Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserteil -OSB-Plexiglas-Epoxidharz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserteil -OSB-Plexiglas-Epoxidharz

    hallo,

    baue mir gerade ein Regenwald-Terrarium aus OSB, bei dem der Wasserteil von vorn durch eine Plexiglasscheibe einsehbar sein soll. Wasserstand ca 10-15 cm.

    Nun das Problem: Wie befestige bzw verbinde ich nun die Plexiglasscheibe mit dem harzbehandelten OSB-Holz???
    Silicon dürfte m.W. nicht funktionieren!

    Dichtung, oder "verklebt" Plexiglas mit dem Epoxidkrams sicher?

    dichter gruß

    [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 14-12-2005 um 00:13 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Wasserteil -OSB-Plexiglas-Epoxidharz

    Hallo.

    Als gelernter Kunststoff-Formgeber habe ich viel Erfahrung mit der Verarbeitung von Kunstharzen und Plexiglas.
    Was du vorhast dürfte relativ unmöglich bzw. unsicher sein.Plexiglas (Polymethylmetacrylat,PMMA) ist ein Thermoplast und Epoxydharz ein Kunstharz (Duroplast).
    Am ehesten wird tatsächlich noch Silikon funktionieren.Silikon geht mit Oberflächen (Glas,Plexiglas,Kunstharz...) nur sogenannte "Adhäsive" Verbindungen ein.Mit anderen Worten: Silikon krallt sich in mikroskopisch kleine Unebenheiten.
    Sämtliche Klebstoffe werden nicht funktionieren da du auf der Plexiglasseite einen Klebstoff bräuchtest der bestimmte Lösungsmittel enthält um in das Plexiglas einzudringen, auf der Epoxydharzseite wäre solch ein Klebstoff aber wirkungslos da Kunstharz von Lösungsmitteln nicht angelöst wird und sich generell schlecht kleben lässt.

    Solltest du keine andere Möglichkeit (mechanisch,kunstruktiv..) finden bleibt dir wohl nur die sorgfältige Verklebung mit Silikon.

    Gruß
    Michael

    Kommentar


    • #3
      Re: Wasserteil -OSB-Plexiglas-Epoxidharz

      Schliese mich an hab das mehrmals sowohl mit Plexi- als auch mit Glas versucht!
      Würde ja sagen leg ne weiche Gummidichtung dazwischen und dann verschraubt, aber dann müsste ein "Spannring" vors Plexiglas un den Druck der Schrauben zu verteilen, damit es nicht reißt!
      Mfg
      Waldmensch
      Waldmensch

      Kommentar


      • #4
        Re: Wasserteil -OSB-Plexiglas-Epoxidharz

        Dank

        Mist, alles Mist!

        Entweder Glas, oder ein komplettes Becken aus Plexi anfertigen und dann einsetzen und verkleben.

        Och Menno, das wäre so schön gewesen.
        Bei Ebay ne 10mm Platt bestellt, E-Profil raufkleben, Wasser rein -fertig mit Traum.........

        bei 0 grüßend

        Kommentar


        • #5
          Re: Wasserteil -OSB-Plexiglas-Epoxidharz

          ach, Glas mit Epoxidharz geht wieder??

          Selbst auf Holzaquariumseiten wurde diese Schnittstelle nie wirklich beschrieben. Zumindest übersah ich es bisher...............

          ergänzter gruß

          Kommentar


          • #6
            Re: Wasserteil -OSB-Plexiglas-Epoxidharz

            Ich sehe kein Problem in einer Verschraubung.
            Es sollten halt nur viele, gleichmässig verteilte Schrauben ringsherum sein.
            Also meine Vorstellung geht dahin grosszügig mit Sillikon arbeiten, aber als zusätzliche Sicherheit verschrauben.
            Gruss.
            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

            Kommentar


            • #7
              Re: Wasserteil -OSB-Plexiglas-Epoxidharz

              wie sähe es mit Teichfolie aus?
              Könnte man die mit Plexiglas ordnungsgemäß miteinander "verkleben"???

              Kommentar


              • #8
                Re: Wasserteil -OSB-Plexiglas-Epoxidharz

                Sorry, Teichfolie besteht aus Polyethylen.Das kannst du mit Plexiglas ebenfalls nicht verkleben.

                Theoretisch bestünde die Möglichkeit eine PVC Folie mittels Ultraschall mit dem Plexiglas zu verschweißen.
                Vorrausgesetzt du hast ein Ultraschallschweißgerät..

                Ausser dem Tip mit Silikon und eventuell Schrauben zu arbeiten gibt`s keine praktikable,sichere Lösung für dein Problem...




                Kommentar


                • #9
                  Re: Wasserteil -OSB-Plexiglas-Epoxidharz

                  Wenn wir in diese Richtung denken, dann müsste es theoretisch mit Pe Folie auch funktionieren.Eigentlich müsste es sich schon mit Leistern (Heißluftfön) auf eine Siegelfähige Temperatur bringen lassen . ( Polyethylen auf jeden Fall, machen wir jeden Tag auf der Arbeit.) Der Haken ist nur, wie es mit dem Plexiglas aussieht. Und ob es dicht zu bekommen ist.
                  Kontaktschweissverfahren verfallen mir auch adhoc ein ( Heißer Draht, um es zu banalisieren. Aber to be honest, alles noch sehr unausgegoren.)
                  ich werde morgen auf der Arbeit mal drübernachdenken.
                  Aber, ich denke bereits, daß die Silikon/Schrauben-Geschichte am praktikabelsten ist......Naja, Gedankenspiele mag ich trotzdem.

                  Gruss
                  ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Wasserteil -OSB-Plexiglas-Epoxidharz

                    mit pe bzw pp kleben hab ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Am Ende besorgte ich mir einen Spezialkleber--habs versemmelt und die eine Klebenaht kostete paar Zehner.

                    Hielte denn das Silikon auf Epoxid ??
                    dann muß ich doch zu Glas überwechseln.

                    will aber nich........................

                    sich mit gummi anfreundende grüße

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Wasserteil -OSB-Plexiglas-Epoxidharz

                      so soll es werden.


                      ich möchte das E-profil direkt auf die 10mm Plexischeibe kleben.
                      Eigentlich wollte ich die Scheibe noch links ca 30 cm nach hinten weiterführen.
                      Maße des Netto-Terrariums: 50x67x100
                      in den Außenwasserteil kommen alle Teile hinein, um das Terraium nicht -unnötig- öffnen zu müssen..........

                      ungefähre grüße

                      In diesem Forum bitte nur Links und keine Bilder einstellen.

                      [[ggg]Editiert von Moderator am 16-12-2005 um 20:09 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Wasserteil -OSB-Plexiglas-Epoxidharz

                        Silikon hält auf Epoxydharz einwandfrei.
                        PE oder PP lassen sich praktisch nicht kleben.
                        Jeder der es schafft 2 PE Folien (Einkaufstüten,Gefrierbeutel..) stabil miteinander zu verkleben (nicht "Kaltschweißen") erhält von mir hier im Forum ein symbolisches Freibier

                        Bei deiner Konstruktion verstehe ich nicht warum du das ganze nicht komplett aus Glas baust ?
                        Du bestehst darauf das Ding aus OSB Platten zu bauen ?
                        Das von dir aufgezeigte Terrarium lässt sich mit Leichtigkeit,selbst für relativ ungeübte,aus 4mm Glasscheiben mit Silikon und etwas Sorgfalt zusammenbauen.
                        Oder bau wenigstens den Wasserteil aus Glas,das ist doch keine große Kunst 5 Glascheiben miteinander sauber zu verkleben.Da gibt es genug Literatur darüber falls du unsicher bist..

                        Das E-Profil auf die Plexiglasscheibe zu kleben wird auch nur mit Silikon funktionieren,da das E-Profil aus PVC besteht und sich PVC mit PMMA auch nicht so ganz einfach verkleben lässt.

                        Grüße
                        Michael

                        [[ggg]Editiert von Michael Jetter am 16-12-2005 um 07:54 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Wasserteil -OSB-Plexiglas-Epoxidharz

                          Michael Jetter schrieb:

                          Du bestehst darauf das Ding aus OSB Platten zu bauen ?
                          jaaaaaa


                          Oder bau wenigstens den Wasserteil aus Glas,das ist doch keine große Kunst 5 Glascheiben miteinander sauber zu verkleben.Da gibt es genug Literatur darüber falls du unsicher bist..
                          oder eben aus Plexiglas.
                          Stehe voll auf Plexi momentan. Habe drei Plexiglasaquarien und bin immer begeisterter.
                          Gestern mußte ich einem Freund ein 300-Liter_becken leihen. Konnte er bequem alleine tragen.


                          [/quote]Das E-Profil auf die Plexiglasscheibe zu kleben wird auch nur mit Silikon funktionieren,da das E-Profil aus PVC besteht und sich PVC mit PMMA auch nicht so ganz einfach verkleben lässt.[/quote]
                          Es gibt ja nicht nur Plexiglas, sondern auch ähnliche Werkstoffe.
                          Polycarbonat, Acryglas, usw


                          Mist, bin wieder richtig verwirrt...................

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Wasserteil -OSB-Plexiglas-Epoxidharz

                            Kleb doch die Wasserwanne zusammen und schieb sie an den OSB-teil
                            und verklebs dort noch an den Kanten.
                            Was soll dort rein???
                            Was kleines gelbes? Bothrichis???
                            Mfg
                            Waldmensch
                            Waldmensch

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Wasserteil -OSB-Plexiglas-Epoxidharz

                              Michael Jetter schrieb:
                              Jeder der es schafft 2 PE Folien (Einkaufstüten,Gefrierbeutel..) stabil miteinander zu verkleben(nicht "Kaltschweißen") erhält von mir hier im Forum ein symbolisches Freibier
                              Dann lass mal das Bier kommen. Würde mich auf ein Küppers oder MühlenKölsch

                              einlassen, wenn du tief in die Tasche greifen möchtest gern auch ein Budweiser Budvar (keine Amiplörre!) oder ein Duckstein....
                              Aber Spass beiseite. Wenn du die Getränkekartons anschaust, wird es dir wie Schuppen von den Augen fallen.
                              SIG Combibloc nutzen Pe und Tetrapac PP, das Zauberwort heißt Heißsiegelung.
                              Bei welcher dieser tollen Firmen ich arbeite, sage ich jetzt nicht

                              Gruss
                              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X