Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Unterschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu Unterschrank

    Hallo!!!

    Wir brauchen nun noch einen Unterschrank für unser 430 l Becken und wollten uns eigentlich selber was bauen. Haben im Internet schon einiges gelesen und in einem Eintrag wurde kurz erwähnt das man auch einfach Getränkekisten ( statt Bspw. Ytong Steinen)unter eine Arbeitsplatte stellen kann. Der Vorteil gegenüber Ytong Steinen ist meiner Meinung nach das geringe Gewicht der Getränkekisten , weil ich unserem Boden nicht unnötig viel zumuten will .

    Meint ihr das hält?( und falls ja , meint ihr man kann auch zwei Getränkekisten übereinander stapeln , oder lieber immer nur eine?)

    Gruss Crush

  • #2
    Re: Frage zu Unterschrank

    Crush schrieb:
    Hallo!!!

    Wir brauchen nun noch einen Unterschrank für unser 430 l Becken und wollten uns eigentlich selber was bauen. Haben im Internet schon einiges gelesen und in einem Eintrag wurde kurz erwähnt das man auch einfach Getränkekisten ( statt Bspw. Ytong Steinen)unter eine Arbeitsplatte stellen kann. Der Vorteil gegenüber Ytong Steinen ist meiner Meinung nach das geringe Gewicht der Getränkekisten , weil ich unserem Boden nicht unnötig viel zumuten will .

    Meint ihr das hält?( und falls ja , meint ihr man kann auch zwei Getränkekisten übereinander stapeln , oder lieber immer nur eine?)

    Gruss Crush

    Hallo Crush,

    du solltest in Deine Berechnungen und Planungen das Eigengewicht des Beckens und das Gewicht der Unterkonstuktion mit einkalkulieren.
    D.H.: 430ltr.= 430kg + Eigengewicht + Unterkonstruktion = Gesamtgewicht.
    Was die Statik betrifft, ist die größtmögliche Standfläche zu wählen.
    Rechenbeispiel:
    430ltr.Wasser= 430kg + 100kg Eigengewicht + 120kg Unterkonstruktion = 650 kg Gesamtgewicht
    Standfläche = 2,4m²
    Ergibt eine Belastung von : 2,7 kg/cm²
    Anhand des Rechenbeispiels erkennst Du,wie wichtig es ist eine rechtgroße Standfläche zuhaben.

    Ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben.

    Gruß Harald







    Kommentar


    • #3
      Re: Frage zu Unterschrank

      Hallo Crush.
      Das mit den Getränkekisten würde ich auf jeden Fall lassen.
      Wie Harald richtig schreibt ist es wichtig eine möglichst gleichmäßige Gewichtsverteilung über die gesamte Grundfläche zu haben.

      Die von dir angesprochenen Ytong Steine sind ganz gut geeignet.Alternativ käme eine Konstruktion aus Alu-Profilen in Frage oder ein geschweister Unterbau aus Stahl-Vierkantrohr.Wenn du vielleicht eine kleinere Schlosserei in der Nähe hast kannst du dort sowas relativ günstig machen lassen.

      Hier mal ein Link zur Gewichtsberechnung von Aquarien/Terrarien.

      Gruß
      Michael

      Kommentar


      • #4
        Re: Frage zu Unterschrank

        Wir haben mal bei einem Reifenwechsel am Motorrad versucht die Gabel mit einer Getränkekiste aufzubocken, weil wir nix anderes hatten und über Nacht stehen gelassen. Hat nicht funktioniert. Die Kiste hat sich verbogen. Und die Gabel lag auf der Erde auf. Das Motorad hat ca 200 Kilo gewogen. Also da würde ich die Finger von lassen. Für mein 300 liter Becken hat mir ein Freund bei sich in der Fima ein Vierkantstahl-Gestell schweißen lassen. Der Schlosser meinte es hätte eine Statik bis ca 3t. Was sowas kostet wenn man es bezahlen muß, weiß ich leider nicht.

        [[ggg]Editiert von AtzeReptil am 22-10-2005 um 15:54 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Frage zu Unterschrank

          Hi !

          Vielen Dank für eure schenllen Antworten , hat mir sehr geholfen!
          Werde dann wahrscheinlich doch dir Ytong Steine verwenden.

          Gruss Crush

          Kommentar


          • #6
            Re: Frage zu Unterschrank

            Hey,

            du könntest auch Styroporplatten verwenden.
            So haben wir ein 1000 l Aquarium bei einem Freund hochgestellt.

            Das Ding hat mit Wasser, Bodengrund und Einrichtung rund 1400kg gewogen und das Styropor hat das über Jahre gut mitgemacht. Nur das Haus hat sich einwenig gesenkt, so dass die Türen im Geschoss darüber nicht mehr richtig geschlossen haben :-)

            Kostet wenig, ist leicht aufzubauen und zu verkleiden.

            Gruss
            Nikki

            Kommentar


            • #7
              Re: Frage zu Unterschrank

              Hallo Nikki.
              Hättest du vielleicht Fotos von dieser Styroporkonstruktion ?
              Hört sich interessant an ein 1,5 Tonnen Becken auf Platten aus aufgeschäumten Polystyrol zu stellen.
              Um wieviel Zentimeter hat sich der Unterbau mit der Zeit gesenkt weil die Luft unter 1400kg aus dem Material entwich ?

              Grüße
              Michael



              Kommentar


              • #8
                Re: Frage zu Unterschrank

                Hey,

                muss mal bei meinem Freund nachfragen ob er davon noch Bilder hat.
                Soweit ich weiss besteht es sogar immernoch.

                Spektakulär werden die Bilder nicht sein, wir hatten einfach die Standard Styroporplatten mit 50*80cm genommen und soviele nebeneinander und aufeinander gestapelt bis das Aquarium auf ca 70cm hochgestellt wurde. Die Grundfläche war 2*1m.

                Gemessen hat es glaub ich acuh keiner, in unserem jugendlichen Leichtsinn :-) handelt man einfach ohne drüber nachzudenken :-)

                Ich erkundige mich aber mal.


                Gruss
                Nikki

                Kommentar


                • #9
                  Re: Frage zu Unterschrank

                  Hallo

                  Das würde ich mir auf jeden fall auch mal gerne anschauen , hört sich interessant an. Ist dann auch auf jeden Fall wieder eine schonendere Lösung für den Boden.
                  Aber ich versteh nicht ganz was du mit den Standard Styroporplatten mit den Massen 50*80 meinst , war das Becken nicht 2 m * 1m ?

                  Gruss Crush

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Frage zu Unterschrank

                    Hey,

                    ja schon, aber im Baumarkt gibts die Platten nur in einer Größe von 50*80cm und das dann noch in verschiedenen Stärken/Dicken ich glaube von 1cm bis 10cm. Diese Platten haben wir einfach übereinander und nebeneinander gestapelt bis die Grundfläche und die Höhe erreicht hatten.


                    Gruss
                    Nikki

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X