Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standart Inkubator Benutzeranleitung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Standart Inkubator Benutzeranleitung

    Hallo...
    Habe mir nach langem Überlegen einen handelsüblichen Inkubator gekauft, da mein "alter" nun langsam seinen Dienst versagt(Hausüblicher Ölheizbrenner der bei steigender Temperatur abgestellt wird).
    Da ich nicht wirklich viel Auswahl hatte (Jägerkunstglucke usw)
    Habe ich diesen weißen "Standart Inkubator" (im Handel ca.130 Euro) gekauft. Da ich keine richtige Marke an ihm gefunden habe, hoffe ich dennoch das jemand diesen erkennt (ca.40 *40 cm, rechteckig, roter Wasserrinnenschale, zwei Sichtfenster, im Moment sehr viel angeboten)
    Die Gebrauchsanleitung sagt nicht sehr viel aus, denn ich möchte keine Hühnereier oder Wachtelküken inkubieren!
    Habe mir schon einiges überlegt nur weiß ich noch nicht genau wie ich das mit einer Nachtabsenkung hinbekomme.Meiner Meinung nach kann ich mit ihm nur konstant zeitigen, ist das richtig?
    Muß ich irgendwie noch ein Thermostat zwischenschalten um das zu erreichen?

    Gibt es irgendwelche Tricks und Tipps die ihr schon in Erfahrung gebracht habt?

    Vorallem um die richtige Luftfeuchtigkeit zu erreichen, wenn ich ihn bei ca.26 Grad habe, habe ich aber nur eine Luftfeuchtigkeit von ca.40%, um sie zu erhöhen müßte ich ja die Tem steigern, das geht ja wegen den Eiern nicht...
    Guter Rat ist herzlich willkommen...

    Danke schön
    Carola

  • #2
    Re: Standart Inkubator Benutzeranleitung

    Schönen guten Morgen :-)

    Ich glaube du hast da nen Griff in die Toilette gelandet...
    Von Jäger gibt es meines Wissens zwei Brutapparate, einen für Geflügeleier und einen für Reptilieneier - und du scheinst da den falschen gegriffen zu haben :-\
    Um das festzustellen miss doch mal die Temperaturen auf der niedrigsten Stufe, der Geflügelinkubator bringt da um die 30°C.
    Wenn du Glück hast tauschen die den in dem Laden ja um??

    greetz, Sascha

    Kommentar


    • #3
      Re: Standart Inkubator Benutzeranleitung

      Hallo!
      Ich vermute es handelt sich um den Inkubator 400 Rep von Bruja.
      Die Nachtabsenkung der Temperatur ist glaube ich nicht ohne weiteres möglich.
      Hatte leztes Jahr 100% Schlupfquote bei Kornnattereiern.
      Es gibt auch eine Internetseite.
      Bei Google findest du sie wohl.

      Mfg Michael

      Kommentar


      • #4
        Re: Standart Inkubator Benutzeranleitung

        Hallo Carola,habe auch einen von bruja.de ,den kleineren .Bin damit sehr zufrieden.Meiner Meinung nach müsste es möglich sein,den "internen" Thermostat einfach auf "Vollgas" zu stellen und die Regelung(+Nachtabsenkung) einem externen Thermostat zu überlassen.Getestet hab ich`s allerdings auch noch nicht.Die Luftfeuchtigkeit kannst Du in den Heimchendosen regeln....
        Gruss Jürgen
        Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
        Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

        Kommentar


        • #5
          Re: Standart Inkubator Benutzeranleitung

          Hi Carola,

          ich habe den 3000/REP von Bruja ich erreiche bei einer Zeitigungstemperatur von ca. 27°C eine Luftfeuchte von 85% ohne Probleme.
          Ich persönlich zeitige ohne Nachtabsenkung und habe bis jetzt 95% Schlupfrate bei Leopardgeckos und Ph. mad. Grandis.
          Ich bin super zufrieden mit dem Inkubator!
          Um eine Nachtabsenkung einzurichten würde ich zwischen Stechdose und Inkubator einen Thermotimer setzen mit dem kannst du regeln zu welcher Uhrzeit welche Temperatur herschen soll.
          Ich habe meinen Thermotimer bei www.westfalia.de gekauft, Artikelnummer: 308130, er hat damals 29,95€ gekostet.

          Ralf

          Kommentar


          • #6
            Re: Standart Inkubator Benutzeranleitung

            ich habe auch den bruja 400, und komme mit der Luftfeuchtikkeit, egal was ich mache nicht über 70%
            Die Temperatur steht bei knapp 30Grad.

            Kommentar


            • #7
              Re: Standart Inkubator Benutzeranleitung

              Hallo an Alle,
              irgendetwas mit Rep 400 steht schon auf meinem Inkubator drauf...er ist nun auch mit Eierbesatz in Betrieb und das mit der Luftfeuchtigkeit...
              Am Anfang war es zu wenig und nun komme ich nicht mehr unter 100%!
              Hoffe daher nicht, dass meine Phelsumeneier drunter leiden..
              Wie könnte ich sie auf ca.80% verringern?
              Die Verdunstungsoberfläche habe ich schon reduziert, aber das hat nichts gebracht...

              MFG
              CArola

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Standart Inkubator Benutzeranleitung

                Carola wrote:
                Am Anfang war es zu wenig und nun komme ich nicht mehr unter 100%!
                Hi Carola,

                ich hatte einmal ein ähnliches Problem, bei mir war "nur" das Hygrometer defekt. Tausch deins doch einfach mal aus, vielleicht ist das Problem dann schon behoben.

                Gruß
                Ralf S.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Standart Inkubator Benutzeranleitung

                  Hallo Carola,

                  ich würde auch sagen: erstmal Hygrometer eichen.
                  Außerdem: ich habe den Aufbau nicht verstanden: die Eier sind doch nicht offen ohne Substrat im Brutkasten, sondern in einer Plastikschachtel, oder? Da ist doch die LF im Apparat nicht so wichtig...
                  In meinem selbstgebauten habe ich eine niedrige LF, die Eier in Vermiculit mit der entsprechenden Feuchte, paßt.

                  Gruß

                  Arnd


                  Carola wrote:
                  Am Anfang war es zu wenig und nun komme ich nicht mehr unter 100%!
                  Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Standart Inkubator Benutzeranleitung

                    Hallo...

                    am Hygrometer liegt es nicht...habe es in einem anderem Terrarium getestet und es stimmt mit dem dortigem Hygrometer überein...
                    Die Eier liegen in trockenem Brutsubstrat in einer Heimchendose, mittig platziert, oben offen...

                    Solang es den Pheslsumeneiern nicht schadet, habe gelesen, dass für dieses die relative Luftf. nicht ausschlagegebend ist..nur wenn meine Eidechseneier hinzukommen muß ich aufpassen, da diese empfindlicher sind.

                    Soll ich das Wasser vielleicht ganz weglassen und nur durch feuchtes Substrat regeln?
                    Schadet den Eiern nicht der Kontakt mit dem feuchten Substrat, Schalenauflösung?

                    MFG
                    Carola

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Standart Inkubator Benutzeranleitung

                      Kenne mich nur mit Eidechseneiern ein wenig aus.... aber " trockenes Brutsubstrat " habe ich noch nicht gehört...? gruss Jürgen
                      Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
                      Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Standart Inkubator Benutzeranleitung

                        Hallo
                        Verwende Vermiculit.
                        Dieses ist ja von Natur aus trocken, wird aber im Verhältnis mit Wasser vermischt.

                        Da es für die kalkschlaigen PhelsumenEier meiner bisherigen Meinung (bitte immernoch um Belehrung diesbezüglich!)nach nicht relevant ist, verwende ich es trocken.

                        Für die Eidechseneier sollte man doch eher feuchtes Brutsubstrat verwenden 2:1 (Verm. /Wasser).Die Luftfeuchtigkeit bei deren Zeitigung aber so im Bereich von 70% oder?
                        Dieses erreiche ich nun aber im Inkubator nicht mehr..

                        Bin dankbar um jede Antwort, die mich irgendwie klüger macht!

                        MFG
                        Carola

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Standart Inkubator Benutzeranleitung

                          Hallo Carola,
                          Die weichschaligen Eidecheseneier (lepida hatte ich nicht, ändert aber nichts), brauchen feuchtes (nicht nasses) Substrat. Bei den hartschligen Phelsumeneiern geht es bei entsprechender Luftfeuchte auch trocken, die meisten Züchter verwenden aber mäßig feuchtes Substrat. Ansonsten: "Faszinierende Taggeckos", google, www.ig-phelsuma.de
                          suchfunktion ergibts Inkubationstips ohne Ende.

                          Hast du eigentlich Literatur über die Perleidechsen?
                          Ach ja: wenn di die Eier in feuchtes Substrat bettest und dessen Feuchtigkeit auch regelmäßig kontrollierst, ist die Luftfeuchte natürlich (fast) egal. Steck doch mal ein Hygrometer in feuchtes Substrat (mach das wirklich!): Ergebnis LF nahe 100%.

                          wie sagt welpe immer: nur so...

                          Gruß

                          Arnd

                          P.S. such Kontakt zu Leuten in der Nähe die langjährig züchten, und schau dir das mal live an. Sonst mußt du alle Anfängerfehler, mit den entsprechenden Verlusten selber machen. Muß nicht sein.

                          [Edited by Arnd Weyers on 25-03-2003 at 09:24 GMT]

                          [Edited by Arnd Weyers on 25-03-2003 at 09:27 GMT]
                          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Standart Inkubator Benutzeranleitung

                            Hi,

                            ihr könnt einen ja richtig nervös machen. Ich überlege mir, ob ich einen Inku bauen oder kaufen soll. Aber was für einen?
                            Wie steuert man die Luftfeuchtigkeit, wenn dieses Teil doch nur die Temperatur steuert?

                            Das Substrat wird feucht gehalten und dann ist gut. Eigentlich kann die Feuchtigkeit doch nicht aus dem Bräter - äh, Brüter entweichen, oder???


                            Gruß
                            tomwip

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Standart Inkubator Benutzeranleitung

                              Hallo...
                              @Arnd

                              Wie gesagt die Luftfeuchtigkeit im gesamten Inkubator ist bei 100%...ich will sie runter bekommen auf ca. 70%-80%.

                              Bei den Phelsumeneiern mache ich mir nicht soviele Gedanken, die sind auch bei meinem "Ölheizungsbrennerinkubator" geschlüpft...
                              (diverse Bücher zu dieser Thematik vorhanden)

                              Nur wegen den Perleidechseneiern, die hoffentlich/wahrscheinlich dieses Jahr kommen.

                              Habe die Perleidechsen ja schon länger und mich fast durchs gesamte Google gegooglet aber sehr viel gibt es nicht darüber, an diverse Zeitungsausschnitte bin ich nicht gekommen (wo bekommt man sie her? )

                              Kontakt zu anderen Perleidechsenbesitzern habe ich noch nicht...

                              @tomwip
                              Trotz der Luftfeuchtigkeitsproblematik bin ich sehr zufrieden mit diesem Inkubator, er hält sehr gut die Temperatur und ist ein wenig *sicherer* beim alleinlassen (schwer entflammbar usw.)

                              Der Inkubator hat kleine Lüftungslöcher...aber die Abweichung daraus ist minimal...

                              Mfg
                              Carola

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X