Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkabel im Holzterrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heizkabel im Holzterrarium

    Hallo,
    ich bin gerade dabei mir ein neues Terrarium für meine Stenodactylus sthenodactylus Zuchtgruppe einzurichten.
    Im alten Glasterrarium hatte ich eine Heizmatte unter das Terrarium geklebt.
    Das Neue wird aber zu größten Teil aus Holz bestehen. Nun wollte ich fragen, ob ich das Heizkabel im Terrarium anbringen soll, oder außen.
    Außen wird meiner Meinung nach schwierig, da ja Holz isolierend wirkt und so kaum Wärme ins Terrarium kommt.
    Wenn ich das Kabel aber im Terrarium verlege, mach ich mir um meine Stenodactylus Sorgen, da die sich ja im Sand Gänge und Höhlen graben.
    Reicht vielleicht auch nur ein Spot als einzige Wärmequelle?
    Im Terrarium befindet sich eine Glühbirnenfassung.
    Das Terrarium hat die Maße 80 x 50 x 40 cm. Als Substrat verwende ich eine ca. 10 cm hohe Sand-Lehm Schicht.
    Ich wollte einen 60 Watt Spot verwenden, der dann punktuell so um die 35°C bis 40°C schafft.
    Reicht der, oder soll da noch ein Heizkabel rein?

    MfG Jakob

  • #2
    Re: Heizkabel im Holzterrarium

    Hallo

    warum amchst du nciht zwei Spots als Wärmequelle einen der mehr Watt hat einen mit Weniger damit du die optimalen Temperaturen erreichst?
    Oder einen Keramikheizstrahler zu dem Spot.
    Wenn es die Tiere auch Nachts noch wärmer als Zimmertemperatur brauchen dann ist der KEramikheizstrahler die beste wahl.
    Betriben mit einem Thermo controller perfekt.

    Kommentar


    • #3
      Re: Heizkabel im Holzterrarium

      Hallo Toby,
      Nachts sollte die Temperatur schon auf Zimmertemperatur absinken.
      Ich hab außerdem im Terrarium nur eine Fassung instaliert, kann also nur einen Spot in Betrieb nehmen.

      MfG Jakob

      Kommentar

      Lädt...
      X