Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfeutigkeit zu niedrig!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luftfeutigkeit zu niedrig!

    Hallo alle zusammen!

    Ich habe mir vor kurzem ein Terrarium gekauft mit der Größe 40x40x60 (lxbxh). Der im Terraristikladen hat mir eine 50 Watt HQL-Beleuchtung empfolen. Er meinte das müsste vollkommen ausreichen. Als Bodengrund habe ich 8cm Terrarienhumus und noch ein bisschen Deko. Mein Problem ist das die Luftfeuchtigkeit leider viel zu niedrig (tagsüber ca. 42%). Nachts ist sie jedoch in Ordnung (ca. 80%). Ich habe leider noch keine Ahnung wie ich das Problem in den Griff bekommen soll und bitte um eure Hilfe! Vielleicht eine Heizmatte um den feuchten Bodengrund aufzuheitzen?

  • #2
    Re: Luftfeutigkeit zu niedrig!

    Es wäre ausgesprochen hilfreich zu erfahren, wer die Insassen sind oder sein sollen. ???
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Re: Luftfeutigkeit zu niedrig!

      Hallo,

      welches Tier soll denn in das becken einziehen und welche Temperaturen herrschen im Becken? Wie gross sind die Lüftungsflächen ausgelegt?

      Grundsätzlich stehen grosse Lüftungsflächen einer hohen Luftfeuchte natürlich entgegen, je nachdem welches Tier gepflegt werden soll ( zB Chamäleon oder Laubfrosch ) ist aber unter umstäden eine gute Belüftung der stetig hohen Luftfeuchte vorzuziehen. Schwankungen der Luftfeuchte sind natürlich und werden von den meisten tieren gut vertragen, zB auch von vielen Regenwaldbewohnern, obwohl in der Fachliteratur hier häufig ständig hohe Werte angegeben werden.

      Eine dichte Bepflanzung sorgt ebenso für höher Luftfeuchte wie ein kleiner Springbrunnen oder eine heizmatte unter dem Terrarienboden die den feuchten Boden erwärmt. Springbrunnen entwickeln sich aber schnell zu unhygienischen Keimquellen die die Gesundheit der Tiere gefährden können, für viele Arten ist auch eine ständig hohe Luftfeuchte schädlich. Heizmatten sind ebenfalls nicht immer zu empfehlen weil insbesondere tagaktive Tiere Wärme nur in Verbindung mit Licht richtig einschätzen können und die Matten oder Kabel zu verbrennungen fühtren könnten.

      Grüsse

      Dennis
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar


      • #4
        Re: Luftfeutigkeit zu niedrig!

        Hi!

        Ich hatte vor zwei Rotkehlanolise zu halten. Im oberen Bereich des Terrariums herrscht eine Temperatur von ca. 27 Grad, am Boden 21. Die Lüftungsschlitze sind oben in der Mitte 5cm und vor der Schiebetür 3cm breit.

        Mfg und vielen Dank

        Alex

        Kommentar


        • #5
          Re: Luftfeutigkeit zu niedrig!

          Moin moin,

          1.) Wie sieht es denn mit Pflanzen (für den Boden z.B Marantengewächse, die Großen Blätter der Pflanzen halten die LF sehr gut) im Terrarium aus? Diese tragen maßgeblich zur Luftfeuchtigkeit bei und schaffen zusätzliche Versteckplätze und Lauffläche.
          2.) Hast du keinen Sonnenplatz installiert? Dieser sollte vorhanden sein, und es sollten dort ca. 35- 38°C herrschen , damit sich die Tiere auch aufheizen können. Ansonsten klingt die Beleuchtung ganz gut (ginge sicher noch besser indem man T5 Röhren oder HQI Strahler verwendet).
          3.) Ich finde das Terrarium zu klein. Mindestmaß für ein Paar Rotkehlanolis (die mehrzahl ist Rotkehlanolis nicht Rotkehlanolise , nicht böse gemeint ) liegt bei 50x50x80 (LBH). Darunter würde ich ganz besonders in der höhe nicht gehen (ich gehe allerdings davon aus , das der Zoohändler dir da was ganz anderes erzählt hat. An deiner Stelle würde ich noch ein größeres Becken anschaffen, das kleinere kannst du dann zur Aufzucht der Jungtiere nutzen. Diese werden sich bei guter Haltung von ganz allein einstellen )
          4.) Literatur die unbedingt vorher gelesen werden sollte:
          http://www.ms-verlag.de/index.php?119&backPID=158&swords=Anolis&tt_products=277

          Und bei darüberhinausgehendem Interesse an dieser hochinteressanten Iguanidengattung:
          http://www.ms-verlag.de/index.php?119&backPID=158&swords=Anolis&tt_products=259

          5.) Weiterhin möchte ich dir einen Besuch der Seite: http://www.saumfinger.de empfehlen.Dort kannst du dir mal beispielhafte Anolisterrarien anschauen und auch schon ein paar Dinge zu nötigen Technik durchlesen.Die Seite ist noch im Aufbau , aber ein Besuch lohnt schon jetzt.

          konstruktive Grüße
          Timo


          [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 14-12-2005 um 11:43 GMT[/ggg]]
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #6
            Re: Luftfeutigkeit zu niedrig!

            Hi!

            Der im Terraristikladen meinte das Plastikpflanzen besser sind als echte, also habe ich mir unechte Pflanzen mit großen Blättern geholt.
            Einen Sonnenplatz habe ich und das erste der beiden Bücher habe ich auch gelesen. In dem Buch wird jedoch eine Heizmatte empfohlen und im Forum sagen die meisten das sie schlecht seien. Als Anfänger weis man gar nicht was man noch glauben soll um die kleinen gut zu versorgen.
            Aber schon mal danke für eure Antworten!

            Kommentar


            • #7
              Re: Luftfeutigkeit zu niedrig!

              Das mit den Plastikpflanzen ist schwachsinn Hatte aber vom Zooladen nix anderes erwartet
              Eine Heizmatte ist generell keine Schlechte sache, nur bei den Anolis einfach unnötig .Da reicht ein billiger 40W Concentra Spot aus dem Baumarkt völlig aus.

              Aber eins kannst du auf jedenfall glauben: Das Terrarium ist zu klein Die Tiere nutzen besonders die Höhe vollkommen aus. Bei 60cm abzgl. des Bodengrunds ist da schnell mal schluss.Vor alle bei Tieren die gut und gerne 20cm mit Schwanz werden.

              gruß
              Timo
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                Re: Luftfeutigkeit zu niedrig!

                Ich wollte mit der Heizmatte den Boden erwärmen um mehr LF zu bekommen, oder meinst du ich sollte das mit so nem Concentra Spot machen? Das mit der Terrariengröße glaube ich euch auf jeden fall und werde mir auch ein größeres besorgen.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Luftfeutigkeit zu niedrig!

                  Das mit dem Bodengrund kann man machen, muss aber meiner Meinung nach nicht sein.
                  Viele Pflanzen direkt in den Bodengrund (sand-erde-gemisch, Walderde) einpflanzen und das ganze anfangs einmal reichlich gießen.
                  Dadurch das die Pflanzen auch im weiteren Verlauf noch gegossen werden müssen, bleibt der Bodengrund feucht, und die Luftfeuchtigkeit wird durch die Pflanzen und den Bodengrund aufrecht gehalten.

                  Desweiteren ist es absolut kein Problem wenn die LF tagsüber auf 45-50% absinkt. Ist im Habitat auch nicht anders. Zwischen Pflanzen etc. ist die LF dann immer noch höher und die Tiere suchen sich den passenden Bereich von ganz allein aus.
                  Ausserdem ist es auch wichtig WO man die LF misst: Direkt im Lichtkegel einer Lampe ist sie aufgrund der höheren Wärme natürlich geringer als im Schatten zwischen Pflanzen usw.

                  gruß
                  Timo
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Luftfeutigkeit zu niedrig!

                    Alles klar!

                    Ich bedanke mich bei euch allen für die Hilfe und werde mich bei zukünftigen Fragen auch an euch wenden.

                    MFG

                    Alex

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Luftfeutigkeit zu niedrig!

                      Guten Morgen!

                      Ich bin gerade dabei die LF und Temperatur per Webcam von der Arbeit aus zu beobachten und sie ist innerhalb von 3 Stunden von 78% auf 49% gesunken mit sinkender Tendenz. Ist das nicht zu wenig für nen Rotkehlanolis? Sie wird bestimmt wieder auf ca. 42% fallen.

                      MFG + Danke

                      Alex

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Luftfeutigkeit zu niedrig!

                        Ich glaube nicht, dass es den Tieren was ausmacht, solange du am Boden feuchte Rückzugsmöglichkeiten hast. Diese kannst du eben mit echten Pflanzen schaffen. So erreiche ich in diesen Ecken auch tagsüber geschätzte 80% LF, unterm Spot sinds dagegen deutlich unter 30%.
                        Wo hast du denn deine Messgeräte installiert?
                        Grüße
                        Julius
                        Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Luftfeutigkeit zu niedrig!

                          Ich habe ein Thermo- Hygrometer (digital) mit Fernfühler. Als Bodengrund habe ich Quellhumus, der immer leicht feucht ist. Jetzt ist es 43% LF.

                          MFG
                          Alex

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Luftfeutigkeit zu niedrig!

                            Und WO hast du das Hygrometer hängen?
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Luftfeutigkeit zu niedrig!

                              Sorry, hab mich verlesen.
                              Weit oben, fast an der Decke.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X