Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Kabel (HQI) -> bekannte Threads haben nicht geholfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu Kabel (HQI) -> bekannte Threads haben nicht geholfen

    Hallo zusammen,


    Ich habe gerade die Threads bezüglich HQI Verkabelung durchgelesen und würde nun gerne einfach mal eine Frage in die Runde werfen.
    Würde dieses Kabel als Verbindung zwischen Vorschaltgerät und Strahler reichen?

    Die in den anderen Threads genannte Adresse von Herrn Beulecke (Kabellieferant) hat leider nicht weitergeholfen, da er zwar die benötigten Kabel vorliegen hat, allerdings müsste man ihm 100m abnehmen was meine Bedürfnisse ein klein wenig übersteigt

    Sollte einer von euch noch eine andere Bezugsquelle wissen bzw. im Grossraum München einen guten Elektrofachhändler kennen wäre ich für Informationen diesbezüglich sehr froh.

    Danke euch und Gruß
    Alex


    [[ggg]Editiert von Agama29 am 13-09-2005 um 10:44 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Frage zu Kabel (HQI) -> bekannte Threads haben nicht geholfen

    Hallo,

    würde ich nicht nehmen, Lieber dieses hier:
    http://www.kabelpartner.info/index.php?sid=oxs43202b693712b&cl=alist&cnid=eec40718b6b6034 05.82303683
    Isolation auf Silikonbasis.

    Gruß
    Guido

    Kommentar


    • #3
      Re: Frage zu Kabel (HQI) -> bekannte Threads haben nicht geholfen

      Hallo Guido,

      Danke Dir erst mal für die Antwort.

      Ich bin jetzt aber doch etwas verwirrt....das von Dir vorgeschlagene Kabel hat als Prüfleistung eine maximal Voltzahl von 2000 und ist dünner als das von mir angedachte. Es hält zwar höheren Temperaturen stand aber.....

      Mir ist zwar bewusst dass die 4500V beim einschalten des HQI Strahlers nur im Millisekunden Bereich wirken aber wäre es nicht sicherer das Kabel zu nehmen das eine Prüfleistung von 4kV hat und auch dicker ist auch wenn die Isolation nicht auf Silikonbasis ist?

      Vielleicht könntest Du mir nur kurz den Vorteil des Silkonummantelten Kabel erläutern!

      Danke und Gruß
      Alex

      Kommentar


      • #4
        Re: Frage zu Kabel (HQI) -> bekannte Threads haben nicht geholfen

        Hallo,

        also mit dem "Silikon" ist erst mal gut wegen der Wärme. Ist eigentlich in allen Scheinwerfern so verbaut. Wegen dem Querschnitt muß ich dir erst mal Recht geben. Kannst sicherlich auch eines mit größerem Querschnitt nehmen. Wobei du Spannung und Stromstärke ins Verhältnis setzen mußt. Der Trafo reguliert die Eingangsspannung von 230Volt auf über 5000Volt. Dabei kann er aber die Stromstärke (A) nicht hochtransformieren. Ist das gleiche Prinzip, wie mit einer Überlandleitung. Hohe Spannung und niedriege Stärke und du benötigst einen kleineren Querschnitt. Zum Schluß wird im Ortstrafohäuschen die Spannung wieder runtertransformiert und die Stromstärke wiederum erhöht. Um das physikalich aber korrekt zu formulieren gibts hier im Forum weitaus besser informierte Leute. Die werden sich bestimmt noch dazu melden (und hoffentlich meinen Kopf nicht gleich abreißen!;-))

        Durch dieses ganzen Transformieren im HQI ist es erst überhaupt möglich einen Lichtbogen im Leuchtmittel zu erzeugen. Ein Lichbogen mit 230Volt und 16A wäre Lebensgefährlich und würde so viel Strom ziehen, dass am anderen Ende das Kraftwerk wohl nicht mehr hinterherkommen würde mit der Erzeugung. --> also Sicherung fliegt!;-) mal blöd erklärt.

        Fazit: Warten auf die Strom-Gurus hier im Forum!

        Gruß
        Guido

        Kommentar


        • #5
          Re: Frage zu Kabel (HQI) -> bekannte Threads haben nicht geholfen

          Agama29 schrieb:

          Würde dieses Kabel als Verbindung zwischen Vorschaltgerät und Strahler reichen?
          Hi,
          Wieviel Watt hat dein Strahler, wo ist dein Strahler und wo ist das Vorschaltgerät (Kabellänge), hast du ein KVG oder ein EVG ?

          mfG

          Kommentar


          • #6
            Re: Frage zu Kabel (HQI) -> bekannte Threads haben nicht geholfen

            Hallo Balloo,

            Vorschaltgerät dürfte ein EVG sein. Hat auf jeden Fall ein in Plastik gepackten Zünder drin.
            Strahler hat 150W. Das VSG würde ich ca. 60-80cm vom Strahler entfernt an die Decke hängen (sofern das geht!?). Wenn das nicht geht, würden ca. 2m zwischen Strahler und VSG sein.
            Wäre das Kabel dann geeignet?

            @Guido
            Danke für die Erklärung

            Danke für Tips!

            Gruß
            Alex

            Kommentar


            • #7
              Re: Frage zu Kabel (HQI) -> bekannte Threads haben nicht geholfen

              Hallo

              Sollte es ein EVG (hat keine Spule, sondern ist nur ein Plastikkasten mit Anschlüssen, geringes Gewicht) sein darf die max. Länge zwischen Strahler und EVG 2m nicht überschreiten. Dann gehst du in den Baumarkt und kaufst H05 VV-F 3G 1,5mm², (gibt es als Meterware ca 0,8 €/m) und Silikonschlauch, den Silikonschlauch über die einzelnen Adern (Mantel der Leitung entfernen, nicht die Isolierung der einzelnen Adern)ziehen und im Strahler anschliessen, der Silikonschlauch schützt vor der Wärme durch den Brenner, am EVG ist das nicht nötig da dieses nicht soviel Wärme abgibt.

              mfG

              Kommentar


              • #8
                Re: Frage zu Kabel (HQI) -> bekannte Threads haben nicht geholfen

                Hi Balloo,

                danke Dir für die Tips! Hab bei meinem VSG nochmal nachgeschaut...ist ein EVG, keine Spule!
                Jetzt nur mal ne Frage...hält dieses von Dir vorgeschlagene Kabel die hohe Spannung aus, auch wenn die nur kurz dauert?
                Theoretisch könnte ich doch dann auch das von mir genannte Kabel holen, am Strahler den Silikonschlauch dran machen und bin dann auf der ziemlich sicheren Seite, oder? Warum eigentlich nicht den Silikonschlauch über die vorhandene Ummantelung geben?

                Weisst du auch wievile Spannung im Normalbetrieb zwischen VSG und Brenner fliesst, sprich nach dm zünden. Frage daher, da ich mal gehört habe dass sich die Leitungen auch im normal Betrieb stark aufheizen können, oder ist das nicht der Fall?

                Danke Dir!

                Gruß
                Alex

                Kommentar


                • #9
                  Re: Frage zu Kabel (HQI) -> bekannte Threads haben nicht geholfen

                  Hallo,

                  @Balloo
                  Wieso sollten 2m nicht überschritten werden? Und wenn doch, kann ich was ändern, dass es doch möglich ist? Wie verhält es sich bei einem normalen VSG? Vielen Dank für die Antwort.

                  Guido

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Frage zu Kabel (HQI) -> bekannte Threads haben nicht geholfen

                    Hi,
                    @Agama

                    Ja es hält die Spannung aus, du könntest schon das von dir genannte Kabel nehmen (du kannst auch mit Kanonen auf Spatzen schiessen, oder nen LKW kaufen um ne Dose Bier zu transportieren)aber ich glaube nicht das du 2,5mm² in die Anschlussklemme bekommst.
                    Die Ummantelung musst du ja entfernen um die Adern in die Klemmen zu bekommen, und an diesen Stellen ist die Aderisollierung vor Hitze zu schützen daher reicht der Silikonschlauch über den einzelnen Adern.

                    Spannung kann nicht fliessen (Spannung liegt zwischen zwei Punkten an, in dem Fall zwischen dem L1 und N) das einzige das dort fliesst ist der Strom und der liegt bei einem 150W Strahler bei ca 0,7 A. In diesem Fall wird die Leitung durch den Stromfluss nicht sonderlich warm (da braucht es schon ein paar A mehr).

                    @Guido

                    Die 2m sind Herstellerangaben und beziehen sich auf die Verluste die bei zu langen Leitungen entstehen. (Auch Leitungen haben einen Widerstand).

                    Zu den "normalen VSG" (ich denke du meinst KVG ,also das mit Spule) kann ich dir momentan nichts sagen, da müsste ich mich erst schlau machen (ich benutze nur EVG´s).
                    Hoffe das hilft euch weiter.

                    mfG





                    [[ggg]Editiert von Balloo am 13-09-2005 um 23:15 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Frage zu Kabel (HQI) -> bekannte Threads haben nicht geholfen

                      Hallo,

                      @Balloo
                      vielen Dank für Deine Hilfe!
                      Werd mir das Kabel im Baumarkt besorgen und Silikonschläuche. Ist ja so auch wesentlich billiger

                      Gruß
                      Alex

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Frage zu Kabel (HQI) -> bekannte Threads haben nicht geholfen

                        Jetzt muss ich auch nochmal doof fragen: Dieses Kabel vom EVG zur Lampe kann 5000V Spannung führen. Die Kabel sind auf 2000V geprüft. Ist dann die Gefahr eines Spannungsüberschlag im Kabel nicht extrem hoch, bzw. Versicherungstechnisch ein massives Problem wenn die Bude abbrennt? Vor allem was macht das EVG? Alle 3 Monate ein neues?


                        Kommentar

                        Lädt...
                        X