Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Styropor-Wasserfall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Styropor-Wasserfall

    Hi,
    hab mir einen Wasserfall aus Styropor gebaut, nach der Anleitung auf dieser Seite:
    http://www.giggler.de/terraristik.php?url_seite=terri_1.php
    Hat jemand Erfahrungen mit so einem Wasserfall gemacht, oder kennt jemand eventuelle Schwachstellen?
    Würde mich sehr freuen einige Tipps zu erhalten, um den Wasserfall vor dem Einbau noch zu verbessern.
    (ich hasse böse Überaschungen...)
    mfg Jakob

  • #2
    Re: Styropor-Wasserfall

    Hallo,

    Ich hab vor kurzem auch so einen wasserfall mit Bachlauf gebaut.
    Bei mir gab es keine Probleme,
    ich habe das Torfpulver aber nur circa 24 Stunden trocknen lassen, dass hat vollkommen gereicht( also braucht keine ganze Woche).
    Und sonst gabs auch keine Probleme,
    man braucht nur eine recht große Menge Silikon, wenn man alles beschichten will.
    Ich hab drei normale Flaschen verbraucht.

    Gruss, Ruwen

    Kommentar


    • #3
      Re: Styropor-Wasserfall

      danke!
      Also ich hab nur zwei gebraucht.
      Hast du alles beklebt oder nur die sichtbare Fläche?
      Ist er schon in Aktion?
      thx Jakob

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Styropor-Wasserfall

        Hallo,

        Lurchlord schrieb:
        Also ich hab nur zwei gebraucht.
        Das kommt narürlich darauf an, wie groß der Wasserfall wírd ;-)

        Meiner Steht auch nicht ganz in der Ecke wie bei Giggler, sondern am Rand sind noch circa 3cm Platz zu den Wänden des Terrariums.
        Dadurch haben die Frösche eine geschütze Ecke, wo man sie schlecht sieht.

        Daher hab ich alle Seiten beschichtet.


        Gruss, Ruwen

        Kommentar


        • #5
          Re: Styropor-Wasserfall

          Ist das nicht schwer zu pflegen und zu kontrollieren?
          Und hast du einen Innen oder Außenfilter?
          thx Jakob

          Kommentar


          • #6
            Re: Styropor-Wasserfall

            Hallo,

            bis jetzt habe ich noch keine Probleme damit gehabt.

            Ich benutze einen Innenfilter mit ci. 600l Förderleistung.
            Damit bewässer ich auch gleich die Xaxim Rückwand.

            Gruss, Ruwen

            Kommentar


            • #7
              Re: Styropor-Wasserfall

              Ist der Filter im Bodengrund oder im Wasserteil?
              Ich hatte immer Probleme mit einem Innenfilter... deswegen habe ich mir jetzt einen Eheim Außenfilter besorgt.
              Hast du bei deinem Wasserfall "Bachbetten" oder läuft das Wasser an den Vorderseiten unkontrolliert runter?

              Kommentar


              • #8
                Re: Styropor-Wasserfall

                Bei mir ist der Filter im Wasser (im Terrarium) unter der Bodenplatte.
                Der Wasserfall ist so geformt, dass das Wasser nur an der Vorderseite runter läuft.
                Davor ist dann eine Art Teich, und von daaus geht es dann in einem schmalen Bachlauf weiter.
                Zum Schluss fließt das Wasser durch ein Loch ,mit Gaze davor,durch die Bodenplatte.

                Gruss, Ruwen

                Kommentar


                • #9
                  Re: Styropor-Wasserfall

                  Und wenn der Filter gesäubert werden muss?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Styropor-Wasserfall

                    Sorry, ich hab mich falsch ausgedrückt, ich meinte natürlich nicht Filter sondern einfach nur Pumpe.
                    Ich habe keinen Filter im Terrarium, bei dem auf www.giggler.de beschriebenem Terrarium ist auch keiner im Gebrauch.

                    Gruß Ruwen

                    Ps: Ein bisschen Eigeninitiative würde auch nicht schaden.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Styropor-Wasserfall

                      Ruwen schrieb:
                      Ps: Ein bisschen Eigeninitiative würde auch nicht schaden.
                      ...Ich hab ja auch einen Außenfilter, mich hats nur interessiert wie du das machst. Deinen Beschreibungen zu Folge ist das Becken nicht sehr pflegeleicht...
                      Gruß Jakob

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Styropor-Wasserfall

                        Hallo,

                        Das das Becken nicht pflegeleicht ist, habe ich nicht gesagt.
                        Einmal in der Woche mache ich einen Teil-Wasserwechsel (8-10l).
                        Und mehr ist nicht zu tun.

                        Gruss, Ruwen

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Styropor-Wasserfall

                          Verbesserung: Aus deinen Beschreibungen habe ich geschlossen , dass es nicht pflegeleicht ist...

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Styropor-Wasserfall

                            Ich weiß jetzt nicht so ganz, was du willst,
                            ich sage halt, dass es PFLEGELEICHT ist.

                            Und im übrigen, du hast den Wasserfall doch schon gebaut, oder?!
                            Hast du schon ein Testlauf gemacht?

                            Gruss

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Styropor-Wasserfall

                              Ich hab das Ding 1:1 nachgebaut.

                              http://neo.bigmanu.de/daten/frosch1.jpg
                              http://neo.bigmanu.de/daten/frosch4.jpg
                              http://neo.bigmanu.de/daten/frosch6.jpg
                              http://neo.bigmanu.de/daten/frosch8.jpg

                              Es ist mir aber auch nach vielen Versuchen nicht gelungen das Wasser
                              im Zaum zu halten und die Pumpe verdreckte immer schnell.
                              Deshalb nutze ich den Wasserfall jetzt als Nebelfall (externen Nebler) und habe eine feste Wasserstelle integriert. Hat auch den Vorteil das evtl. Gelege nicht einfach weggespült werden.

                              Cya

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X