Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV Quelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • UV Quelle

    Hallo
    Bestimmt steht die Antwort schon irgendwo im Forum,habe sie aber jtzt nicht gefunden.
    Ich habe ein tewrrarium für Halsbandleguane. Als UV Quelle eine Silvania Reptistar. Die Meinungen in Bezug auf Haltbarkeit und UV Menge bzw. Abstand zum Tier usw. gehen ziemlich auseinander.
    Die Röhre sollte nach ein paar Monaten ihre Wirkung verlieren und muss ausgetauscht werden !?
    Ist es sinnvoller z.B. eine Osram Vitalux zu nehmen,die Tiere alle paar Tage damit zu bestrahlen, und die Silvania einfach zu lassen bis sie mal den Geist aufgibt. Welche Lebensdauer hat dann die Osram?
    Grüße
    Gobi

  • #2
    Re: UV Quelle

    Für dermaßen heliophile Arten wie Crothaphytus spec. taugen UV-Röhren nichts.
    Als Grundbeleuchtung kommt eigentlich nur HQI in Frage und als UV-Quelle nur eine Vitalux bzw. Powersun-Spots über den ganzen Tag.
    Wobei die UV-Abgabe von Powersun (oder ähnlichen) oft angezweifelt wird.Nach 12 Jahren Bartagamenhaltung kann ich dir versichern das sogenannte UV-Röhren nur zur Juntieraufzucht taugen, und Strahler wie Powersun für Adulte geeignet sind.
    Nach diesen 15 Jahren Reptilienhaltung kann ich prinzipiell sagen das die Lichtmenge oft unterschätzt wird.
    30 Minuten Bestrahlung mit einer Vitalux pro Tag erweckt oft den Einduck das es die Tiere genießen.Das tun sie auch,allerdings nicht wegen der UV-Strahlung sondern meistens wegen der Lichtmenge die sich durch die 300 Watt ergeben...

    Idealerweise werden heliophile Arten unter Lichtstarken Leuchtmitteln (HQI) gehalten und erhalten zusätzlich UV-Bestrahlung.Entweder 12 Stunden Powersun oder 30-60 Minuten Vitalux.Meine Erfahrung...

    Grüße
    Michael

    Kommentar


    • #3
      Re: UV Quelle

      Hallo
      Ich denke ich werde die Beleuchtung umbauen. Ich werde eine Vitalux einsetzen (ein Stativ über einem oben offenen Behälter?).Und würde gerne HQI Beleuchtung dazu nehmen. Gibt es da Bausätze die man in ein 60cm hohes Glasterrarium montieren kann,oder muss die HQI Beleuchtung aussen angebracht werden?
      Bisher habe ich einen 100 Watt Spotstrahler von Zoo Med und die Reptistar von Silvania und einen Elstein drin.
      Grüße
      Gobi

      Kommentar


      • #4
        Re: UV Quelle

        Elstein? Hab mal gehört, die seien nicht mehr so aktuell...

        - und dass sie eine hohe Brandgefahr in sich bergen...

        Sorry wenn ich irre...


        mfG

        Fabian

        Kommentar

        Lädt...
        X