Hi Leuts,
nachdem ich aufgrund des kalten Sommers mein Aussengehege nur ca. 1 Woche nutzen konnte, denke ich nun über den Bau eines Aussenterrariums nach. Die Vorteile wären: jede menge Platz, natürliches Licht.
Ich dachte an eine Größe von mind. 2m x 2m x 2m. Die Dachflächen sollen zum öffnen sein um die natürliche UV-Strahlung nutzen zu können. Was mir etwas Sorgen macht ist die Temperaturregelung, den hier muss sicher deutlich mehr Aufwand getrieben werden als bei einem Terrarium in der Wohnung, da die Schwankungen der Aussentemperatur viel größer sind. Ich habe auch keine Vorstellung, wieviel Energie ich aufbringen muss, um an kühlen Tagen/Nächten die notwendige Mindesttemperatur zu halten, Glas ist ja nicht grade gut was die Wärmedämmung angeht.
Hat jemand Erfahrungen mit einem Aussenterrarium und kann mir darüber berichten?
Gruß, Andreas
nachdem ich aufgrund des kalten Sommers mein Aussengehege nur ca. 1 Woche nutzen konnte, denke ich nun über den Bau eines Aussenterrariums nach. Die Vorteile wären: jede menge Platz, natürliches Licht.
Ich dachte an eine Größe von mind. 2m x 2m x 2m. Die Dachflächen sollen zum öffnen sein um die natürliche UV-Strahlung nutzen zu können. Was mir etwas Sorgen macht ist die Temperaturregelung, den hier muss sicher deutlich mehr Aufwand getrieben werden als bei einem Terrarium in der Wohnung, da die Schwankungen der Aussentemperatur viel größer sind. Ich habe auch keine Vorstellung, wieviel Energie ich aufbringen muss, um an kühlen Tagen/Nächten die notwendige Mindesttemperatur zu halten, Glas ist ja nicht grade gut was die Wärmedämmung angeht.
Hat jemand Erfahrungen mit einem Aussenterrarium und kann mir darüber berichten?
Gruß, Andreas
Kommentar