Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haben HQI und HQL einen UVA - UVB - Anteil ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haben HQI und HQL einen UVA - UVB - Anteil ?

    Hallo
    Ich hätte 2 Fragen:

    1) Haben handelsübliche HQL – Birnen einen UVA - / UVB – Anteil, und wenn wieviel % ?
    2) Haben handelsübliche HQI – Leuchtmittel einen UVA - / UVB – Anteil, und wenn wieviel % ?


    Meine Frage resultiert daher, das ich bis jetzt keine konkreten Aussagen bekommen habe und jeder sowieso was anders sagt.

    Mein Anliegen begründet sich dahingehend., das ich derzeit ein Terrarium ( bxhxt 1400mm/1000mm/950mm ) für Bartagamen baue. Ich habe hier bereits 2 Stück 70 W HQL – Leuchten und 1 Stück 70 W HQI – Leuchte erworben. Bin mir aber nun nicht sicher ob ich noch eine OSRAM VITALUX mit einbauen muß, wegen dem UVB – Anteil.

    Ich möchte hier einfach nichts falsch machen.

    Ich wäre sehr dankbar wenn jemand meine Fragen beantworten könnte.

    Gruß Frank

  • #2
    Re: Haben HQI und HQL einen UVA - UVB - Anteil ?

    Spätestens dann, wenn du den Hersteller mit dieser Frage nervst wirst du eine negative Aussage bekommen.
    Vor einiger Zeit hatte ich auch Osram angeschrieben. Auch wenn der gute Herr (Namen weis ich nicht mehr) mir Honig ums Maul geschmiert hat, so musste er doch zugeben das eben keine UV Strahlung abgegeben wird. Osram legt da auch sehr hohen Wert drauf. Auf den Leuchtmitteln (z.B. Halogenbirnen) die früher unter dem Ruf standen UV abzugeben steht heute auch irgendwo auf der Verpackung „UV-Stop“.
    Leuchtmittel die auch wirklich UV abgegeben sind als solche ausgewiesen und auf einem Beipackzettel ist dann auch deren Anwendung, wie auch mögliche Schäden beschrieben! UV Strahlung in höheren Dosen ist nunmal schädlich und kann Hautkrebs verursachen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Haben HQI und HQL einen UVA - UVB - Anteil ?

      Also dem kann ich im Punkto HQL nur wiedersprechen:
      Wenn in meinem Terrarium die HQL Birnen (Osram super 80W) an sind, sehe ich meine Forhänge an den Zimmerfenstern schön bläulich leuchten. Und das ist durch die Weißmachern im Waschpulver. Die wandeln UV Anteile in sichtware Anteile (Wie die Leuchtschicht in den Lampen).
      Allerdings weis ich nicht wieviel % das sind.

      Gruß
      Luriel

      Kommentar


      • #4
        Re: Haben HQI und HQL einen UVA - UVB - Anteil ?

        Hallo

        Das ist doch nicht dein Ernst! Leuchtest du auf der Straße auch so wie die Gardinen, versuche es mal mit Birnen die eine bessere Farbwiedergabe haben. Wenn nur 40% der Farben so wie im Sonnenlicht wiedergeben werden dann nennt sich 40Ra oder 3. Auf der Straße wäre viel mehr UV.

        Mfg Michael Hannig

        Kommentar


        • #5
          Re: Haben HQI und HQL einen UVA - UVB - Anteil ?

          Aber es stimmt trotzdem. UV Stopp haben zwar heutzutage alle HQL und HQI Brenner und bei HQI gibts dann noch das Schutzglas.
          Aber: Keine Dotierung gewährleistet 100% UV Stop. Ich erinnere mich an einen HQI Hersteller, der in einer Diskussion "zugab", daß seine NDL Brenner trotz UV Stop noch 1-2% UV von unter 340nM, vorwiegend UVB emittieren.
          1-2% von einem 150 Watt Strahler sind immer noch mehr als fragliche 5% von einer 30 Watt Reptidingsbums Röhre.
          Bei HQL dürfte das allerdings mauer ausfallen.
          Also: HQI Schutzglas gegen Quarzglas (oder billiger aber nicht 100% schützend: Drahtgaze, so mach ichs) austauschen und sich freuen

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Re: Haben HQI und HQL einen UVA - UVB - Anteil ?

            @ Michael H
            Bei mir brennen 5x 80W HQL und die Forhänge schimmern etwas bläulich.
            Das ist nur ein Zeichen Das etwas UV mit rauskommt. Wie viel oder wenig weiß ich nicht.

            Ich habe aber auch nicht behauptet das alles so leuchtet wie in ner Disco unter der Schwarzlichtlampe.

            Kommentar


            • #7
              Re: Haben HQI und HQL einen UVA - UVB - Anteil ?

              Hallo

              Nenne mir mal deine Birnen. Vielleicht kann ich in ein paar Tagen (eher Wochen/so schnell sind die nicht) genau zu deinem Fall mehr sagen. UV-A mag ja sein, aber der Effekt mit dem Blau ist ein anderer und müßte wenig mit UV zu tun haben. In Bereichen von 380 nm bis 780nm werden Spektren normal dargestellt. Allerdings kenne ich durchaus auch vereinzelte Firmen die Spektren bis 310nm darstellen. Ich habe sowieso noch ein paar Anfragen laufen und da kommt es auf eine mehr nicht an. Allerdings sehe ich wenig Chancen das da was drin ist. Den die Ausschläge sind keine Kurfen sondern wirklich einzelne Balken die bei 5 nm mehr wieder auf Null sind. Da sind dann x (wenige) Ausschläge und dazwischen nichts. Ich tippe auf Null weitere Ausschläge in nicht dargestellten Bereichen.

              Mfg Michael Hannig

              Ps ich dachte du willst mich auf den Arm nehmen.

              Kommentar

              Lädt...
              X