleicht nicht,aber die Viecher mögen das doch überhaupt nicht.Ich mach mir da weniger Sorgen um mich,als um die Viecher.Aber ich kann halt nicht immer manuel sprühen,also muss wohl doch wieder der Nebler rein.Wie groß müsste denn ein Toopf sein,damit der Wasservorrat den ganzen Tag reicht?
                      Gruß,
                      Thompson

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Mini-Nebler

                        Wie wäre es einfach mit großen Neblern alla Burg oder Fakir? Sind bei ebay sehr günstig zu bekommen.Dabei muss der Nebel dann halt nur über ein Rohrsystem ins Terrarium geleitet werden (HT Rohr aus dem Baumarkt).

                        Plane sowas momentan für meine Orchideen.Sobald ich weiß was die Autoreparatur (:eyes) gekostet hat werd ich mal bei Ebay auf die Jagd gehen

                        gruß
                        Timo

                        P.S Orchideenseiten sind im übrigen immer einen Blick wert wenns um Nebler, Regenanlage und solche dinge geht
                        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                        http://www.teratolepis.de
                        http://www.saumfinger.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Mini-Nebler

                          Hi,
                          ja das ist eigentlich keine schlechte Idee.Ich glaub,mir bleibt eh nix anderes übrig...
                          Gruß und Danke,
                          Thompson

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Mini-Nebler

                            waldmensch schrieb:

                            Ich habe beide erwähnte Methoden ( Kasten mit schlitz, Tontopf)
                            Wie genau macht man so einen KAsten mit Schlitz? Einer aus Holz wird es da nicht tun, nehme ich an.

                            BB,
                            Tanja

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Mini-Nebler

                              Hab noch Gurtkästen von nem MG
                              Aber ne Kunststoff Dose mit Deckel geht auch!
                              Einfach an einer oder zwei Seiten im oberen Bereich einen Steifen rausschneidenan dem der Nebel raus kann!
                              Mfg
                              Waldmensch
                              Waldmensch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X